Allgemeines 22.015 Themen, 149.112 Beiträge

Automatisierte Update CD

OSS-Jens / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi zusammen,


könnt Ihr mir vielleicht bei einem Problemchen weiterhelfen.


Bei uns in der Firma setzen wir Windows NT4, 2000 und auch XP ein. Nun möchte ich mir gern eine CD erstellen auf der sich die gesamten Patches und Service Packs befinden.


Nun möchte ich auf der CD eine Stapelverarbeitungsdatei hinterlegen die feststellt welches  Betriebssystem sich auf dem Rechener befindet und welche Patches betreits installiert sind und nur die installiert die noch fehlen. Was auch noch toll wäre wenn der Rechner nicht bei jedem Patch immer gleich neu durchstartet.


Bin für jeden Tipp sehr dankbar.



Beste Grüße Jens

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy OSS-Jens „Automatisierte Update CD“
Optionen

theoretisch geht das schon - aber es wird einen hohen aufwand bedeuten.

einfacher geht die verteilung von patches via sus server. via google und bei microsoft findes du mehr darüber.

alternativ kannst du in einer w2k domäne auch die eingebauten funktionen nutzen um software zu verteilen. ...nt4 clients und server fallen da allerdings aus.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
OSS-Jens GarfTermy „theoretisch geht das schon - aber es wird einen hohen aufwand bedeuten....“
Optionen

HI,

das ist schon richtig, jedoch sind die microsoft update cd´s schon nicht mehr aktuell wenn sie gepresst werden und einen sus server verteilt nur die kritschen patches und nicht die anderen auch noch.

Grüße Jens

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy OSS-Jens „HI, das ist schon richtig, jedoch sind die microsoft update cd s schon nicht...“
Optionen

wenn du aktuelle patches haben möchtest, das ganze mit wenig aufwand verteilen willst... dann besuche mal www.winhelpline.de. dort bekommst du den post sp4 updater, der ist modular und enthält die von dir gewünschten oder selektierten patches.

ansonsten kannst du auch das autoupdate nutzen - was aber einen hohen traffic im netz verursacht, da jeder client seine "eigenen" updates zieht.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Nachtrag zu: „wenn du aktuelle patches haben möchtest, das ganze mit wenig aufwand verteilen...“
Optionen
The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen