Eben! Ich würde eher ein CPU-Überhitzungs-Phänomen vermuten. Öffne mal das Gehäuse uns vergewissere Dich, daß der Miefquirl überhaupt läuft. Wenn möglich, abnehmen und den Staub entfernen. In nullkommanix sind Lüfter voll Staub, sowohl die Schaufeln als auch das Drehlager. Das bremst, keine ausreichende Kühlung, CPU wird zu heiß, Zwangsabschaltung, q.e.d.
Durch dem abwechselnden Ausdehungs- und Komprimierungsverhalten bei Erwärmung im Betrieb und Erkalten bei Strom aus jackeln sich so ziemlich alle nicht mit Extrasicherungen blockierten Stecker lose, sowohl stromführende als auch datenführende Kabel. Irgendwann ist dann der entscheidende zehntel Millimeter-Spalt entstanden, sodaß der Kontakt nicht mehr zuverlässig gegeben ist ist der Rechner schmiert ab. Normalerweise wird dadurch nichts kaputtgehen, doch mögen z.B. Festplatten das ewige Strom aus/ein nicht so, deren Lebensdauer sinkt. Und HDs sterben gemäß Murphys Gesetz der Computerei Nr. 12 IMMER im unpassendsten Augenblick.
Ein überlastetes Netzteil wäre übermäßig laut (der Lüfter arbeitet stets volle Pulle) - oder grabesstill: Lüfter ausgefallen, und die Abluft wäre auf jeden Fall SEHR heiß.