Allgemeines 21.989 Themen, 148.621 Beiträge

unterlage für optische maus?

sideshow bob / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo

nach dem ausfall meiner alten kabellosen maus hab ich mir nun eine kabellose optische maus zugelegt. allerdings hab ich jetzt das problem dass machmal der zeiger hängt. das funkteil ist ungefähr 60 cm entfernt, daran wirds also nicht liegen. als unterlage hab ich schon einiges versucht, allerdings hab ich noch nicht das ideale gefunden. im moment hab ich die unterlage abgetaped (ein mauspad ist mir zu klein!)
was benutzt ihr als unterlage für optische mäuse?

bob

bei Antwort benachrichtigen
Marco . sideshow bob „unterlage für optische maus?“
Optionen

Habe auch ne Logitech-Maus und ein 4 Jahre altes Maus Pad und es geht alles.mfg-Maubus

bei Antwort benachrichtigen
Anonym sideshow bob „unterlage für optische maus?“
Optionen

das beste wo gibt: klick mich

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 sideshow bob „unterlage für optische maus?“
Optionen

Zur Zeit nutze ich noch das alte Pad meiner alten nonoptischen Maus. Auf Lans hat sich auch ein weißes Blatt DinA4 aufgeklebt auf den Tisch bewährt (für die Vergesslichen...).

bei Antwort benachrichtigen
the_mic gelöscht_15325 „Zur Zeit nutze ich noch das alte Pad meiner alten nonoptischen Maus. Auf Lans...“
Optionen

auf einer lan würde ich zu milimeterpapier greifen.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Spacebast sideshow bob „unterlage für optische maus?“
Optionen

Afaik darf die Unterlage nicht zu hell und strukturlos sein, da kommt der Mauszeiger nicht so mit. Ansonsten ist die Unterlage völlig wurscht, ob Teppich oder Menschenhaut ;-) - geht alles.

Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen
RW1 sideshow bob „unterlage für optische maus?“
Optionen

Hey, ich hatte das gleiche Problem. Aber eine echte Lösung war nur wieder die Kabel-Maus. Warum manche Funkmaus nicht so funzt? Keine Ahnung, es kann natürlich einfach daran liegen dass Sender und Empfänger nicht genau aufeinander abgestimmt sind. Vor allem dann, wenn die Maus nicht so teuer war. Mein Bruder arbeitet mit 3 optischenLogitec-Funkmäusen auf einem Schreibtisch und die funzen alle. Aber die waren halt sau teuer.

bei Antwort benachrichtigen
schnaffke sideshow bob „unterlage für optische maus?“
Optionen

hi erstmal, benutze ein logitech-cordless-desktop mit optischer maus. als unterlage habe ich eine ca. 50 x 80 große papierunterlage, auf die schon sehr viel von mir draufgekrickelt wurde. die maus frunzt aber einwandfrei, nur spiegeln darf die oberfläche halt nicht.
gruß schnaffke

bei Antwort benachrichtigen
Shaman schnaffke „hi erstmal, benutze ein logitech-cordless-desktop mit optischer maus. als...“
Optionen

Nutze auch die Logitech-Maus (blaumetallic).
Hab ein schwarzes Pad. Keine Probleme damit.

bei Antwort benachrichtigen
Mrs. Software sideshow bob „unterlage für optische maus?“
Optionen

Ratpadz, was sonst? Für alle Mäuse, außer für optische Logitech, die gehen wohl einen Sonderweg bei der optischen Abtastung.

bei Antwort benachrichtigen
Thomas G sideshow bob „unterlage für optische maus?“
Optionen

Ich habe eine Microsoft Intellimouse Explorer (Kabel). Ich benutze sie zusammen mit einem Gelmousepad das mit schwarzem, sehr fein strukturierten Synthetikstoff überzogen ist. Funzt wunderbar, auch bei sehr schnellen Spielen wie z.B Unreal Tournament.
Du allerdings hast eine Funkmaus - die haben von Haus aus eine zumindest geringe Verzögerung, die bei schlechten Modellen sehr unangenehm (d. h. lang) sein kann. Es muss nicht an der Unterlage liegen.

bei Antwort benachrichtigen
the_mic sideshow bob „unterlage für optische maus?“
Optionen

für den komfort empfehle ich ein stoff-mousepad. da klebt auch eine schweissnasse hand nicht, sie fühlen sich angenehm an und können mit schönen oder witzigen motiven bedruckt sein.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen