Allgemeines 22.016 Themen, 149.128 Beiträge

Hardware-Zuverlässigkeit

Olaf19 / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen.

in einem Thread am Festplatten-Board wurde empfohlen, man solle doch mal in der Powersuche von eBay die Namen von Hardware-Herstellern plus das Wort "defekt" eingeben (z.B. "IBM defekt"), um rauszufinden, welche Fabrikate besonders anfällig sind.

http://www.nickles.de/thread_cache/537166211.html

Ich habe das mal ausprobiert und erhielt bemerkenswerte Resultate:

PROZZIS:
AMD defekt 164
Athlon defekt 128
Intel defekt 20
Pentium defekt 28

MOTHERBOARDS:
Asus defekt 50
Gigabyte defekt 12
Elitegroup defekt 9
MSI defekt 6
ECS defekt 2
Abit defekt 3
Epox defekt 1

FESTPLATTEN:
IBM defekt 24
Seagate defekt 39
Maxtor defekt 6
Western Digital bzw.
WD defekt 12

Tja... wie repräsentativ mögen solche Zahlen sein?
Wer mehr verkauft, hat naturgemäß mehr Ausfälle - eine Quote wäre sicherlich aussagekräftiger. Trotzdem finde ich es erschreckend, daß ausgerechnet die Edel-Marke Asus mit so vielen zerschossenen Boards bei eBay vertreten ist. Oder daß Seagate, über die man schon so lange nichts Schlechtes mehr gehört hat, wesentlich öfter genannt wird als die zuletzt so viel gescholtenen IBMs.

Was meint Ihr?

Danke und ciao
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
DarkForce Olaf19 „Hardware-Zuverlässigkeit“
Optionen

Für einen kaputten Mercedes findet man immer noch einen Bastler oder Liebhaber, sowas ist auch im defekten Zustand noch was wert, einen geschrotteten ollen Japaner kann man gleich in die Schrottpresse werfen, weil den kein Mensch mehr haben will.... ;-))

Ebay ist ein Marktplatz, diese Onlineauktion kann man als Preisbarometer für gebrauchte Hardware ansehen, aber als Gradmesser für die Anfälligkeit bestimmter Produktserien ist das nicht zu gebrauchen. Man kann diese Ergebnisse auch ganz anders interpretieren : Asus-Boards gehen erst dann kaputt, wenn die gesetzlliche Gewährleistungsplicht des Händlers schon abgelaufen ist, die Elitegroup-Bretter rauchen schon vorher ab und werden dann noch auf Garantie getauscht... Ich hab mich mal mit einem befreundeten Hardwarevercecker unterhalten, nach dessen Aussagen haben in seinem Laden die Elitegroup-Boards - natürlich in Relation zu den Verkaufszahlen gesehen - eine vielfach höhere Reklamationsquote als die Bretter von Asus, Abit oder MSI... Die Produkte dieser Hersteller sind auch nicht immer das Gelbe vom Ei und kosten halt den Premium-Preis, und ich persönlich habe damit bisher immer noch deutlich bessere Erfahrungen gemacht als mit dem High-End-Label aus dem Hause PC-Chips...

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
Spacebast Olaf19 „Hardware-Zuverlässigkeit“
Optionen

Der Test funktioniert auch bei Nickles. Man muss nur den Hersteller und "Scheisse" eingeben und die Anzahl der Ergebnisse vergleichen.

Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Spacebast „Der Test funktioniert auch bei Nickles. Man muss nur den Hersteller und Scheisse...“
Optionen

Kommen da nach Deinen Erfahrungen ungefähr die gleichen Zahlen-Verhältnisse raus?

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
ParryHotter Olaf19 „Hardware-Zuverlässigkeit“
Optionen

@DarkForce:

Das macht mich neugierig: Wer bitte ist das "High-End-Label aus dem Hause PC-Chips... "

Gruß Parry




bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 ParryHotter „@DarkForce: Das macht mich neugierig: Wer bitte ist das High-End-Label aus dem...“
Optionen

Ist das nicht ECS?

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce ParryHotter „@DarkForce: Das macht mich neugierig: Wer bitte ist das High-End-Label aus dem...“
Optionen

Das ist Elitegroup, auch ECS genannt... Ein 'typisches' Produkt dieser Firma und deren z.Zt. wohl bekanntestes und weitverbreitestes Mainboard ist das K7S5A, und zu diesem Brett gibt es wirklich sehr unterschiedliche Ansichten... ;-))

mfg
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 DarkForce „Das ist Elitegroup, auch ECS genannt... Ein typisches Produkt dieser Firma und...“
Optionen

Die Elitegroup-Fans sagen immer, wenn man ein Board erwischt hat, das einwandfrei ist, läuft es genau so gut wie die teuren.

Also abgesehen von dem Ärger, der Lauferei und dem Rechner-Ausfall stelle ich es mir nicht einfach vor, überhaupt darauf zu kommen, daß es ausgerechnet am Board liegt, wenn was nicht funzt.

Die Palette der potenziellen Fehlerursachen ist unerschöpflich, und die meisten Computer-Probs sind eh multikausal :-(

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Turbo Lover Olaf19 „Hardware-Zuverlässigkeit“
Optionen

Hör mir bloß mit ebay auf..........
Das erste was ich vor nem Monat ersteigert hatte war ein als 1600 verkaufter 1500 XP Prozessor, der defekt war. 100 Euro einfach verschenkt und der Typ hat sich in Luft aufgelöst, kann ihn nicht mal negativ bewerten.
Seine Adresse war auch falsch.........

Nun ja, aus Fehlern lernt man, ich jedenfalls werde keinen Prozessor mehr bei ebay kaufen:-(

Heutzutage wird nur beschissen, überall und jederzeit........Ich werd
mein ganzes kaputtes Zeug versteigern um mir dann ne Insel zu kaufen auf der ich ich vor all den Betrügern sicher bin:-)

Turbo Lover

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Turbo Lover „Hör mir bloß mit ebay auf.......... Das erste was ich vor nem Monat ersteigert...“
Optionen

Ich find eBay auch scheiße, aber wenn man es als "Hardware-Test-Instrument" zweckentfremden kann - warum nicht :-)

Allerdings trifft der Einwand von DarkForce auch zu, die Zahlen sind wohl nicht so repräsentativ...

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Turbo Lover „Hör mir bloß mit ebay auf.......... Das erste was ich vor nem Monat ersteigert...“
Optionen

Schau mal http://www.nickles.de/thread_cache/537167229.html an,
vielleicht versöhnt Dich das mit eBay :-)

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster Olaf19 „Hardware-Zuverlässigkeit“
Optionen

Solche "nackte" Zahlen besagen solange absolut ober-überhaupt nichts (manche auch darüber hinaus...), bis nicht gesagt wird "50 von wievielen Asus´, 12 von wievielen Gigabytes etc". Wenn nämlich 5000 Asus-MoBos abgeboten wurden, davon 50 kaputt, ist das "besser" als 12 von 60 angebotenen kaputten Gigabytes. Vielleicht sind auch nur die Besitzer von Gigabytes-MoBos tendenziell merkantiler eingestellt oder sie haben durch die Bank weniger Ahnung, was man mit einem Problem-MoBo noch anfangen kann oder Asus-MoBos gehen grundsätzlich total drauf und landen im Müll als vorher nocj bei eBay etc etc pp.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Herman Munster „Solche nackte Zahlen besagen solange absolut ober-überhaupt nichts manche auch...“
Optionen

>>>Vielleicht sind auch nur die Besitzer von Gigabytes-MoBos tendenziell merkantiler eingestellt
Genau, das wird es sein! ;-)))

Danke aber für Deine/Eure Hinweise
und allen Nicklesiern sonnige Pfingsttage,

Olaf19

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
investor Olaf19 „Hardware-Zuverlässigkeit“
Optionen

Hi olaf19,

er freutmich, dass du meinen tipp befolgt hast :-)
die meissten haben schon recht. aber mann muss soche ergebnisse auszuwerten wissen.
z.b. AMD vs. INTEL
hier kann keiner sagen, es würden mehr AMD cpu verkauft. Oder Intel ginge erst nach der garantiezeit kaputt oder wird vorher ausgetauscht.
in diesem falle ist es schon sicher das AMD der Schrott ist und nicht intel.
Wichtig ist, auch zu schauen wie alt das defekte produkt ist und was der verkäufer schreibt.
ich vertreibe auch hardware und ich verscheuere einen defekten rückläufer(wie zb. k7s5a) lieber bei Ebay für 30 euro als es mit telefonaten und postgebühren um zutauschen. es kostet nämlich nur 55 euro neu, da lohnt sich der aufwand nicht.
richtig ist auch, dass auch sehr viele ibm paltten verkauft werden und deshalb die hohe ausfallrate zustande kommt. aber es werden noch mehr maxtorplatten verkauft. auch ein zeichen das viele maxtorplatten ohne probs zurückgenommen werden(direkt vom hersteller!!!) bei ibm hat man bei einem oem gerät die arschkarte gezogen. wenn es den verkäufer nocht mehr gibt. oder man sich eine ersteigert hat. ibm hält sich dann schön im hintergrund.
zumal ich auch viele fälle von defekten ibmplatten kenne, die meissten schon ab werk und viele halten den beanspruchungen von hobbyDVD-rippern nicht stand.
also nicht besonders langlebig. ich verkaufe seit 3 jahren nur maxtorplatten (ca. 40 im jahr) und es gab noch keinen garantiefall.
auch bei fujitsu nicht. IBM kaufe ich schon garnicht mehr ein.
was ichdamit sagen möchte, umhören ist alles. wie der eine schon schrieb .. bei nickles suchen"hersteller+scheisse". kann viel aussagen, sowie auch bei ebay AMD und INTEL.

arschharaige pfingsten

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 investor „Hi olaf19, er freutmich, dass du meinen tipp befolgt hast :- die meissten haben...“
Optionen

Hallo Investor,

auch auf die Gefahr, wieder mal einen Flame-War auszulösen: Bei AMD vs. Intel muß ich widersprechen.

Intel ist nur im OEM-Geschäft Marktführer - im Retail-Verkauf liegt AMD mit Riesen-Abstand vorn. Ich kenne zwar die genauen Zahlen nicht, aber wer Einzel-Komponenten kauft und seinen Rechner selber schrauen will, nimmt fast immer AMD.

Punkt 2: Wenn es für einen AMD-Prozzi Zeit ist zu gehen, muß das nicht an der Qualität des Prozessors liegen - es kann auch die Selbst-Überschätzung des Bastlers gewesen sein :-) Wer einen OEM-Intel-PC kauft hat solche Probleme nicht; beim Athlon-Eigenbau kann man mehr falsch machen - Stichwort Kühlung, Wärmeleitpastete und so.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen