@Olaf,
you prognosticates: Abgesehen davon: Wenn das SP3 erst mal raus ist und alle es eingespielt haben, geht eh erst mal wieder das große Gejammer los "boah, das neue Service Pack bremst meine Kiste total aus
dazu:
Nach dem Einspielen vom SP3 die übliche Routine: Cleaner, dann Registry defrag, dann defrag der HDD und die Startzeit ist nach dem SP3 kürzer als vorher, die Defragmentierung der Registry ergab 9% wobei ich das vorher mit TuneUp kontrolliert habe also da wurde keine Defragm. empfohlen.
P.S. @hanttiin1, wo befindet sich denn in der Taskleiste eine Adressleiste? Vor allem, was hat das mit alternativen Browsern zu tun?
Kontextmenü der Task, Symbolleiste und dann Adressleiste anklicken, die ist da nach SP3 einfach wegretuschiert, retuschiert deshalb, weil sie im Explorer noch da ist, also die Funktion ist im System nur darf sie in der Task nicht mehr sein, also ich schrieb in die Adressleiste Name der Anwendung und Eingabe und da war sie schneller da die Anwendung, als mit der die klickerei; für mich ist das also jetzt echt grausam. Aber hattest du z. B. Opera als Standard-Browser und du rufst eine Internetadresse über die Funktion auf, öffnete zwar der Standard-Browser aber es erschien eine Microsoftseite, ja und wegen der dämlichen Wichtigtuerei müssen die jetzt die Funktion eliminieren, recht geschieht ihnen, aber mir ist nicht geholfen dabei. Ich ging so nie ins Internet, aber das Aufrufen der Anwendungen oder Laufwerke war eine sehr schnelle Sache. Ich weiß das macht kaum einer, daher werden die meisten die Funktion auch gar nicht vermissen. .
Einer von vielen Links zu dem Thema
http://winfuture.de/magazin/Windows-XP-Service-Pack-3-Die-Neuerungen-und-Vernderungen-34838-1.html
Auszug weil Artikel etwas länger, Zitat:
Surfen über die Taskleiste künftig unmöglich
Nun zur letzten erwähnenswerten Neuerung, die eigentlich eher eine Beschränkung des Funktionsumfangs von Windows XP darstellt. Aus Microsofts Informationen zu der aktuellen Vorabversion des Service Pack 3 geht hervor, dass die Redmonder offenbar die Adressleiste, welche als Teil der Taskbar angezeigt werden kann, aus dem Verkehr ziehen wollen. In dem Dokument heißt es, dass diese Maßnahme auf wettbewerbsrechtliche Auflagen zurück zu führen ist, die bisher aber nicht näher erläutert wurden.
Warum die Adressleiste nun also verbannt werden soll, ist daher vorerst unklar. Microsofts Wortwahl lässt allerdings vermuten, dass die Entscheidung auf eine Beschwerde eines Mitbewerbers zurückzuführen ist. Wer da seine Finger im Spiel hat, geht aus den Dokumenten aber ebenso wenig hervor, wie eine Erklärung für die Frage, ob dieser Schritt bei allen Versionen von Windows XP umgesetzt werden soll, also auch in der deutschsprachigen Ausgabe.
Ende.
Wenn jemand Ahnung hat wie man das trotz SP3 wieder reinstalliert, gebe ich einen aus.
Gruß hanttiin