Nein, Windows wird keine Open Source Software, allerdings hat Microsoft den Quellcode einiger älterer Produkte dem Computer History Museum gestiftet. Unter den freigegebenen Quellen sind (ur)alte Versionen von MS-Word und MS-DOS - quasi aus dem Jura der IT-Geschichte. Wer sich für die Quellcodes interessiert, kann diese für Studienzwecke auf der Seite des Museums herunter laden, oder den Quellcode von DOS 2.0 direkt unter diesem Link.

Die Lizenz unter der Microsoft den Code freigegeben hat erlaubt es, den Code zu studieren, ihn zu kompilieren, zu verändern und bis zu 50 Zeilen des Code zu zitieren - sofern die Nutzung nicht kommerziell erfolgt.
Der praktische Gewinn für die Allgemeinheit durch diese Veröffentlichung dürfte sich in Grenzen halten, trotzdem ist es ein interessantes Stück IT-Geschichte, die hier veröffentlicht wird, denn es war der Anfang der Markt-Herrschaft von Microsoft. Aber auch in anderer Hinsicht dürfte der Code recht interessant sein, denn er wiederlegt zumindest zum Teil, dass Microsoft nur Schrott programmiert - zumindest was den Programmier-STIL angeht. Ich bin nun wahrlich kein Profi in dem Bereich, aber zumindest ist das, was man hier sieht nicht unbedingt das Werk von ahnungslosen Chaoten. Dass es zu dieser Zeit schon bessere Software gab ist natürlich ein anderes Thema, aber nicht jeder braucht einen LKW um eine Kiste Bier aus dem Supermarkt zu holen.