Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich habe es vielleicht nicht so deutlich formuliert: Es handelt sich um einige hundert CDs, die personenbeziehbare Daten enthalten und damit dem Bundesdatenschutzgesetz unterliegen. Dieses besagt, verkürzt ausgeführt, daß der Datenträger nicht mehr gelesen werden und auch nicht wiederhergestellt werden kann, sobald er nach draußen geht. Versuche mit den büro-üblichen Mitteln, wie Zerkratzen oder Lochen haben gezeigt, daß die Datenträger zum großen Teil noch partiell lesbar waren, Zerbrechen und Verbiegen ist bei mehreren hundert Stück eine Sträflingsarbeit und es ist für echte Profis kein Problem, zumindest die Daten teilweise wieder herzustellen. Wohlgemerkt, es handelt sich hier nicht um Daten eines Hundezüchtervereines. Anyway, wir sollten alle mit personenbeziehbaren Daten verantwortlicher umgehen und es muß uns klar sein, daß alle Verantwortlichen, die diese Daten aus Bequemlichkeit in die Mülltonne werfen, mit einem Fuß im Gefängnis stehen. Zumindest sieht es das Bundesdatenschutzgesetz so vor, wenngleich die Rechtswirklichkeit hier noch ein bißchen anders aussieht. Mir persönlich hat der Vorschlag von Oliver 7 gut gefallen, dieses Gerät scheint für den gewerblichen Einsatz geeignet zu sein. Für den Haus- oder Vereinsgebrauch, wo nur ein paar CDs anfallen, reicht eine alte Mikrowelle (volle Leistung zwei Sekunden und die CD ist hin). Natürlich kann man auch Fachfirmen beschäftigen, die auch den datenschutzrechtlichen Hintergrund abdecken, der Preis pro CD macht dann aber ein eigenes Schreddergerät schon interessant ab einer bestimmten Stückzahl. Wie gesagt, ich habe nach einem Gerät gesucht aus einem bestimmten Hintergrund und bin im Internet erstmal nicht fündig geworden. Also nochmal vielen Dank für die Diskussion.