Werbung nein danke - Ad- und Script-Blocker 38 Themen, 536 Beiträge

Olaf19 andy11 „Werbung und die vielen kleinen Diebstähle“
Optionen

Du bringst es auf den Punkt, Andy:

Nichts gegen Werbung. Das von vorneherein.
Doch von Beginn an wurde Werbung zu allem möglichen missbraucht.

Heise führt es noch etwas weiter aus: "Die meisten Webseiten müssen Werbung schalten, um die Kosten für den Betrieb der Webseite zu decken. Das ist völlig legitim, wenn der Online-Werbemarkt nicht aus dem Ruder läuft. Doch auf manchen Webseiten blinken so viele Banner, dass man den Eindruck bekommt, dass die eigentlichen Inhalte nur Nebensache sind."

Zum Vergleich: ich bin seit 1998 im Internet unterwegs, über ein Vierteljahrhundert mittlerweile. Werbung gab es schon damals – Blocker hingegen nicht. War aber auch kaum ein Thema, ich kenne niemanden, der das zu der Zeit vermisst hat.

Irgendwann nach 2000, als das Internet zu einem populären Massenmedium geworden war, wurde Werbung im Netz zunehmend attraktiv, eben wegen des großen Publikums. Es dauerte nur wenige Jahre, bis alle Webangebote mit tausenderlei "Blingbling"-Zeugs überladen waren.

Hinzu kam der Siegeszug der Dicken Super-Leitung DSL bzw. ADSL: ja, damit lassen sich abend-füllende Kinofilme herunterladen, aber eben auch mehr Werbung, ohne dass es allzu dumm auffällt. Wären dagegen alle noch mit einem 28.8k-Modem unterwegs gewesen, hätte man mitten im Ladevorgang frustriert das Handtuch geworfen, und der Werbeschuss wäre nach hinten losgegangen.

Somit hilft seit über 20 Jahren nur noch: blocken, blocken, blocken was das Zeug hält, obwohl ich prinzipiell gar nichts dagegen einzuwenden habe, dass Leute mit ihren Webseiten Geld verdienen. Aber so ganz auf jeglichen Selbstschutz verzichten kann man auch nicht.

CU
Olaf

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Borlander andy11 „Werbung und die vielen kleinen Diebstähle“
Optionen

Früher (als gerüchteweise sowieso noch alles besser™ war) gab es Online-Werbung an der sich kaum jemand gestört haben dürfte und von der die Webseitenbetreiber noch direkt profitiert haben:

Da wurden 1 oder 2 Werbepositionen auf der Seite für eine statische Anzeige vermietet. Da braucht es am Anfang nicht mal GIF-Animationen. Die Werbetreibenden haben die Anzeigen auf Seiten platziert, wo sie Ihre Zielgruppe erreichen konnten. Die Webseitenbetreiber wussten genau welche Werbung auf Ihrer Seite ausgespielt wird. Der Preis wurde zwischen den Beteiligten auf Basis der Reichweite der Webseite verhandelt. Dritte die vom Geld noch was abzweigen brauchte es nicht. Tracking-Scripte auch nicht.

Heute sieht das komplett anders aus. Wenn man boshaft ist, so könnte man die These aufstellen, dass inzwischen Webseitenbetreiber, Werbetreibende und auch die Webseitenbesucher alle gleichzeitig über den Tisch gezogen werden...

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 Borlander „Früher als gerüchteweise sowieso noch alles besser war gab es Online-Werbung an der sich kaum jemand gestört haben ...“
Optionen

Das größte Rätsel dabei ist: Wieso ist jemand so blöd, Geld in ein System zu stecken, bei dem sich alle Beteiligten einig sind, dass sie es abgrundtief hassen?

Vor allem diejenigen, die die Geldgeber als (angebliche) Zielgruppe definieren, sind zu 100 % der Meinung, dass Werbung überflüssiger Mist ist.

Wieso finanziert jemand so etwas???

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Olaf19 mawe2 „Das größte Rätsel dabei ist: Wieso ist jemand so blöd, Geld in ein System zu stecken, bei dem sich alle Beteiligten ...“
Optionen
sind zu 100 % der Meinung, dass Werbung überflüssiger Mist ist.

Ich fürchte, es sind nur 50% :-/ Dann nämlich greift eine Beobachtung von Henry Ford: "Die Hälfte meiner Ausgaben für Werbung ist überflüssig. Ich weiß nur nicht, welche Hälfte es ist".

Es ist ähnlich wie mit E-Mail-Spam. Da sind sich auch mehr oder weniger alle einig, dass diese Art der Werbung auf den Müll gehört. Trotzdem wird das millionenfach verschickt, und das lohnt sich schon, wenn eine Handvoll Unbedarfter dem auf den Leim geht.

Und so wird fröhlich mit der Schrotflinte Werbung durch die Gegend geballert, ohne Sinn und Verstand, auf dass Quantität irgendwann zu Qualität wird...

CU
Olaf

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
The Wasp Olaf19 „Ich fürchte, es sind nur 50 :-/ Dann nämlich greift eine Beobachtung von Henry Ford: Die Hälfte meiner Ausgaben für ...“
Optionen

Die Leute installieren sich Werbeblocker, nicht um den Websitebetreibern zu schaden, sondern um sich vor einer teils üblen Belästigung durch eine teils skrupellose Branche zu schützen.

Es wird z.B. bewusst zusammenhanglos sexistisch mit "Titten" geworben, weil man hier nachweislich Aufmerksamkeit generiert, egal worum es geht; es wird für Tabak und Alkohol geworben als ginge es um etwas Gutes, die Schattenseiten dieser Drogen werden seit Jahrzehnten verharmlost. Diese Brache ist teils zügel- und regellos. Jeder weiß das, deshalb ist der Zuspruch für Werbeblocker so hoch.

Ich hätte auf Nickles.de nie einen Werbeblocker benutzt, aber bei fast jedem Klick eine Telekomwerbung, obwohl ich Telekomkunde war? Was soll das? Was ist der Sinn hinter solch einer Werbung? Gehirnwäsche! Ohne Werbeblocker würde ich solche Seiten für immer verlassen. Bei einem Werbeblockerverbot würde ich meine Gewohnheiten komplett ändern. TV sehe ich seit Jahrzehnten nicht. Einst war es der Videorekorder, mit dem ich Werbeblöcke einfach rausschnitt und so die Nerverei umging.

Einen Werbeblockerverbot sehe ich gelassen entgegen. Werbung in Massen konsumieren nur die wirklich Dummen. Es gibt noch Skriptblocker und Co. und wenn es nervig wird, wird abgeschaltet. Mit 7 Minuten Werbeblöcken alle 20 Minuten wie beim Privatfernsehen würde ich niemals leben, da wird umgeschaltet oder ganz abgeschaltet. Mit Werbepopups direkt in meine Fresse werde ich auch niemals leben.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 The Wasp „Die Leute installieren sich Werbeblocker, nicht um den Websitebetreibern zu schaden, sondern um sich vor einer teils üblen ...“
Optionen
Ohne Werbeblocker würde ich solche Seiten für immer verlassen.

Ganz genau.

Insofern sollten alle Seitenbetreiber, die diese Formen der Werbung nutzen, nochmal kurz darüber nachdenken, ob sie lieber Nutzer verlieren wollen oder ob sie Werbeblocker schlicht und einfach akzeptieren, um eine größere Reichweite mit ihren Inhalten zu erzielen.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Borlander mawe2 „Ganz genau. Insofern sollten alle Seitenbetreiber, die diese Formen der Werbung nutzen, nochmal kurz darüber nachdenken, ...“
Optionen
um eine größere Reichweite mit ihren Inhalten zu erzielen.

Mit Reichweite alleine lässt sich eine Webseite allerdings nicht finanzieren. Weil Einkünfte aus Werbung nicht mehr reichen, läuft halt immer mehr über vergleichsweise teure Abos...

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Olaf19 The Wasp „Die Leute installieren sich Werbeblocker, nicht um den Websitebetreibern zu schaden, sondern um sich vor einer teils üblen ...“
Optionen
Es wird z.B. bewusst zusammenhanglos sexistisch mit "Titten" geworben, weil man hier nachweislich Aufmerksamkeit generiert, egal worum es geht

Nervt total. Die nackte Frau, räkelnd auf einer Motorhaube auf der Titelseite des Katalogs eines Anbieters zu irgendeinem Auto-Thema. War in den 80ern schon bescheuert, lebt heute in der Internetwerbung weiter.

Einen Werbeblockerverbot sehe ich gelassen entgegen. Werbung in Massen konsumieren nur die wirklich Dummen. Es gibt noch Skriptblocker und Co. und wenn es nervig wird, wird abgeschaltet.

Ganz ehrlich: ich bin viel zu abhängig vom Internet geworden, als dass ich so einfach den Stecker ziehen könnte. Und könnte man Skriptblocker nicht auch verbieten, wenn das bei den Werbeblockern erfolgreich praktiziert worden sein sollte?

CU
Olaf

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Andreas42 Olaf19 „Nervt total. Die nackte Frau, räkelnd auf einer Motorhaube auf der Titelseite des Katalogs eines Anbieters zu irgendeinem ...“
Optionen

LOL! Ich kann mich da noch auf die Blondinen auf der Titelseite des Pearl-Katalogs erinnern.
Ich meine, die wurden dann (bevor das Internet groß wurde) auch mal kurz von nerdigen Männern auf der Titelseite abgelöst, kamen dann aber nach ein oder zwei Jahren wieder zurück.

Aber was muss ich jetzt sehen?

Überrascht

Da ist so ein echt Olaf-mässiger gutaussehender nicht-mehr-ganz-blondinen-artig-junger Typ auf der Titelseite!

https://microsites.pearl.de/bk/#1

Es geschehen unerklärliche Dinge!

PS: Google hat ein Pearl Katalog Archiv bei Facebook gefunden. Das nur als Ergänzung.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Olaf19 Andreas42 „LOL! Ich kann mich da noch auf die Blondinen auf der Titelseite des Pearl-Katalogs erinnern. Ich meine, die wurden dann ...“
Optionen

Soso... das ist also "Olaf-mäßig". Schön, dass es Internetforen gibt. Hier erfährt man richtig was über sich selbst Lachend

Gott2 wird noch richten, ob diese Antwort zielfuehrend ist oder nicht.

Cheers
Olaf

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Borlander Olaf19 „Nervt total. Die nackte Frau, räkelnd auf einer Motorhaube auf der Titelseite des Katalogs eines Anbieters zu irgendeinem ...“
Optionen
Und könnte man Skriptblocker nicht auch verbieten, wenn das bei den Werbeblockern erfolgreich praktiziert worden sein sollte?

Muss nicht mal verboten werden: Chrome reduziert immer weiter die Möglichkeiten einen Werbeblocker im Browser zu integrieren, während der Nutzungsanteil von Firefox weiter sinkt. Und auf mobilen Endgeräten ist Werbeblocking sowieso schon spürbar eingeschränkt.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Olaf19 Borlander „Muss nicht mal verboten werden: Chrome reduziert immer weiter die Möglichkeiten einen Werbeblocker im Browser zu ...“
Optionen
Chrome reduziert immer weiter die Möglichkeiten einen Werbeblocker im Browser zu integrieren, während der Nutzungsanteil von Firefox weiter sinkt.

Das hindert mich aber nicht daran, weiterhin den Firefox mit uBlock-Origin zu nutzen.

Da letzteres für iOS nicht verfügbar ist, läuft auf meinem iPhone inzwischen der Brave-Browser, der mir in letzter Zeit ganz gut gefällt. Dessen integrierte Block-Fähigkeiten scheinen mit uBlock Origin ebenbürtig zu sein, so dass ich inzwischen mit dem Gedanken spiele, nur noch den Brave-Browser zu nutzen, als auch auf dem Notebook.

CU
Olaf

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 Borlander „Muss nicht mal verboten werden: Chrome reduziert immer weiter die Möglichkeiten einen Werbeblocker im Browser zu ...“
Optionen
Chrome reduziert immer weiter die Möglichkeiten einen Werbeblocker im Browser zu integrieren,

Wer Chrome nutzt, hat selbst schuld! 

Wer einen wirklich schnellen Browser will, sollte den Brave nutzen. Der hat die Chrome-Engine, schnüffelt und petzt aber nicht. Und ist sehr weit anpaßbar.

während der Nutzungsanteil von Firefox weiter sinkt.

Wer den nicht nutzt, hat auch selber Schuld. Ich bleibe dem FF treu. In Sachen Geschwindigkeit hat er auch zugelegt (4K-Videos laufen ruckelfrei und man kann auch relativ flott "vorspulen") und die Anpaßbarkeit mit Addons ist unschlagbar. Ich liebe meinen FF. 

Und auf mobilen Endgeräten ist Werbeblocking sowieso schon spürbar eingeschränkt.

Merke ich nichts von. Habe NordVPN auf dem Smartphone. Das hat einen Werbe- und Tracking-Blocker integriert.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Borlander winnigorny1 „Wer Chrome nutzt, hat selbst schuld! Wer einen wirklich schnellen Browser will, sollte den Brave nutzen. Der hat die ...“
Optionen
Wer Chrome nutzt, hat selbst schuld! […] und die Anpaßbarkeit mit Addons ist unschlagbar. Ich liebe meinen FF. 

Das hält die meisten aber nicht davon ab :-\ FF/Mozilla ist nahezu vollständig abhängig von der Finanzierung durch Google. Das könnte also irgendwann ein jähes Ende nehmen :-\

Brave nutzen. Der hat die Chrome-Engine, schnüffelt und petzt aber nicht. Und ist sehr weit anpaßbar.

Dann wird der tendenziell auch unter der Einschränkung der Erweiterungs-API leiden.

Habe NordVPN auf dem Smartphone. Das hat einen Werbe- und Tracking-Blocker integriert.

Da gibt es aber auch kritische Stimmen was die App und Tracking angeht: https://de.wikipedia.org/wiki/NordVPN#Bewertung

Brechen die womöglich auch noch SSL-Verbindungen auf? https://nordvpn.com/de/blog/ssl-inspection/ 

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 Borlander „Das hält die meisten aber nicht davon ab :- FF/Mozilla ist nahezu vollständig abhängig von der Finanzierung durch ...“
Optionen
Dann wird der tendenziell auch unter der Einschränkung der Erweiterungs-API leiden.

Bislang konnte ich nur eine Einschränkung feststellen: Den Downloadhelper mit der Erweiterungsapp kann man nicht installieren. Da sei Google mit seinem YT vor. Stört mich aber nicht. Ich habe noch den 4K Videodownloader plus (kostenpflichtig, dafür ein Leben lang mit Updates und auch auf neuen Maschinen). 

Der umgeht sogar die schlechte Bitrate von YT. Die heruntergeladenen Videos sind im VLC hübscher anzusehen, als es im Browser ausschaut.

Da gibt es aber auch kritische Stimmen was die App und Tracking angeht:

Tja - das ist aber von 2020 und inzwischen hat sich da ne Menge getan. Es wird viel Scheiße über NordVPN verbreitet....

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Olaf19 winnigorny1 „Bislang konnte ich nur eine Einschränkung feststellen: Den Downloadhelper mit der Erweiterungsapp kann man nicht ...“
Optionen
Den Downloadhelper mit der Erweiterungsapp kann man nicht installieren. Da sei Google mit seinem YT vor. Stört mich aber nicht. Ich habe noch den 4K Videodownloader plus (kostenpflichtig, dafür ein Leben lang mit Updates und auch auf neuen Maschinen)

Für Video-Downloads kann ich den Java Downloader (JDownloader 2) wärmstens empfehlen. Der funktioniert völlig unabhängig von den Launen / API-Einschränkungen irgendwelcher Browser. Einfach URL mit Strg-C auf die Zwischenablage packen, kurz warten, Download starten fertig.

CU
Olaf

P.S. zum 4K Videodownloader Plus: wenn man sich auf 10 Downloads am Tag beschränkt, was für mich völlig ausreichen würde, kann man dieses Programm auch kostenfrei nutzen.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
hatterchen1 Olaf19 „Für Video-Downloads kann ich den Java Downloader JDownloader 2 wärmstens empfehlen. Der funktioniert völlig unabhängig ...“
Optionen

Ich nehme den YT Downloader HD, funktioniert für mich ganz einfach und ohne Verrenkungen.
Beispiele: Meine Einstellung, Videoqualität 4K-Ultra HD 2160p 30/60FPS

https://www.youtube.com/watch?v=3Bri6XEwUCE 

https://www.youtube.com/watch?v=0ZBqnOeIxbQ 

https://www.youtube.com/watch?v=LxMkuyluVrc

https://www.youtube.com/watch?v=Ln9wENdZ7jg 

https://www.youtube.com/watch?v=mWmZFxMhW_8 

Ob man den ganzen HDR Quatsch toll findet, ist wohl Geschmackssache, aber die Schärfe der Bilder ist schon enorm.

Und natürlich gibt es auch Videos, die möchte man gar nicht in 4K oder mehr sehen...

Gruß

h1

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Olaf19 hatterchen1 „Ich nehme den YT Downloader HD, funktioniert für mich ganz einfach und ohne Verrenkungen. Beispiele: Meine Einstellung, ...“
Optionen
Beispiele: Meine Einstellung, Videoqualität 4K-Ultra HD 2160p 30/60FPS

Beim JDownloader werden sämtliche auf der Website verfügbaren Qualitäten gelistet und zum Download angeboten; per Default ist immer die höchste ausgewählt. Das ist meistens 2160p, so wie bei dir.

Ich wähle immer die Hälfte davon, also 1080p – zum einen, weil ich ein wenig geizig mit Speicherplatz bin, zum anderen, weil ich höhere Pixelzahlen nur mit alternativen Playern wie VLC abspielen kann, nicht aber mit dem von mir im Allgemeinen bevorzugten QuickTime Player (= Standard unter macOS).

Der JDownloader zeigt mir außerdem an, dass bis inkl. 1080p das Kompressionsformat H264 vorliegt, darüber ist es eines der Nachfolgeformate VP9 und AV1 (welches seinerseits auf VP9 aufbaut). Warum QuickTime die nicht mag, entzieht sich meiner Kenntnis, ist aber wie gesagt okay so.

Wobei... seit ich stolzer Besitzer eines 5K-Monitors bin, sollte ich vielleicht umdenken ;)

CU
Olaf

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 Olaf19 „Beim JDownloader werden sämtliche auf der Website verfügbaren Qualitäten gelistet und zum Download angeboten per ...“
Optionen
Wobei... seit ich stolzer Besitzer eines 5K-Monitors bin, sollte ich vielleicht umdenken ;)

Ganz bestimmt solltest du das. Ich habe einen 33Zoll 4K OLED-Monitor.

OLED-Displays zeichnen sich durch eine ungeheure Farbtiefe aus und können sowohl echtes Schwarz als auch echtes Weiß darstellen, was wirklich einen großen Unterschied macht und sind daher für Grafik- und Photobearbeitung zertifiziert.

Schon in 4K sind entsprechende Videos ein unglaublicher Augenschmaus. Es ist zwar so, dass OLED-Monitore die Gefahr des Einbrennens bei den Pixeln haben, aber meiner hat eine Automatik, die für eine Bereinigung sorgt, bevor das passiert. In den Einstellungen habe ich dafür gesorgt, dass der Monitor in den Standby geht, wenn nach 2 Minuten keine Bildänderung erfolgt.

Damit bin ich bislang gut gefahren. Der Monitor ist jetzt ein Jahr alt und alle Pixel sind noch in Ordnung.

Wie gesagt: Du solltest als Besitzer eines 5K-Monitors unbedingt umdenken.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
tywin Olaf19 „Für Video-Downloads kann ich den Java Downloader JDownloader 2 wärmstens empfehlen. Der funktioniert völlig unabhängig ...“
Optionen

Noch universeller ist der TubeDigger. Der lädt nicht nur von YouTube, sondern auch von allen Seiten, auf denen Videos abgespielt werden. Außerdem ist er in der Lage, Videos aus den Mediatheken von RTL und SAT.1 werbefrei zu laden. Allerdings ist er kostenpflichtig.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 tywin „Noch universeller ist der TubeDigger. Der lädt nicht nur von YouTube, sondern auch von allen Seiten, auf denen Videos ...“
Optionen
Noch universeller ist der TubeDigger.... von allen Seiten, auf denen Videos abgespielt werden. .... Allerdings ist er kostenpflichtig. .... Allerdings ist er kostenpflichtig.

Das kann mein 4K Videodownloader auch - und kostenpflichtig ist der ebenso. 

Videos aus den Mediatheken von RTL und SAT.1 werbefrei zu laden

Das ist schon ein interessantes Feature! - Allerdings sind Filme dieser Sender häufig, wenn nicht sogar i.d.R. richtiger Müll (schlechte LowBudget-Filme halt), den ich mir nicht antun will. Daher habe ich Diese Sender auch nicht als HD-Sender in meine TV-Liste aufgenommen; dafür ist mir mein Geld zu schade. 

Fernsehen ist für mich nur mit den Nachrichtensendungen des 1. und 2. Programms interessant - und die eine oder andere Quizsendung (quizzen bildet).

Da meine Frau ohnehin Amazon Prime hat, schauen wir darüber mit der Funktion "Live Fernsehen" diese Sendungen. 

Häufig findet man bei Youtube unter "Moviedome" recht gute Filme. Bis hin zu 4K-Movies und die ziehe ich mir mit meine 4K-Videodownloader auf einen Stick und wir schauen das dann auf unserem Fernseher. 

Alles in allem sehr angenehm. Wir kommen daher mit dem Fernseher auch ohne Kabel oder Sat-Antenne aus! Sehr angenehm.

Nönö - ich bleibe bei meinem 4K Videodownloader. Der ist schnell und zuverlässig. Und außerdem gut, und außerdem diskret;  man kann in den Einstellungen heruntergeladene Elemente aus der Liste automatisch entfernen lassen das Übermitteln der Download-Statistiken ausschalten.

Übrigens kann ich mich mit NordVPN auch in viele ausländische Server einloggen und dort dann Filme sehen, die es hier nicht zu sehen gibt. Sehr komfortabel! - Die lade ich auch gern in englischer Sprache runter, um mein English kontinuierlich zu verbessern....

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Olaf19 tywin „Noch universeller ist der TubeDigger. Der lädt nicht nur von YouTube, sondern auch von allen Seiten, auf denen Videos ...“
Optionen
Noch universeller ist der TubeDigger. Der lädt nicht nur von YouTube, sondern auch von allen Seiten, auf denen Videos abgespielt werden.

Genau das macht der JDownloader auch! Sobald du irgendwas auf die Zwischenablage legst, schaut er nach, ob es dort etwas Multimediales herunterzuladen gibt (auch Audio, Bilder/Thumbnails/Texte).

...und er ist gratis.

CU
Olaf

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
tywin Olaf19 „Genau das macht der JDownloader auch! Sobald du irgendwas auf die Zwischenablage legst, schaut er nach, ob es dort etwas ...“
Optionen

Funktioniert aber nicht überall. Hier z. B. nicht:

https://www.bild.de/regional/muenchen/oktoberfest-promis-feiern-hitzigen-auftakt-im-kaeferzelt-68cee2cc3e2cff253ce4b830

Mit dem TubeDigger kann man das Video bei Bedarf laden:

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Olaf19 tywin „Funktioniert aber nicht überall. Hier z. B. nicht: ...“
Optionen

Okay... ich werde das einmal im Auge behalten, sollte ich irgendwann auf ein Video stoßen, das ich laden möchte, es sich aber nicht laden lässt. Man hat ja auch verschiedene Schraubendreher in seinem Werkzeugkoffer, ein Tool mehr kann nicht schaden.

Tube Digger ist vorgemerkt: https://www.tubedigger.com/download.html
Danke, Digger

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 Olaf19 „Genau das macht der JDownloader auch! Sobald du irgendwas auf die Zwischenablage legst, schaut er nach, ob es dort etwas ...“
Optionen
...und er ist gratis.

Für umsonst ist das Leistungsspektrum sehr sehr gut! Mein 4K Videodownloader (kostenpfilichtig) kann das aber auch und darüberhinaus konvertiert er bei Bedarf auch in andere Formate und lädt lädt auch ganze Playlists gleich in eigens dafür generierte Ordern herunter. Soviel Komfort zu einem doch recht niedrige Preis war mir das Ding wert.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Olaf19 winnigorny1 „Für umsonst ist das Leistungsspektrum sehr sehr gut! Mein 4K Videodownloader kostenpfilichtig kann das aber auch und ...“
Optionen
konvertiert er bei Bedarf auch in andere Formate und lädt auch ganze Playlists in eigens dafür generierte Ordern herunter.

Dito bei JDownloader. Aber für Konvertierungsarbeiten mit Videoformaten nehme ich lieber HandBrake.

Ist natürlich eine "philosophische" Frage, wie viel Funktionalität man in einem Programm haben möchte. Zum Beispiel habe ich gern Web-Browser und E-Mail-Client getrennt, während Opera und Mozilla in Urversion (heute SeaMonkey) das zusammengepackt haben, was viele praktisch fanden, während andere sagten, "immer wenn mein Browser abstürzt, reißt er die E-Mails mit".

Auch wenn die Sachen heute erfreulich stabil laufen, ist es mir angenehm, unterschiedliche Tätigkeiten auf unterschiedliche Programme zu verteilen. Mailen und Surfen sind für mich zwei paar Schuhe, auch wenn das beides mit "Internet" zu tun hat. Aber da tickt jeder etwas anders.

CU
Olaf

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
andy11 Olaf19 „Dito bei JDownloader. Aber für Konvertierungsarbeiten mit Videoformaten nehme ich lieber HandBrake. Ist natürlich eine ...“
Optionen

Ich nehme nur den DowloadHelper und den JDownloader. Was

danach kommt, entscheidet der spätere Verwendungszweck. Andy

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 andy11 „Ich nehme nur den DowloadHelper und den JDownloader. Was danach kommt, entscheidet der spätere Verwendungszweck. Andy“
Optionen
Ich nehme nur den DowloadHelper

Ganze Filme kann man mit dem aber nur herunterladen, wenn man die kostenpflichtige Co-App hinzubucht. Ansonsten lädt er nur Clips herunter. Und mit der Co-App kann man dann auch die Filme noch in beliebige Formate konvertieren und/oder Musik-Videos in  mp3 konvertieren. 

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
andy11 winnigorny1 „Ganze Filme kann man mit dem aber nur herunterladen, wenn man die kostenpflichtige Co-App hinzubucht. Ansonsten lädt er ...“
Optionen
wenn man die kostenpflichtige Co-App hinzubucht

Unfug. Bekommt man kostenlos dazu! A

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 andy11 „Unfug. Bekommt man kostenlos dazu! A“
Optionen
Unfug. Bekommt man kostenlos dazu!

Seit wann denn das???

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
tywin andy11 „Unfug. Bekommt man kostenlos dazu! A“
Optionen

Man kann kostenlos auch längere Videos laden. Die enthalten dann aber einen QR-Code als Wasserzeichen.

Der QR-Code wird nur entfernt, wenn man eine Premium-Lizenz zu 20,50€ erworben hat.

https://www.downloadhelper.net/convert

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
andy11 tywin „Man kann kostenlos auch längere Videos laden. Die enthalten dann aber einen QR-Code als Wasserzeichen. Der QR-Code wird ...“
Optionen

Nichts dergleichen.

Auch der Link ist nicht zielführend. A

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 andy11 „Nichts dergleichen. Auch der Link ist nicht zielführend. A“
Optionen
Nichts dergleichen. Auch der Link ist nicht zielführend. A

Dann setz doch bitte mal nen Link hier rein, der zielführend ist. 

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
tywin andy11 „Nichts dergleichen. Auch der Link ist nicht zielführend. A“
Optionen

Vielleicht ist dieser Link dann zielführend:

https://www.chip.de/downloads/Video-DownloadHelper-fuer-Firefox_22542006.html

"Aber erst in der kostenpflichtigen Pro-Version lassen sich mit der Software unbegrenzt Streams herunterladen, Wasserzeichen entfernen und Videos direkt in Audio-only-Dateien konvertieren."

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 tywin „Vielleicht ist dieser Link dann zielführend: https://www.chip.de/downloads/Video-DownloadHelper-fuer-Firefox_22542006.html ...“
Optionen
"Aber erst in der kostenpflichtigen Pro-Version lassen sich mit der Software unbegrenzt Streams herunterladen, Wasserzeichen entfernen und Videos direkt in Audio-only-Dateien konvertieren."

Genau da liegt der Hase im Pfeffer.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
andy11 tywin „Vielleicht ist dieser Link dann zielführend: https://www.chip.de/downloads/Video-DownloadHelper-fuer-Firefox_22542006.html ...“
Optionen
Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 andy11 „Hier https://www.downloadhelper.net/install-coapp-v2 reicht völlig.“
Optionen
Hier https://www.downloadhelper.net/install-coapp-v2 reicht völlig.

Ja - wenn denn unbedingt ein verunzierendes Wasserzeichen auf seinen Filmen haben will...

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
andy11 winnigorny1 „Ja - wenn denn unbedingt ein verunzierendes Wasserzeichen auf seinen Filmen haben will...“
Optionen

Das bekommt man bei YouTube verpasst. Du bist nicht nur unfähig

die Hinweise anderer zu verstehen, du bist auch noch unfähig sie

anzuwenden. Es reicht nur soweit, andere zu beleidigen. 

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
tywin andy11 „Hier https://www.downloadhelper.net/install-coapp-v2 reicht völlig.“
Optionen
Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 tywin „https://www.youtube.com/watch?v 64X_DRawN3o“
Optionen
https://www.youtube.com/watch?v=64X_DRawN3o

Du solltest nicht versuchen, einem Unbelehrbaren etwas vorzuführen. - Ich habe das schon lange aufgegeben und verabschiede mich jetzt aus diesem Thread, bevor es wieder einmal zu einem Schlagabtausch führen wird. - Schönen Aben noch!

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
andy11 tywin „https://www.youtube.com/watch?v 64X_DRawN3o“
Optionen

Das ist das Ergebnis, wenn es eben nicht weiter reicht als

bis zu YouTube.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 tywin „Man kann kostenlos auch längere Videos laden. Die enthalten dann aber einen QR-Code als Wasserzeichen. Der QR-Code wird ...“
Optionen
Die enthalten dann aber einen QR-Code als Wasserzeichen.

Ja - so war das. - Jedenfalls in der Neuzeit. Ich meine, dass in grauer Vorzeit sogar Spielfilme nur mit der CoApp runtergeladen werden konnten. - Ich kann mich aber auch irren.

Jedenfalls gabs schon immer Filme (zumindest damals), die nur als .mkv angeboten wurden und die konnte man dann nicht im Wohnzimmer am TV schauen. Mit der CoApp jedoch konnte man sie schon immer in ein passendes Format konvertieren.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Borlander The Wasp „Die Leute installieren sich Werbeblocker, nicht um den Websitebetreibern zu schaden, sondern um sich vor einer teils üblen ...“
Optionen
Die Leute installieren sich Werbeblocker, nicht um den Websitebetreibern zu schaden, sondern um sich vor einer teils üblen Belästigung durch eine teils skrupellose Branche zu schützen.

Wenn man mal zurück schaut in der Geschichte, dann wurden Werbeblocker nach meiner Erinnerung so richtig populär mit dem allgemeinen Aufkommen von Popup-Overlay-Werbung. Diese Form war wesentlich störender als alles was es vorher gab, weil man als  Nutzer zum aktiven Wegklicken gezwungen wurde. Das hat das Fass für die meisten zum Überlaufen gebracht.

Heute kommt noch das Thema der Datensammlung dazu. Werbeblocker sind zum zwingenden Bestandteil der permanent erforderlichen digitalen Selbstverteidigung geworden.

bei fast jedem Klick eine Telekomwerbung, obwohl ich Telekomkunde war? Was soll das? Was ist der Sinn hinter solch einer Werbung?

Willst Du Werbung haben die vollständig individuell auf Dich zugeschnitten ist? Bei den oben beschriebenen Werbeformen mit fest vermieteten Banner-Plätzen war das nicht möglich. Dafür waren die allerdings auch datenschutzfreundich (weil keine individuelle Datensammlung erfordertlich)! Ich will das dafür erforderliche Tracking nicht haben!

Mit 7 Minuten Werbeblöcken alle 20 Minuten wie beim Privatfernsehen würde ich niemals leben

Das wäre im Vergleich zu dem was Du u.U. bei YouTube ohne Werbeblocker erlebst, noch eher harmlos. Ich das vor einiger Zeit mal erlebt habe, bin ich fast vom Glauben abgefallen. Das war eine deutlich höhere Frequenz, mit qualitativ noch schlechterer Werbe in ständigen Wiederholungen. Da wirst Du matschig in der Birne. Und ich befürchte, dass es tatsächlich noch Menschen gibt die das ohne Werbeblocker erleiden :-\

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Borlander Olaf19 „Ich fürchte, es sind nur 50 :-/ Dann nämlich greift eine Beobachtung von Henry Ford: Die Hälfte meiner Ausgaben für ...“
Optionen
Da sind sich auch mehr oder weniger alle einig, dass diese Art der Werbung auf den Müll gehört.

Die Spam-Versenden bestimmt nicht :-P

Anbieter von Spam-Filter-Lösungen, würde es ohne das millionenfache Verschicken wahrscheinlich auch weniger gut gehen. Wobei ich da ausdrücklich keine böse Verschwörung der "Spam-Filter-Industrie" sehe!

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Olaf19 Borlander „Die Spam-Versenden bestimmt nicht :-P Anbieter von Spam-Filter-Lösungen, würde es ohne das millionenfache Verschicken ...“
Optionen
Wobei ich da ausdrücklich keine böse Verschwörung der "Spam-Filter-Industrie" sehe!

Hmmm... warum eigentlich nicht...

Es gab in den späten 80ern auch mal ein "Virus Contstruction Kit" von einem Antivirensoftware-Hersteller, AFAIR war das noch auf dem Atari.

CU
Olaf

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Borlander mawe2 „Das größte Rätsel dabei ist: Wieso ist jemand so blöd, Geld in ein System zu stecken, bei dem sich alle Beteiligten ...“
Optionen
Vor allem diejenigen, die die Geldgeber als (angebliche) Zielgruppe definieren, sind zu 100 % der Meinung, dass Werbung überflüssiger Mist ist.

Die Meinung der Zielgruppe zu Werbung allgemein ist da weniger relevant. Es gibt ja zumindest grundsätzlich nachweisbare Effekte, auf eine Beeinflussung des Kaufverhaltens durch Werbung. Ohne, dass dem Kunden selbst zwingend die Beeinflussung bewusst wird. Wie Olaf schon schreibt, sind auch nicht alle potenziellen Kunden gleichermaßen empfänglich für die Werbebotschaft und eine direkte Quantifizierung des Werbeerfolgs ist das große Problem. Außerdem wird ein Unternehmen u.U. unsichtbar, wenn alle anderen Konkurrenten werben.

Wieso ist jemand so blöd, Geld in ein System zu stecken, bei dem sich alle Beteiligten einig sind, dass sie es abgrundtief hassen?

Allein der Umstand, dass es alle anderen tun, die das endliche Geld der Konsumenten abgreifen wollen, reicht wahrscheinlich schon aus...

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 Borlander „Die Meinung der Zielgruppe zu Werbung allgemein ist da weniger relevant. Es gibt ja zumindest grundsätzlich nachweisbare ...“
Optionen
Allein der Umstand, dass es alle anderen tun, die das endliche Geld der Konsumenten abgreifen wollen, reicht wahrscheinlich schon aus...

Dem Herdentrieb zu folgen war noch nie ein kluges Konzept!

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
sea andy11 „Werbung und die vielen kleinen Diebstähle“
Optionen

Welchen Werbeblocker empfehlt ihr für ein Android-Natel (Samsung)?

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
kavemotzt sea „Welchen Werbeblocker empfehlt ihr für ein Android-Natel Samsung ?“
Optionen

Hallo sea

benutze doch unter erweiterten Einstellungen oder Mehr Verbindungsoptionen den " Private DNS".

Ich habe dort "dns.adguard-dns.com" eingetragen.

Funktioniert ganz gut.

lg kavemotzt

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
sea kavemotzt „Hallo sea benutze doch unter erweiterten Einstellungen oder Mehr Verbindungsoptionen den Private DNS . Ich habe dort ...“
Optionen

Vielen Dank - werde ich ausprobieren.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
hatterchen1 kavemotzt „Hallo sea benutze doch unter erweiterten Einstellungen oder Mehr Verbindungsoptionen den Private DNS . Ich habe dort ...“
Optionen

Hallo kavemotz,

bekomme damit aber leider keine TEMU Werbung mehr...Cool

Gruß

h1

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen