!["TV-Kamera" für Fernseher von Samsung. Diese USB-Kamera kostet 79 Euro UVP, im Handel ist sie für rund 70 Euro zu kriegen. (Foto: Samsung)](http://www.nickles.de/user/images/14/1184f2f3979e0201723622c54af54b925d379b1f.jpg)
Samsung bietet als Erweiterung für viele seiner TV-Geräte eine TV-Kamera an, die am Kamera-USB-Anschluss des Fernsehers angeschlossen wird
Es handelt sich also prinzipiell um eine (teure) USB-Kamera, aber Samsung-TVs akzeptieren nur das Kamera-Modell von Samsung.
Das ist generell auch verständlich: die speziellen TV-Kameras haben Mikrofone drinnen, die auch auf weitere Distanz funktionieren. Die Mikrofone normaler Webcams sind eher auf kurze Distanzen ausgelegt. Ärgerlich: die TV-Webcams lassen sich generell nur an TVs nutzen und nicht an PCs.
![Samsung-Hinweis vom TV: Der Skype-Dienst für Samsung wird am 2. Juni eingestellt, die Skype-App ist dann nicht mehr verfügbar.](http://www.nickles.de/user/images/14/5cfbe885e4ce085aa681c3bd76ff13f91c1725c7.jpg)
Gedacht ist die Samsung-Kamera selbsterklärend für alle Apps, die für Kommunikation eine Webcam unterstützen, wobei hauptsächlich die Skype-App für Samsung-TVs gedacht ist. Auf Skype.com gibt es auch eine FAQ-Sammlung, wie Skype auf einem Fernsehgerät nutzbar ist.
Besitzer eines generell Skype-tauglichen Samsung-Fernsehers kriegen vom Fernseher (so er am Internet hängt) jetzt eine unerfreuliche Mitteilung eingeblendet.
Ab 2. Juni ist also Schluss mit Skype an Samsung-TVs. Hintergründe für die Einstellung des Dienstes sind bislang nicht bekannt.
Ganz schön doof. Gerade mit der Skype-Möglichkeit wurden Samsung-Smart-TVs schließlich geraume Zeit beworben. Da die Samsung Kamera nur an Samsung TVs läuft ist sie jetzt quasi Sondermüll. Zumindest wüsste ich spontan keine andere Samsung-App die von der Kamera gebrauch macht.
Aus den auch online abrufbaren Samsung-Benachrichtigungen geht hervor, dass Samsung auch die Einstellung des Dienstes "Explore 3D" zum 15. März angekündigt hat. Dieser Dienst brachte kostenlose 3D-Clips. Überhaupt scheint Samsung im Dienste-Begräbnisrausch zu sein. Am 30. Dezember 2015 wurde auch der "Sozial TV"-Dienst beendet.
Wer einen smarten Samsung-TV kauft muss jetzt also wissen, dass der Kauf auf keinen Fall von irgendwelchen Apps und Diensten abhängig gemacht werden sollte, weil die jederzeit wegfallen können. Und da die Samsung-App-Sache nicht quelloffen ist, besteht auch kaum eine Chance, dass sich die Fans selbst helfen können.