Wenn Du Glück (ganz viel...) hast, ist nur die obligatorische Durchbrennsicherung im Netzteil hin. Also Netzkabel
auf beiden Seiten raus, Gehäuse auf, Netzteil raus, öffnen und nach dem Pfennig-Teil suchen. Ein Multimeter
bzw. Durchgangsprüfer braucht man für den Test. Falls die Sicherung im Eimer sein sollte, entere mit dem Ding
einen Elektronik oder Elektroladen und frage, ob die so ein Dingens haben. Wenn Du dann die Gehäuse schon mal
offen hast, sieh auf den Platinen und den Stromsteckern vom Netzteil z.B. zum Motherboard nach, ob die Plastikteile
unversehrt und die Metallkontakte blank aussehen. Sind aber irgendwo Spuren von Verbranntsein zu sehen (muß nicht
zwangsläufig auch müffeln), dann spar Dir die neue Sicherung dann ist mindestens ein neues Netzteil vonnöten, ggf.
auch eine neues MoBo. Weniger wahrscheinlich ist übrigens, daß HD oder Floppy was abbekommen haben, die sind
nicht annähernd so großzügig im Stromverbrauch wie ein MoBo, weshalb es diese auch schwerer trifft.
Leider wirst Du nicht umhinkommen, alle Komponenten reihum zu prüfen, sofern man nicht sofort schon sehen kann,
daß es da und dort verkokelt aussieht. Wahrscheinlich wirst Du aber um einen (nahezu) kompletten Neukauf kaum
herumkommen. Wenn die Haussicherung rausgeflogen wäre, dann hättest Du eine Chance, mit einen Teilneukauf
auszukommen, andernfalls hat sich die gesamte Energie wohl innerhalb Deines Rechnergehäuses ausgetobt, und dann
isses wohl Sayonara!