Allgemeines 21.987 Themen, 148.606 Beiträge

Netzwerk über USB ???

Licher / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Sollte diese o.ä. Frage schon einmal gestellt worden sein, oder bei Experten Kopfschütteln hervorrufen (was ist das für ein Trottel) bitte ich um Sorry :-). Hier nun mein Anliegen: Besteht eigentlich die Möglichkeit ein Netztwerk über den USB-Port einzurichten ? Hat jemand damit Erfahrung ? Was ist dabei zu beachten ? So etwas würde mich echt mal interessieren, da ich keinen Platz mehr für eine NW-Karte mehr habe. Wer mir da helfen kann, oder möchte, dem sei kein Stein in den Weg gelegt. Es gibt auch die Möglichkeit mir per Mail an dqa807@gmx.de zu sagen wie das evtl. zu realisieren ist. Ich bedanke mich........ Alf

bei Antwort benachrichtigen
HADU Licher „Netzwerk über USB ???“
Optionen

www.alternate.de

unter Hardware - Netzwerke gleich auf der Angebotsseite ...

bei Antwort benachrichtigen
Nickel85 Licher „Netzwerk über USB ???“
Optionen

Wurde tatsächlich schonmal disktuiert (das Archiv wird dir da helfen).

Die Sache funktioniert, allerdings nur mit einem speziell dafür vorgesehenen Kabel (enthält nochmal bissl Elektronik) - ein 08/15-USB-Kabel tuts net.

Zu finden unter dem Link von HADU.

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster Licher „Netzwerk über USB ???“
Optionen

Es gibt so ein Teil. Allerdings kann man da nur zwei Compis miteinander verbinden und sie müssen auch relativ nahe beieinander stehen. Gehe nach www.elv.de und trage als Suchtext "USB-Netzwerk" ein, dann ENTER drücken. Es ist das obere, für 40€. Bei Conrad gibt es dasselbe dingens auch.

Funktioniert bestens, hab´s selber. Man steckt die beiden USB-Kabelenden in USB-Ports, installiert auf beiden die Software, startet sie und kann dann beliebig von A nach B und zurück kopieren, löschen, Verzeichnisse anlegen etc etc pp.

Eine normale Netzwerkverbindung ist zwar schneller, wahrscheinlich auch etwas billiger, kostet aber je Rechner einen Slot auf Dauer (oder noch einen, wenn man schon via DSL "reingeht"). Die obige Lösung kostet nen USB-Anschluß aber nur solange, wie das Kabel drin steckt. Größter Nachteil: wie gesaght, das USB-Netzwerkkabel ist nicht allzu lang (1,5m oder so).

bei Antwort benachrichtigen
Caddy1 Licher „Netzwerk über USB ???“
Optionen

Es können auch mehrere Rechner per USB-Label verbunden werden. Und zwar über TCP/IP-Protokoll. Ein Kabel kostet 34,90 €.
hier klicken

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster Caddy1 „Es können auch mehrere Rechner per USB-Label verbunden werden. Und zwar über...“
Optionen

Na umso besser.

bei Antwort benachrichtigen
Amili Licher „Netzwerk über USB ???“
Optionen

Hi Caddy, und warum kostet das Kabel ueberall in der Hauptstadt 41.50? wie gemein ...

bei Antwort benachrichtigen
Caddy1 Amili „Hi Caddy, und warum kostet das Kabel ueberall in der Hauptstadt 41.50? wie...“
Optionen

Ich weiß nich warum die hier teurer sind.
Aber Vorsicht beim Versandhandel, es kommen noch Versandkosten dazu und schon ist das wieder teurer...

bei Antwort benachrichtigen
Carlos Santana Licher „Netzwerk über USB ???“
Optionen

HAbe meine NEtzkarten rausgeschmissen und warte noch auf ein NEtzwerk-Kabel für USB 2.0, da fetzt es dann hoffentlich. Derzeit tranportiere ich die Daten noch via USB-Link-Kabel.
Nie wieder Netzkarten, die 100 MBit hab ich nie einrichten können, und bei 10 MBit tuts USB auch.

bei Antwort benachrichtigen
Gerhard15 Licher „Netzwerk über USB ???“
Optionen

Moin Moin aus Flensburg!
Also bei mir hat so ein Kabel zwischen Desktop und Notebook nicht funktioniert. Es war das Ding von Vivanco (vom Media Markt, welches Elektronik von http://www.prolific.com.tw enthält. Auch mit einem neueren Treiber von dort gab es immer wieder "Schutzverletzungen" unter Windows 98SE. Außerdem ist die Verbindung elend langsam. Das USB-USB-PCLinq-Kabel und der Treiber von Prolific funktioniert einwandfrei und sogar ziemlich schnell; erfordert allerdings die PCLinq-eigene Dateimanager-Oberfläche (in englischer Sprache) und funktioniert nicht mit dem normaler Datei-Explorer. Ich werde mir wohl doch eine Netzwerkkarte in den Desktop stecken, zumal der Yakumo-Notebook eine Realtek RTL8138 hat´...

bei Antwort benachrichtigen