Allgemeines 22.038 Themen, 149.561 Beiträge

übertakten

(Anonym) / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo an alle!
Ich besitze einen P 233 Slot 1 wie hoch kann ich íhn übertakten?
Danke im voraus!
Wolfgang

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius (Anonym) „übertakten“
Optionen

Hi !
Das ist fast immer noch der alte Klamath-Core mit 2,8 V und ohne
festen Multiplikator, der macht die 266 MHZ eigentlich immer mit,
mit den 300 MHZ wirds da manchmal schon etwas schwieriger...
Höchstwahrscheinlich hast Du noch ein LX-Board, da kannst Du wie im
Handbuch angegeben einfach mal die Jumperstellungen für diese
Prozzis ausprobieren... immer nur eine Stufe höher und intensiv
austesten, ob die Sache auch stabil läuft... gibts häufiger Abstürze,
dann eine Taktung zurückgehen und es dabei belassen...
Hast Du schon ein BX-Board, dann würde ich es mal mit der
3 x 100 MHZ FSB - Einstellung versuchen, aber recht viel mehr
ist bei dieser CPU mit realistischem Aufwand kaum zu machen...
Viel Erfolg !!

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Bavarius „Hi ! Das ist fast immer noch der alte Klamath-Core mit 2,8 V und ohne festen...“
Optionen

Hallo,

ich habe auch ein P II 233 auf einem 440LX-Board. Wenn ich den Prozi
hochdrehe, muss ich da gleich die Kühlung verbessern? Oder kann ich sicher sein, dass alles in Ordnung ist, wenn das System stabil läuft?

Bei mir kann ich den FSB und Multiplikator im BIOS (Award) einstellen.

Gruß Thomas

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Anonym „Hallo, ich habe auch ein P II 233 auf einem 440LX-Board. Wenn ich den Prozi...“
Optionen

Das kommt ganz drauf an!
Ich würde dir aber raten,nen stärkeren kühler einzubauen!
Im winter ist das nicht soo wichtig!
Aber an sommertagen wäre es bässer!

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius Anonym „Hallo, ich habe auch ein P II 233 auf einem 440LX-Board. Wenn ich den Prozi...“
Optionen

Hi !
Solange alles stabil läuft, ist auch alles in Ordnung....
Die Kühlung sollte/muß man erst verbessern, wenn
es Probleme gibt, aber ein Gehäuselüfter ist beispielsweise
nie verkehrt, den kann man auch schon mal rein vorsichtshalber
einbauen.... Willst Du wissen, ob die getaktete CPU auch den
Sommer übersteht, dann mach doch eine "Sommersimulation" :
Heiz die Bude auf 30° C [ oder eben die Temperaturen, die Du im
Hochsommer in der Wohnung hast ] und starte mal ein paar CPU-lastige
Anwendungen... Läuft alles stabil, dann hält der Prozzi auch den echten
Sommer aus... :-)))

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen