Vielleicht eine dumme Frage:?
Wie bewahre ich Lithium-Ionenakkus auf?
-geladen
-ungeladen
-oder ist es egal

Vielleicht eine dumme Frage:?
Wie bewahre ich Lithium-Ionenakkus auf?
-geladen
-ungeladen
-oder ist es egal
Über die Lagerung kann man generell sagen, dass man die Akkus immer vorher voll laden sollte.
Beim Li-Ion Akku sollte es egal sein, ob geladen oder nicht, weil er keinen Memory-Effekt aufweist. Auch NiMH-Akkus haben diesen Effekt nicht. NiCd-Akkus sollte man dagegen nach längerer Nichtbenutzung vor dem Laden ein Mal vollständig entladen, weil sonst dieser Effekt auftritt (man kann sie nicht mehr auf volle Kapazität bringen). Gute Ladegeräte haben eine Entlade-Funktion.
> Wenn man also einen Akku nach jedem Gebrauch auflädt, obwohl er durch den Gebrauch nur auf 50% entladen wurde, dann "merkt"
sich der Akku, daß nur 50% seiner Kapazität regelmäßig nachgefragt werden. Das gilt nur für NiCd, deren Kapazität man deshalb voll nutzen sollte:
Das stimmt nicht! Auch NiMh-Akkus kennen den Memory-Effekt - er ist dort nur nicht so stark ausgepraegt, wie bei NiCd.
In allen anderen Punkten 100% d'accord.
Volker "neanderix"
na dann auch noch meinen senf dazu (:
habe selber mehrere bleiaccus ´entsorgt´ da ich sie ungeladen lagerte
hab sie für filmaudioequipment gebraucht und mich dann auch etwas entnervt an die hersteller gewandt
von da dann sehr ruhig die auskunft, daß man bleiaccus auf gar keinen fall ungeladen lagern darf ...
alle anderen stecken das wohl eher weg
und den memory-effekt haben in der tat fast alle akkutypen
nur ist er außer bei nicd vernachläßigbar
zu liion, als die auf den markt kamen hatte ich auch überlegt die nicd zu ersetzen da die kapazitäten bei gleicher baugröße satter waren und somit man zum tonequip nicht noch tonnenweise akkus schleppen muß
aber erstens natürlich 3 mal so teuer und von den leuten die schon in kälteren regionen gedreht hatten der hinweis, daß sie noch kälteempfindlicher seien als die nicd
das nur um das durcheinander rund zu machen
erfolgreiches suchen noch ...
p.
Ein kleiner Streifzug.....
Zum Gebrauch die Akkus einfach Schnellladen. Auch hier gilt das schon erwähnte, siehe zuvor (Al/El).
Die NiMH-Zellen besitzen keinen Memoryeffekt. Hier entsteht kein Kristallwachstum des metallischen Cadmiums.
Sie können daher auch aus jedem Energiezustand schnell nachgeladen werden.
* Nie nach dem Gebrauch sofort Schnellladen, die Akkus müssen zwischen den Nutz-Phasen abkühlen!
---------------
NiMH Akkus laden:
Von Dr. Ralf W. Röth:
Ein weiterer Vorteil der neuen NiMH-Akkus: Da sie keinen Memoryeffekt kennen, darf man sie in jedem Ladezustand sofort ans Ladegerät hängen, ohne sie vorher entladen zu müssen.
Von Nick Müller:
NiMH Akkus dürfen nur so heiß werden, daß man sie noch anfassen kann. 50 Grad geben die Hersteller bei NiMH
in der Regel an. 70 Grad bei NiCd. Das Abschaltkriterium sind i.d.R. 20mV pro Zelle = 0.14 V bei 7 Zellen. Wenn also die Akkuspannung beim Laden um 0.14V abfällt, sollte dein Ladegerät aufhören.
---------------------
Lagerung von Akkus
Von Dr. Ralf W. Röth:
Die neuen NiMH-Akkus sollen geladen gelagert werden! GM schreibt zu den GMVIS-Zellen, daß man sie bei längerer Lagerung alle 6-8 Wochen nachladen soll.
Du kannst von mir aus 25 mal die Behauptung dieses "Doktors" zitieren - sie wird dadurch nicht wahrer.
Auch NiMh-Akkus *haben* einen Moemmory-Effekt; dies las ich vor einiger zeit in einem Bericht ueber diverse Akkutypen - leider weiss ich nicht, ob ich diesen Bericht noch habe.
Wenn ich die Wahl habe, einem theoretisierenden Dr. zu glauben oder einem, der ganz praktischer Weise Ladegeraete entwickelt, dann ziehe ich die Auskuenfte des letzteren vor.
Volker "neanderix"
Ihr habt beide so in etwa Recht. Dies konnte ich auf die Schnelle über die Akku-Typen finden:
Link 1
Link 2
Link 3
Hallo,
ich möchte mich bei allen bedanken,die sich zu diesem Thema geäußert haben.
Gruß Jury