Internetanschluss und Tarife 23.328 Themen, 97.981 Beiträge

News: Neue Argumente im DSL-Preiskrieg

Qualitäts-DSL statt Rausschmiss für Poweruser

Redaktion / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

Eine schnelle DSL-Leitung haben und natürlich eine möglichst billige - das ist die eine Sache. Die mögliche Datenbandbreite maximal ausnutzen dürfen - das ist eine andere. Das TV-Magazin Plusminus erörterte jetzt, was bereits seit einiger Zeit bekannt ist. Poweruser, die tonnenweise Daten aus dem Internet saugen, sind bei einigen Internetanbietern unbeliebte Kundschaft, die man besser schnell wieder loswird.

Bereits seit längerem ermittelt beispielsweise 1&1 Poweruser und bietet ihnen 100 Euro wenn sie abhauen und versichern nie mehr wieder zu kommen. Diese Fakten macht sich jetzt T-Online zu nutze und wirbt mit Qualitäts-DSL. T-Online kostet zwar etwas mehr als DSL-Preisdumper, verspricht allerdings, dass auch Maximalnutzer willkommen sind.

Michael Nickles meint: Gut. Jetzt ist die Zeit reif, mal eine richtig spannende Komponente im DSL-Preiskrieg anzuwerfen: die Upload-Bandbreite. Was soll ich mit 16 MBit/s Download wenn ich nur mit höchstens 500-1000 KBit/s senden kann?

bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 Redaktion „Qualitäts-DSL statt Rausschmiss für Poweruser“
Optionen

wen - Filesharer und Großfirmen einmal ausgenommen - interessieren schon Upload-Geschwindigkeiten jenseits dieser Grenzen?
Selbst wenn ich mal meine Homepage aktualisiere oder ein paar Bilder von der letzten Party per FTP ins Netz stelle:
dann dauert´s statt 5 eben 10 Minuten.
So what?

Statt hier nur mit Bandbreiten zu argumentieren, sollte mal globaler nachgedacht werden.
Dazu gehört neben der Bandbreite auch das Gebührenmodell (Flatrate umsonst, dafür aber 25 EUR für DSL-Anschluß und 99 EUR Einrichtungsgebühr) sowie die Verfügbarkeit.
Insbesondere letzteres gehört auch wieder differenziert:
viele periphere Regionen können noch überhaupt kein DSL empfangen und nicht selten gibt´s sogar in Ballungsgebieten oftmals "nur" DSL 1000.
Aber Hauptsache, die 20 größten Deutschen Städte sind schon mit bis zu 25 Mbit dabei...
*kopfschüttel*

D.

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
idefix1968 dirk42799 „wen - Filesharer und Großfirmen einmal ausgenommen - interessieren schon...“
Optionen

Wenn Du wie z.B. ich eine weitverstreute Familie hast und ständig irgendwelche Fotos (in Originalgröße) oder kleine Videokamerafilmchen auf Deinen Webspace hochladen wolltest würdest Du den Upload schon wichtig nehmen. Ich hätte kein DSL6000 wenn dies nicht auch einen höheren Upload beinhalten würde (bei mir bleiben noch so ca. 71 kb/s Upload, da meine Leitungen nicht mehr hergeben). Und da mal so eben 200 MB per FTP zu verschieben dauert mir zu lange. Dann bin ich schon mit 48 min unterwegs.
Beim Download hätte mir DSL 2000 bei weitem gereicht. Das ganze per CD zu verschicken ist mir auch zu aufwendig.

Gruß, Henning

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape dirk42799 „wen - Filesharer und Großfirmen einmal ausgenommen - interessieren schon...“
Optionen

Obwohl ich es selbst nur selten benutze, ist mir aber sofort die herstellung von papierabzügen aus digitalen photos in den sinn geschossen. Wenn man sich die verkaufszahlen der dig. kameras (dazu noch hohe auflösung und geringe kompression wegen großer speicherkapazität) anschaut und bedenkt, dass nicht jeder mit flash/CD in den laden rennen will um sich abzüge zu bestellen, sondern in aller ruhe und zu jeder zeit (öffnungszeiten) von zu hause das zu erledigen, dann ist das ein sehr nachvollziehbarer grund für mehr upload. Dazu noch etwas VoIP mit webcam und ein paar bilder/videos an die verwandtschaft verschickt und fertig ist der datenstau.
Da braucht es erst recht kein P2P.

viele periphere Regionen können noch überhaupt kein DSL empfangen und nicht selten gibt´s sogar in Ballungsgebieten oftmals "nur" DSL 1000.
Aber Hauptsache, die 20 größten Deutschen Städte sind schon mit bis zu 25 Mbit dabei...
*kopfschüttel*

Das ist zwar korrekt, ändert aber nichts an der up/down problematik.

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
idefix1968 mr.escape „Obwohl ich es selbst nur selten benutze, ist mir aber sofort die herstellung von...“
Optionen

Stimmt... Fotoübertragung auf einen Server ist ein guter Grund. So mache ich es mit dem DM-Markt Server. Wenn mir dies zu lange dauern würde erstelle ich dann doch eine RW und gebe diese ab. Mit einer Liste welches Bild wie oft entwickelt werden soll.
Aber mit zunehmender Datenmenge konserviere ich fast nur noch digital. Nur noch meine Freundin bevorzugt Abzüge.

Mir persönlich wäre eine frei wählbare Up- und Downloadrate lieber. Also eine Verteilung einer bestimmten Datenrate.

Gruß, Henning

bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 idefix1968 „Stimmt... Fotoübertragung auf einen Server ist ein guter Grund. So mache ich es...“
Optionen

Mmmh, Foto processing ist in der Tat ein sinnvoller Bereich.
Und bestimmt gibt es auch hier Poweruser, die ständig und permanent Bilder uploaden.
Aber ich behaupte mal, daß das mit Sicherheit mal und auch mal öfter vorkommt, die richtigen Hardcorer aber in der Minderheit sind.

Allerdings käme dem eine flexible Flatrate entgegen:
man könnte so z. B. 6 Mbit buchen und - in Maßen - frei skalieren, z. B. 1 Mbit up- und 5 Mbit downstream.

D.

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
Cybercrown Redaktion „Qualitäts-DSL statt Rausschmiss für Poweruser“
Optionen

Ist doch ganz gut durchdacht von den Anbietern.
Wer mehr Upload haben möchte der muss ihn halt nur dazubuchen, aber bitte gegen ordentliche Bezahlung.
So werden Geschäfte gemacht und nicht anderst.

CU
Cybercrown

bei Antwort benachrichtigen
artelitho Redaktion „Qualitäts-DSL statt Rausschmiss für Poweruser“
Optionen

"Michael Nickles meint: 'Was soll ich mit 16 MBit/s Upload wenn ich nur mit höchstens 500-1000 KBit/s senden kann? '"

Habe ich was technisch nicht verstanden, oder ist in dem Satz ein Formulierungsfehler ("Upload" müßte Download heißen)?

bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 artelitho „ Michael Nickles meint: Was soll ich mit 16 MBit/s Upload wenn ich nur mit...“
Optionen

er meint vermutlich:
"16 Mbit down sind zwar schön, aber wenn ich nur mit bis zu 1 Mbit senden kann, ist das doof!"

D.

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
maurers artelitho „ Michael Nickles meint: Was soll ich mit 16 MBit/s Upload wenn ich nur mit...“
Optionen

ja klar, upload. Ausser MN hängt direkt am backboune :-)

NEVER touch a running system !
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 maurers „ja klar, upload. Ausser MN hängt direkt am backboune :- “
Optionen

Das Down-/Uploadverhältnis ist zu starr festgelegt. Besser wäre, dies variabel von Fall zu Fall gestalten zu können.
Wenn ich also heute viel hochzuladen habe, die Uploadbandbreite zu Lasten der Downloadbreite vergrößern können - und wenn ich morgen viele Downloads habe, es genau umgekehrt verändern können.

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Cybercrown shrek3 „Das Down-/Uploadverhältnis ist zu starr festgelegt. Besser wäre, dies variabel...“
Optionen

@Shrek3

Das wäre echt super wenn es soetwas geben würde. Reich doch mal Deinen Vorschlag an die Zuständigen weiter.
Ich glaube wenn es diesen Dienst geben würde dann würden es auch sehr viele nutzen.

CU
Cybercrown

bei Antwort benachrichtigen
Keuper Redaktion „Qualitäts-DSL statt Rausschmiss für Poweruser“
Optionen

???? - Was ist das denn für eine Meldung? - Was ist denn "tonnenweise"? Für einen ISDN Nutzer sind 2 GB viel bei DSL m.E. nothing. Definiert einmal bitte jemand wo "tonnenweise" anfängt und aufhört?

... und dann noch eins billig, billig, billig (das sollte jedem klar sein) geht irgendwie nicht - irgendwo muss doch der Haken sein - von irgendetwas muss jeder in unserer Gesellschaft (ging auch schon im real exsitierenden Soziallismus bekanntlich nicht) leben:-)

Gruss Keuper

bei Antwort benachrichtigen
AST Redaktion „Qualitäts-DSL statt Rausschmiss für Poweruser“
Optionen

Hi,
das mit den 100 Euro kenn ich nur von Esel Powersaugern, wobei es da wohl nicht nur um die Menge geht sondern auch um die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen. Zu dem fehlenden Upload, man kann mehr hinzu buchen, das ist aber nicht ganz billig, ich schicke darum meine Bilder immer über Nacht an Schlecker, dann wirds dem Rechner auch nciht langweilig, doof nur wenn man die Zwangstrennung vergisst. ...
Alexander

bei Antwort benachrichtigen
Markus Klümper Redaktion „Qualitäts-DSL statt Rausschmiss für Poweruser“
Optionen

Man sollte zum technischen Hintergrund auch sagen, dass höhere Uploads den sog. "balancierten" Standleitungen vorbehalten sind - den symetrischen DSL-Verfahren bei denen Up- und Downloadspeed identisch sind. Allerdings sind diese schweineteuer - schon ein 2000er Leitung kostet mehrere hundert Euro MONATLICH. Wobei mich mal interessieren würde ob diese Preise von T-Systems so zu rechtfertigen sind. Ich habe da erhebliche Zweifel.

bei Antwort benachrichtigen
Simon6754 Markus Klümper „Man sollte zum technischen Hintergrund auch sagen, dass höhere Uploads den sog....“
Optionen

gibts da Wettbewerb? (im gebiet von T-Systems) ich glaube nicht und damit erklären sich die Preise.

bei Antwort benachrichtigen
the_silence Markus Klümper „Man sollte zum technischen Hintergrund auch sagen, dass höhere Uploads den sog....“
Optionen

Deutschland hinkt sowieso bei allem hinterher was mit Kommunikation zu tun hat. Als wir noch mit isdn rumgurkten gab es in anderen ländern flächendeckend cable. Ich wohne in der stadt, mein vater hat eine edv firma die hier niedergelassen ist, und trotzdem geht nur maximal dsl 1000. Im nächsten kuhkaff mit zehnmal weniger Einwohnern gibt es dsl in allen varianten. Upload brauchen denke ich die wenigsten leute. Aber mehr download wäre bei den immer bunteren websites und größeren patches schon mal interessant.

bei Antwort benachrichtigen