Bei "open=... " eine bmp-Datei anzugeben könnte funktionieren, sofern Dein Windows darauf getrimmt ist, diese automatisch mit einem bestimmten Programm (meistens Paint) zu öffnen, probiert habe ich das allerdings nicht.
Bei näherem Nachlesen stelle ich fest, dass meine Anleitung fehlerhaft war (Entschuldigung:-o): Wenn Du die Autostartfunktion abstellst, indem du den Schlüssel NoDriveTypeAutoRun in der Registry auf FF 00 00 00 stellst, kriegst Du auch keine individuellen Symbole angezeigt! Windows merkt zwar immer noch, ob die CD gewechselt wurde, und zeigt im Explorer gegebenenfalls den Namen der aktuellen CD an, nur halt mit dem Standardsymbol, da die autorun.inf gar nicht erst gelesen wird.
Folgende Anleitung sollte eigentlich funktionieren:
1) im Gerätemanager "automatische Benachrichtigung bei Wechsel" für Dein CD-Laufwerk aktivieren.
2) in der Registry den Schlüssel NoDriveTypeAutoRun auf 95 00 00 00 (Autorun für CD und Festplatten aktivieren) oder 00 00 00 00 stellen (Autorun für alle Laufwerke aktivieren, auch Floppys, ZIP etc). Wenn Du TweakUI benutzt, muss auf der Registerkarte "Paranoia" die Option "Play Data CD automatically" gewählt sein.
3) sicherstellen, dass das Icon, auf das die Zeile "Icon=..." verweist, auch tatsächlich am richtigen Ort ist.
Anmerkung: Wenn NoDriveTypeAutoRun auf 95 00 00 00 oder 00 00 00 00 stellst, funktioniert Autorun auch auf der Festplatte. Du kannst also testweise Deinen diversen Harddisk-Partitionen eine Autorun.inf bzw. ein eigenes Icon verpassen, dann brauchst Du nicht jedesmal einen CD-Rohling zu verbraten, bis es klappt.
HTH