Viren, Spyware, Datenschutz 11.251 Themen, 94.779 Beiträge

News: Freitag, der 13.

Symantec zerstört Millionen PCs

Redaktion / 20 Antworten / Baumansicht Nickles

Symantec hat es diesen Monat knüppeldick getroffen: Bereits am Freitag erschien in China ein Signatur-Update für Norton Antivirus, das zwei Systemdateien des chinesischen XP SP2 als Viren identifizierte, in Quaratäne schickte und damit faktisch löschte. Die Folge: Die betroffenen PCs booten nicht mehr, es erscheint ein Bluescreen.

Angeblich sind mehrere Millionen PCs in Peking, Shanghai sowie der Provinz Guangzhou betroffen, andere Schätzungen sprechen von 7000 betroffenen Systemen. Obwohl Symantec noch am Freitag, 13 Stunden nach dem Vorfall, ein korrigiertes Update veröffentlichte, war es schon zu spät.

Symantec hat zwar einen Fix veröffentlicht, wie man mit einer Recovery-CD die beiden Dateien wieder zurückspielt, viele User scheinen jedoch Billig-PCs ohne eine solche CD zu haben, stattdessen befindet sich die Windows-CD bei ihnen auf der Festplatte.

Bereits im März hatte die Enterprise Edition von Norton Anitivrus die sfc.dll fälschlich als Virus erkannt und damit diverse PCs lahmgelegt.

Obendrein ist die Norton Firewall löchrig, wie The Register berichtet. Betroffen sind die Versionen Norton Internet Security 2004, Norton Internet Security 2004 Professional und Norton Personal Firewall 2004.

Quellen: Infoworld, The Register

bei Antwort benachrichtigen
Schluckauf Redaktion „Symantec zerstört Millionen PCs“
Optionen

Wenn das so zutreffend ist dann ist das sowohl für Symantec als auch für die betroffenen User natürlich eine Katastrophe. Einem so grossen kommerziellen Unternehmen darf ein solcher Fehler nicht unterlaufen. Aber die Schlagzeile ist schon sehr reisserisch. Absolutes Bildzeitungsniveau. Immerhin sind die Rechner ja nicht in Rauch aufgegangen, wurden also nicht zerstört.

Dennoch, ich weiss schon warum ich Symantec den Rücken gekehrt habe.

bei Antwort benachrichtigen
Metallica88 Schluckauf „Wenn das so zutreffend ist dann ist das sowohl für Symantec als auch für die...“
Optionen

und was das mit 2004er Versionen soll??? wenn nur die betroffen sind dann juckt das eigentlich keinen mehr...

MfG Metallica88

bei Antwort benachrichtigen
PlanetOne Metallica88 „und was das mit 2004er Versionen soll??? wenn nur die betroffen sind dann juckt...“
Optionen

Eigenartig finde ich blos das bei mir der PC anfangs dieses Monats auch nicht mehr hoch bootete und beim Willkommensbildschirm einfrohr. Nach ein paar Minuten kam dann eine Fehlermeldung von Norton AntiVirus 2007. Und ich gehöre leider zu diesen Leuten die einen billig PC haben und somit nur die Recovery-Dateien auf einer PC-Partition haben.

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 Redaktion „Symantec zerstört Millionen PCs“
Optionen

Und jetzt stellen wir uns das ganze mal in einer grossen globalen Firma vor...

Zum Glück hab ich kein Norton, aber die Leute die es nutzen und betroffen sind, haben mein Mitgefühl.
Viel Erfolg beim wiederherstellen...

bei Antwort benachrichtigen
jb007 Aragorn75 „Und jetzt stellen wir uns das ganze mal in einer grossen globalen Firma vor......“
Optionen

Wer Norton nutzt ist selber schuld...
Ich mag das Programm überhaupt nicht ...
Bei den meisten die ich kenne und die Norton im Einsatz hatten, lief der Rechner um einiges schneller nachdem Norton entfernt war. Und das lässt sich noch nicht einmal richtig entfernen !
Die waren dann froh als die Kaspersky oder AntiVir hatten ;-)
Und die Zeitabstände der Updates müssen wohl auch sehr groß sein ;-)

MfG jb007

bei Antwort benachrichtigen
Schluckauf Aragorn75 „Und jetzt stellen wir uns das ganze mal in einer grossen globalen Firma vor......“
Optionen

Naja, eine globale Firma die die Recovery-Dateien nur auf Festplatte hat kann ich mir nicht vorstellen. Was nichts an der Tatsache ändert das ein solcher Fehler nicht passieren darf. Aber Symantec ist halt leider schon lange nicht mehr das was es einmal war.

bei Antwort benachrichtigen
the_mic Redaktion „Symantec zerstört Millionen PCs“
Optionen

Wie war das? Symantec Software richtet 55Mio $ Schaden an? http://www.nickles.de/static_cache/538238357.html

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_137978 the_mic „Wie war das? Symantec Software richtet 55Mio Schaden an?...“
Optionen

an die Geschichte dacht ich auch grad, als ich den Thread durchlaß.

Warum nicht wirklich Schadensersatz einklagen wegen Verdienstausfall?

Verdient hätten es die Murkser allemal.

bei Antwort benachrichtigen
Schluckauf the_mic „Wie war das? Symantec Software richtet 55Mio Schaden an?...“
Optionen

Naja, ich will ja nichts schöreden. Habe Symantec schon lange von allen von mir betreuten Rechner verbannt. Aber in dem von dir verlinkten Thread ging es ja nun nicht um einen von Symantec verursachten Schaden.

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Redaktion „Symantec zerstört Millionen PCs“
Optionen

Symantec könnte doch auch mal einen Virus programmieren. Das wäre für die Anwender billiger.
Viren bekommt man auch umsonst ;-).

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Alibaba Redaktion „Symantec zerstört Millionen PCs“
Optionen

Das war vielleicht die Rache von Microsoft ? Letzteres war mein erster Gedanke zumal China ja wohl die Hochburg aller Fälschungen ist und diese sog. (ich bezeichne alle nicht frei gewählten Regierungen als "sog." !!) Regierung m. W. auch nicht das allergeringste tut, um internationale Abkommen bzgl. Patentschutz zu unterstützen. Meine letztlich sogar eine Veröffentlichung gelesen zu haben, dass im Grossraum China geschätzte über 90% Raubkopien laufen. Insofern fehlt es mir komplett an Mitleid - im Gegenteil ! Natürlich wird sich da nie was beweisen lassen, aber das ist ja wohl eine der wenigen Möglichkeiten, die MS und zahllose andere Firmen haben, etwas gegen den dreisten Diebstahl von in dem Fall geistigen Eigentums tun zu können. Vielleicht explodieren demnächst noch die billigst erworbenen "Sony"-TVs, oder auf den supertollen "Diesel-Jeans bilden sich eklige Fäulnis-Erreger, oder oder oder.... ???
Wäre ich ein kluger Erfinder eines tollen Produktes, das auf einmal überall auf der Welt für einen konkurrenzlos billigen Preis (Kinder, Sklaverei, Lohn-Dumping) zu bekommen wäre, ohne das ich eine Lizenz vergeben hätte geschweige denn, das ich was für zig Jahre Arbeit kriegen würde, dann würde ich mir sicherlich auch etwas Ähnliches einfallen lassen.
Boykottiert die billigen (Rot-)Chinesischen Fälschungen ! Boykottiert dieses System !
Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen
rolfblank Alibaba „Das war vielleicht die Rache von Microsoft ? Letzteres war mein erster Gedanke...“
Optionen

und von ganz mieser Qualität sind die chinesischen Nachbauten ja auch.
Zur Erinnerung: Im 19. Jahrhundert wurden wir gezwungen, auf unsere billigen (und schlechten) Nachbauten englischer Qualitätswaren das "Made in Germany" zu pappen....

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Redaktion „Symantec zerstört Millionen PCs“
Optionen

Schönere Verschwörungstheorie (Brainstormingsergebnis):
Bei Symantec mögen sie Microsoft nicht mehr besonders, die Aktion war pro-Linux.

Realität im DAU-Land:
Habe vor einiger Zeit mit einer Nachbarin über ihren Laptop gesprochen. Nur analog-Modem? Keine Angst vor Dialern? Ist denn der Virenscanner aktuell?

Nein, sie hat seit dem Aufspielen kein Update gemacht, sie hätte Angst, dass dann nix mehr funktioniert.

bei Antwort benachrichtigen
PlanetOne Tilo Nachdenklich „Schönere Verschwörungstheorie Brainstormingsergebnis : Bei Symantec mögen sie...“
Optionen

Ich habe inzwischen zu TrendMicro gegriffen hat nicht bei jedem Test gut abgeschnitten, aber war bei Symantec ja auch nicht so. Ist immer ansichtssache.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Redaktion „Symantec zerstört Millionen PCs“
Optionen

Nicht die Hardware ist zerstört worden, sondern das Betriebssystem wurde durch Löschung zweier Dateien unbrauchbar gemacht. Das ist dann doch ein kleiner Unterschied.

CU
Olaf (mal wieder kopfschüttelnd darüber, was unter dem vielversprechenden Namen "Redaktion" mitunter für ein Unsinn verzapft wird)

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Olaf19 „Was soll diese dummerhafte Überschrift??“
Optionen

Olaf, wer verkauft hat Recht, die Wahrheit ist aus der Mode. :-)

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tilo Nachdenklich „Was soll diese dummerhafte Überschrift??“
Optionen

...die Wahrheit ebenso gut verkauft hätte. "Symantec-Update zerbrezelt Windows-Systeme" wäre eine ebenso reißerische "Muss ich unbedingt lesen"-Überschrift gewesen, hätte aber bei weitem mehr zugetroffen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Schluckauf Olaf19 „Wobei ich denke, dass sich in diesem Fall...“
Optionen

Sehe ich auch so. Hatte ja schon sehr früh meine Kritik bezüglich der Headline geäussert.

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Redaktion „Symantec zerstört Millionen PCs“
Optionen

und läst diesen Konzern Penale bezahlen und das nicht zu knapp.

bei Antwort benachrichtigen
Schluckauf Conqueror „Ich hoffe China zerrt Symantec vor den Kadi“
Optionen

Wohl kaum. Was glaubst Du wieviele legale Kopien es in China gibt? Bestimmt nicht sehr viele. Vielleicht erklärt sich damit auch die Diskrepanz zwischen
>>Angeblich sind mehrere Millionen PCs in Peking, Shanghai sowie der Provinz Guangzhou betroffen
und
>>andere Schätzungen sprechen von 7000 betroffenen Systemen.

bei Antwort benachrichtigen