Allgemeines 21.987 Themen, 148.596 Beiträge

AutoCAD - Welcher PC (Bestandteile) eignet sich am besten?

malin (Anonym) / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!

Ich möchte mir noch vor Weihnachten einen neuen PC zulegen, den ich vor allem zum Betrieb von AutoCAD und auch von Grafikprogrammen (CorelDraw) benutzen werde.

Auf welche Komponenten sollte ich achten?

Bspw:
Prozessor (Athlon oder Pentium?)
Grafikkarte (GForce 2 MX ok?)
Arbeitsspeicher (reichen 128 MB)

Der PC sollte auf keinen Fall mehr als 2.500 DM kosten und auch einen Brenner beinhalten (8fach reicht).

Könnt Ihr mir vielleicht irgendwelche Tipps geben worauf ich beim Kauf achten muss oder weiß jemand ein günstiges komplettangebot?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Liebe Grüße
Malin

bei Antwort benachrichtigen
kq malin (Anonym) „AutoCAD - Welcher PC (Bestandteile) eignet sich am besten?“
Optionen

Gerade professionelle CAD/Bilderbearbeitung erfordert gute Graphikkarten(=teuer), viel RAM(=teuer) und Rechenpower( also AMD).
Aber heutzutage müßte GeForce2MX samt 256MB und Tb900 eigentlich reichen, um gute Leistung zu akzeptablem Preis zu bekommen!
Hoffe das hilft Dir ein bißchen.
P.S.: Du kannst Dir CorelDraw/AutoCAD leisten, aber keinen richtigen Rechnern:]

bei Antwort benachrichtigen
malin (Anonym) kq „Gerade professionelle CAD/Bilderbearbeitung erfordert gute Graphikkarten teuer ,...“
Optionen

Ja, denn das AutoCAD ist noch eine ältere Studiversion, da ist die Software nicht so teuer!

bei Antwort benachrichtigen
xafford kq „Gerade professionelle CAD/Bilderbearbeitung erfordert gute Graphikkarten teuer ,...“
Optionen

ähm...normalerweise sind athlons ja klasse, aber in zusammenarbeit mit autocad gibt es probleme, da autocad auf intel optimiert ist...ist jedenfalls meine erfahrung

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Anonym malin (Anonym) „AutoCAD - Welcher PC (Bestandteile) eignet sich am besten?“
Optionen

schau mal in dein anderes posting, da hab ich was reingeschrieben. ts ts ts immer diese doppelposter....
czuk

bei Antwort benachrichtigen
Langolier malin (Anonym) „AutoCAD - Welcher PC (Bestandteile) eignet sich am besten?“
Optionen

Hi czuk,
hast du irgendwie ein neues Wort gelernt ? oder kannst du nur beleidigende Kommentare schreiben ?
Auf sowas wie Dich können wir hier nämlich verzichten.
Gruß Langolier

bei Antwort benachrichtigen
Laire malin (Anonym) „AutoCAD - Welcher PC (Bestandteile) eignet sich am besten?“
Optionen

die von dir oben aufgeführte rechnerkonfiguration sollte locker ausreichen! bei mir in der firma arbeiten die CAD-entwickler mit 600'er athlons, 128 MB-Ram und Elsa ERAZOR2-karten...wenn du nicht grad rendering betreiben willst, ist mehr auch beim besten willen nicht nötig! dann gib lieber mehr geld für einen vernünftigen monitor aus! grade bei grafik und CAD sollte es mindestens ein 19" sein.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) malin (Anonym) „AutoCAD - Welcher PC (Bestandteile) eignet sich am besten?“
Optionen

quatsch, ich arbeite selbst beruflich damit. P450 128MB, 8mb grafik reichen selbst für grosse zeichnungen (400mb) völlig aus.lieber das geld in einen grossen monitor stecken

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) malin (Anonym) „AutoCAD - Welcher PC (Bestandteile) eignet sich am besten?“
Optionen

also auto CAD braucht ja wirklich nicht so viel Rechenpower, da langen Standart Pcs mit viel Ram und ner guten Grafikkarte muss aber auch nix großartiges sein

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) malin (Anonym) „AutoCAD - Welcher PC (Bestandteile) eignet sich am besten?“
Optionen

tja, also ich kenn auto cad nicht. ich arbeite mit studio max 3d
und das zieht an der hardware bis zum umfallen.

512 MB Ram und 2X pII 450 reichen grad aus !!

bei Antwort benachrichtigen
VVolverine malin (Anonym) „AutoCAD - Welcher PC (Bestandteile) eignet sich am besten?“
Optionen

Hi !
Also ich fahre AutoCAD 2000 mit einem P3 800 und GeForce DDR und 256 MB RAM. Ein großer Monitor ist natürlich schön, muß aber nicht sein. Ich arbeite mit AutoCAD professionel und bin bisher recht zufrieden mit der Leistung meines Rechners. Auf einem AMD würde ich speziell bei AutoCAD von Autodesk verzichten, da nach Firmenaussage keine Garantie darauf übernommen wird, das AutoCAD mit AMD Prozessoren funktioniert, da man außschließlich mit Intel Chips programmiert.

bei Antwort benachrichtigen