mir ist mein netzteil zu laut - kann man da evtl das ding aufmachen die lüfter rausnehmen und leisere einbauen oder lohnt das den aufwand nicht? bzw. gibts überhaupt passende lüfter beim versand zu kaufen?

mir ist mein netzteil zu laut - kann man da evtl das ding aufmachen die lüfter rausnehmen und leisere einbauen oder lohnt das den aufwand nicht? bzw. gibts überhaupt passende lüfter beim versand zu kaufen?
wow danke erst mal für die anleitung! scheint mir allerdings nciht ganz einfach zu sein - hab noch nie an meinem comp rumgelötet aber ich nehms mal auseinander und schau mal ob ich das so hinkrieg - ausserdem: wenn das ding langsamer dreht und somit schwächer kühlt kann mir dann nicht was durchbrennen? oder ist das immernoch ausreichend? ich hab nämlich n 300W netzteil das mit sicherheit gut ausgelastet wird und ich will nicht meinen ganzen comp riskieren...
ok ich werds versuchen allerdings weiss ich noch nicht wann ich dazu komme aber ich werd mir mal deine mail aufschreiben ;o)
Zieh das Netzteil vorher vom Netz und lass es ein, zwei Stunden so. Die Restströme sind nämlich nicht ohne und wenn du an das falsche Bauteil packst, bist du arm dran. Das ist nämlich keine Wechselspannung, und dann bekommst du evtl. einen gewischt und kannst nicht mehr loslassen.
und ich wollte doch nur meinen rechner leiser kriegen! langsam krieg ich angst! ;o)
einbetonieren ;)
gruss lard
bau einfach einen Papst Lüfter ein. Sehr gut, sehr leise, aber ein bissal teuer... ungefähr 50 Silberlinge (DM) für einen ohne Temperatur Regelung. 10 Silberne mehr für einen mit Temp.
wenn du das Netzteil aufmachst, wäre es ratsam die zwei großen Elko's sind zwei grosse "Türmchen" zu entladen(Widerstand ca. 1K Ohm) dranhalten). oder einfach die Dinger nicht berühren.
Bist du überhaupt sicher, dass es das Netzteil ist, dass so laut ist. Mach mal den Rechner auf und hör genau hin. Einmal am Netzteil, einmal am Prozz und einmal an der HD und find raus, was das lauteste Bauteil ist.
Macht das arme Brain doch nicht soo fertig der Traut sich doch schon nicht mehr löten wegen euch Korrinthenkackern.
Ihr seid ja schlimmer als die deutschen Handwerkskammern.
So ein Blödsinn. Wenn er die Gefahren nicht kennt, braucht er gar nicht erst mit Löten anfangen! Im Netzteil ist ne ganz schöne Spannung, das kann schlimmer sein, als nen Draht in die Steckdose zu tun! Wenn man die Gefahren kennt, dann kann man auch Fehler verhindern.
Ist das echt euer Ernst. Ich dachte die besseren Langsamlüfter (z.B. von Blacknoise) werden wie ein CPU-Lüfter mit dem 3-Pol-Stecker direkt ans Board angeschlossen. So hat man doch auch den Überblick bzgl. Drehzahl und so. Und dann wird die Drehzahl doch einfach über 12-7V-Adapter geregelt und nicht mir rumlöten. Oder bin ich jetzt voll auf der falschen Bahn??
grassomusic.de/deutsch/luefter.htm
das würd ich mir an deiner stelle verkneifen. ein aktuelles 300W Netzteil, das temperaturgeregelt lüftet kostet 100DM. Es hat schon nen Grund warum in deinem Netzteil dieser Lüfter drin ist. Außerdem steht das Ding unter Spannung, auch wenn du den Netzstecker ziehst (Aufkleber lesen).
Hi,
ich hab einfach einen Papst NGL 80mm Lüfter eingebaut und schon ist nix mehr zu hören,kosten 40.-DM.
Alten Lüfter abgezwickt und neuen angeklippt,fertig...
No Problems
Gruß
Nick
Schnickschnack, das muss man erst mal am eigenen Leib erfahren, dann weiss man welche Spanung da drin Steckt. Ich hab mal eine geschwischt bekommen, aber ich lebe ja noch scheint die richtige Stelle gewesenen zu sein :-). Ich hab da auch meine alte Ne´tzteilsicherung überlötet, da die der Vorgänger des Netzteils durchgerannt hat, so ein depp. Aber das Netzteil lief noch ziemlich lange, und jetzt hab ich es mit samt den PC verkauft. Weg isses, nie mehr was davon gehört.
So, also Learning by Doing :-)
Gruß Hanussen
Hallo
Ich würde in dem Fall raten kauf dir ein neues Netzteil und verhöker das alte bei ebay usw.
Wenn du nicht löten kannst (kalte Lötstellen) und keine Ahnung von der Materie hast (Spannung, Strom, Isolation, Luftdurchsatz, Wärmewiederstand, SMD Bauteile) lass es. Die Drehzahlregelung auf diese weise außer Betrieb zu nehmen ist sowieso nicht clever. Wenn überhaupt würde ich sie mittels Transistor und PTC oder NTC verbessern (Lastabhängige Drehzahlregelung). Das bedarf aber eigentlich einer Neuberechnung der zu kühlenden Bauteile. Selbst ich der so etwas mal gelernt hat, mach mir wegen so etwas die Arbeit nicht.
Überlege mal wie viel Zeit du da rein hängst und mit welchen unsicheren Ergebnis. Geh irgendwo ein par Stunden arbeiten, verkauf das alte die Differenz legst du drauf und bist auf der sicheren Seite. Was bringt es wenn du s verbockst im schlimmsten Fall könnte es sogar vorkommen das du auf einmal bis 400 Volt auf s Board bekommst. Gute Nacht!
Mit freundlichen Grüßen
René