Anwendungs-Software und Apps 14.479 Themen, 73.486 Beiträge

News: Spionage inklusive?

Microsoft: Skype soll Bestandteil von Office werden

Michael Nickles / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Seit Microsoft das Kommunikationsunternehmen Skype im Mai für sensationelle 8,5 Milliarden Dollar übernommen hat (siehe Microsoft tötet Skype für 8,5 Milliarden Dollar wird gerätselt, was mit Skype jetzt passiert.

Und Skype wird wohl nicht einfach nur im Microsoft Live Messenger "ersaufen". Unter anderem soll es in Microsofts Office 365 integriert werden, berichtete die Seattle Times.

Office 365 läuft Cloud-basiert übers Internet und ist im "Monatsabo" erhältlich. Selbstständige und kleine Unternehmen zahlen monatlich pro Benutzer beispielsweise "nur" 5,25 Euro Nutzungsgebühr. Eigentlich ist in Office 365 bereits Microsofts Kommunikationslösung Lync drinnen.

Das ist simpel gesagt das Gleiche wie der "Windows Live Messenger" (Chat, Audio-/Videotelefonate), allerdings mehr für Einsatz in Unternehmen gedacht. Die Integration von Skype in Office 365 soll vollzogen werden, sobald die Skype-Übernahme durch ist - aktuell müssen noch die Wettbewerbshüter ihren Segen geben.

Da es bei Office 365 Software-Updates im Quartalstakt gibt, dürfte die Integration von Skype nicht lange dauern. Natürlich ist davon auszugehen, dass Skype danach auch in weiteren Microsoft-Produkten integriert wird.

Generell sieht Microsofts Office-Verantwortlicher Kurt DelBene übrigens, dass die Grenze zwischen Web-/Browser- und Desktop-Anwendungen verschwimmen wird. Anwender werden irgendwann gar nicht mehr wirklich wissen, ob sie gerade stationär oder in der Wolke werkeln.

Michael Nickles meint: Aktuell kursiert die News, dass Microsoft Skype und Office 365 verschmelzen wird, natürlich weltweit. Und es gibt unzählige Kommentare dazu. Ganz ehrlich: ich kapier es nicht, warum Microsoft 8,5 Milliarden Dollar geblecht hat, um eine eigene funktionierende Kommunikationslösung mit Skype zu verwursteln.

Wozu irre viel Kohle für etwas blechen, das man bereits hat? Klar - es wurden ja die vielen Skype-Nutzer mit eingekauft und nicht alle davon werden wegrennen. Aber was will Microsoft mit denen? Und vor allem: wie will Microsoft sie überzeugen zu bleiben?

Denn: gerade erst gab es ja ziemlich böse Neuigkeiten. Microsoft versucht gerade ein Patent namens "Legal Intercept" abgesegnet zu kriegen. Damit sollen sich VoIP-Netzwerke wie Skype heimlich überwachen/abhören lassen.

Mit so einem Mechanismus werde "Skype" erst FBI- und dann Diktatoren-freundlich, wird unter anderem im Bericht der Computerworld geschimpft.

Verständlich ist auf jeden Fall, dass Microsoft zu dieser Sache bislang keinen Kommentar abgeben will. Das Geschäft mit der "Wolke" fängt schließlich gerade erst an. Und im Fall von Skype wäre es ja blöd, wenn die Skype-Nutzer wegen diesem "Spionage-Patentzeugs" jetzt alle wegrennen.

bei Antwort benachrichtigen
torsten40 Michael Nickles „Microsoft: Skype soll Bestandteil von Office werden“
Optionen

Da im Skype kein kostenloser Multiuser-Camchat *was ein Wort* mehr gibt, werden viele abhauen. Entweder ist es nicht mehr kostenlos, oder es kommt bald. Habs irgendwo gelesen.
Google+ bietet dafür eine neue Plattform.
https://www.google.com/intl/de/+/learnmore/index.html#hangouts

Sollte das bekannter werden, und das wird es, ist Skype nichts mehr wert, und nur noch eun Mittelmässiger Messenger, wie jeder andere auch.
als Microsoft Skype kaufte war Google+ ja noch nicht bekannt. Nun wo es bekannt ist, haben die sich nur selber ins Knie geschossen.

Freigeist
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 torsten40 „Da im Skype kein kostenloser Multiuser-Camchat was ein Wort mehr gibt, werden...“
Optionen

Google+ versteht sich aber eher als soziales Netzwerk, als Konkkurrenz zu Facebook... ...oder ist Skype für Facebook-User jetzt schon überflüssig?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
torsten40 Olaf19 „Google versteht sich aber eher als soziales Netzwerk, als Konkkurrenz zu...“
Optionen

Keine Ahnung.
Aber viele die ich im privaten Umfeld kenne, nutzten Skype wegen der Multi Cam Funktion. Diese ist nicht mehr gegeben. Auch sonst gibt dazu keine wirkliche Alternative, ausser jetzt eben Google+.

Freigeist
bei Antwort benachrichtigen
marinierter torsten40 „Da im Skype kein kostenloser Multiuser-Camchat was ein Wort mehr gibt, werden...“
Optionen
Da im Skype kein kostenloser Multiuser-Camchat *was ein Wort* mehr gibt, werden viele abhauen.

Der war meines Wissens nach nie wirklich kostenlos gewesen, glaub nur in der Beta-Version, als das testweise eingeführt wurde.

Schade, wie eine eigentlich nützliche Software total verunstaltet und verkrüppelt wird, wie so oft in der IT-Welt.
bei Antwort benachrichtigen
torsten40 marinierter „ Der war meines Wissens nach nie wirklich kostenlos gewesen, glaub nur in der...“
Optionen

Das kann gut möglich sein, ich hab da immer nur mit einem Ohr hingehört, da es mich nie wirklich intressiert hat. Es ging aber eine ganze Zeit(5-6 Monate?)!
Damit haben die eine Menge zusätzliche Kunden gewonnen, da es einfach nichts anderes gibt.
Es gab einige Zeit RZ-Online, wo es möglich war, aber das wurde auch eingestellt.

Damit hat google+ einen gravierenden Vorteil gegenüber allen anderen Social-Netzwerken.
Man braucht nicht mehr raus, um sich von angesicht zu angesicht zu sehen, weltweit! Naja ausser in China vielleicht.

Zudem hat Facebook die API für Linux(unter anderem auch Android/ChomeOS) kürzlich Sperren lassen, wegen angeblicher Sicherheitslücken.
Bei Google+ wird eine API gerade fertiggestellt, so können alle Entwikler, BS unabhänging wieder programmieren.

Dennoch denke ich, dass Skype nach Google+ für Microsoft ein Fehlkauf war! Aber warten wir mal Windows 8 ab. Wird bestimmt als Standart Messenger installiert, damit es sich verbreitet
Aber ich verwechsel da auch "nur" einen Messenger mit einem Social Netzwerk ;)

ich bin gespannt was dadrauf wird, und werde beide Entwiklungen beoabchten, bis Windows 8 heraus kommt, und getestet wird und wurde.

Hoffentlich finde ich dann diesen Thread wieder

Freigeist
bei Antwort benachrichtigen
RedRed2x Michael Nickles „Microsoft: Skype soll Bestandteil von Office werden“
Optionen
Und im Fall von Skype wäre es ja blöd, wenn die Skype-Nutzer wegen diesem "Spionage-Patentzeugs" jetzt alle wegrennen.

Michael, Du sprichts von Datenkrake bei Google und wunderst dich, dass Chrome aktuell weiter an die Spitze in den Browser-Charts eilt. Warum sollte es dann einen User interessieren, wenn M$ ähnliches/gleiches tut. Niemand weiß, ob dieses "Legal Intercept" jemals auch integriert wird. Aber wenn man erst mal auf sowas ein Patent hat, dann wird es für andere "Erfinder" schwer, weil ggf. patentrechtliche Verletzungen drohen.

Ob die 8,5 Mill. US$ rausgeworfen sind, wird nur M$ beantworten können. Wenn M$ mit Skype gleichzeitig Patente erwirbt, so sieht die Sache anders aus. Und zudem kommen noch die steuerlichen Erleichterungen, die M$ mit dem Kauf widerfahren. ;-)

redred2x
bei Antwort benachrichtigen
i.fass Michael Nickles „Microsoft: Skype soll Bestandteil von Office werden“
Optionen
sobald die Skype-Übernahme durch ist - aktuell müssen noch die Wettbewerbshüter ihren Segen geben.

LOLWHAT? Warum das denn?

werde "Skype" erst FBI- und dann Diktatoren-freundlich

Ist es jetzt schon.


Viel interessanter ist doch, dass endlich die Skype-Videotelefonie auf dem Android möglich ist. Aber darüber berichtet Mike ja nicht :) *pfui_smartphones*
Low Orbit Ion Cannon
bei Antwort benachrichtigen
Wiesner Michael Nickles „Microsoft: Skype soll Bestandteil von Office werden“
Optionen

Wie ich schon mal geschrieben habe, ich vermute Skype wird eine Telefonie Erweiterung von Exchange + Outlook.
Denn die Exchange Erweiterung der MS Communikationsserver (Server Version vom Messenger) war ein Buggy Prog und wurde kaum eingesetzt.
Mal sehen wie es mit Skype wird.

Skype to Skype wird verm. gratis bleiben nur die CAL für die Exchange Erweiterung und Telefonie in Mobil und Festnetz wird kostenplichtig.
Meine Vermutung.

bei Antwort benachrichtigen