Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

News: Freiheit für Musikdateien

Microsoft-DRM geknackt

Redaktion / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Wer Musik bei Napster oder Yahoo kauft, kann diese nur kurze Zeit anhören, danach verbietet das DRM das Abspielen. Dieser Schutz ist nun geknackt worden, die Musik-Flatrates sind in Gefahr. Die Knack-Software heißt FairUse4WM und soll den Kopierschutz schnell und einfach entfernen, entsprechend viele User hat das Programm schon.

Quelle: Spiegel online

Nils14 Redaktion „Microsoft-DRM geknackt“
Optionen

Danke Nickles, jetzt hab ichs auch .-)

Babarossa Redaktion „Microsoft-DRM geknackt“
Optionen

JA das hat die Musikindustrie verdient, nachdem uns solange die taschen geleert wurden. Schade nur das sie bald scho eine neue Masche haben damit wir die Musik auch wirklich kaufen müssen.

Chaos3 Redaktion „Microsoft-DRM geknackt“
Optionen

hahahaha !

Crazy Eye Redaktion „Microsoft-DRM geknackt“
Optionen

Wieso sollte man das machen?

Da zahlt man viel Geld um legale Musik zu kriegen, und was macht man begeht eine Straftat indem amn den Kopierschutz aushebelt ... Da hät man doch gleich beim Torrent bleiben können.

systemratgeber Crazy Eye „Wieso sollte man das machen? Da zahlt man viel Geld um legale Musik zu kriegen,...“
Optionen

Ich sage doch oft genug: Für jedes System gibt es ein Gegensystem.......

Zappo Crazy Eye „Wieso sollte man das machen? Da zahlt man viel Geld um legale Musik zu kriegen,...“
Optionen

Wenn du per P2P Musik saugst, kannst du theoretisch ermittelt werden - beim lokal ent-DRM-en nicht! Du zahlst also für deine Privatsphäre...

Hm, d. h. aber auch, wer sich ab jetzt LEGAL DRM geschützte Musik herunterläd ist ein potentieller Raubkopierer, weil er jetzt die Möglichkeit hat, das DRM zu entfernen... *weia*

Tilo Nachdenklich Zappo „Wenn du per P2P Musik saugst, kannst du theoretisch ermittelt werden - beim...“
Optionen

Glückwunsch Zappo!

Das muss der Neid Dir lassen, messerscharfe Logik! :-)

peter1960 Redaktion „Microsoft-DRM geknackt“
Optionen

...was solls, das Uhrhebergesetz läßt sich nicht knacken!

subvision1 peter1960 „...was solls, das Uhrhebergesetz läßt sich nicht knacken!“
Optionen

es gab bereits vor geraumer zeit ein tool namens "freeme",
das tat bereits seinen dienst, war allerdings ein kommando-
zeilenprogramm.

ist also nichts neues.

mfg
micha

REPI subvision1 „es gab bereits vor geraumer zeit ein tool namens freeme , das tat bereits seinen...“
Optionen

Naja, dann gibt es jetzt halt auch was für die "KlickiBunties"

Firebolt REPI „Naja, dann gibt es jetzt halt auch was für die KlickiBunties “
Optionen

Von Menschenhand gemacht, von Menschenhand gebrochen (werden kann). Es gibt nicht was sicher ist solange es ein Mensch herstellt.


Ich kaufe CDs, lade keine Musik, aber seit gut 6 Jahren kaufe ich gar keine CDs mehr und höre nur noch Internet-Streams und mische da meine Musik ab, ist legal und besser. Oder ich las mir die CD von einem Freund kopieren und schenken, denn das ist immer noch legal.

DRM, iPod und den ganzen Ramtsch will ich nicht und werde ich auch weiterhin ignorieren.
Das Valve mich schon zwang Steam zu nutzen, nehme ich übel und habe lange überlegt ob ich das Spiel kaufe.

Alles weitere was da kommen mag, werde ich nicht annehmen, es sei denn ein Gesetz zwingt mich dazu und dann werden wir ja sehen.

XP habe ich schon ignoriert, Vista ist kein Thema und wenn es mal soweit ist, das mein OS und die Software nicht mehr reicht, dann gehe ich ganz rüber zu Linux und fahre mein olles gutes W2k weiterhin. Sind wir nicht alle frei, frei dessen zu tun was uns der Staat und die Unternehmen aufbürden. LöLio

DRM usw. sind nur andere Wörter für Zwang und Unterdrückung. Ich verstehe die Musiker, aber deren Schuld kann es nicht allein sein, denn man braucht ein Marketingunternehmen, Problem sind die überzogenen Preise und der Schund, der produziert wird und Miese einfährt. Schade, schade, dass es dagegen kein Heilmittel gibt.

Geld regiert, Macht benutzt und leiden tut das "Volk".

Ciao
Firebolt

subvision1 Firebolt „Von Menschenhand gemacht, von Menschenhand gebrochen werden kann . Es gibt nicht...“
Optionen

ich habe noch *nie* auch nur *eine* drm-geschützte datei abgespielt,
bzw. gar besessen. ich kaufe mir keine musik-cds mehr, wegen der
meiner meinung nach unangemessenen kopierschutzmethoden der
musikindustrie. ich höre halt gern radio.

ich kann die leute auch nicht verstehen, die sich in foren ausheulen,
daß spiel xyz nur läuft, wenn man es per internet aktiviert, oder
drm oder musik-cds, welche trojaner installieren, man diese aber
trotzdem unbedingt hören möchte.

wir leben in einer vergänglichen welt, und jeder muß selbst entscheiden.
mir kommt es oft so vor, als zeigten sich die leute irgendwie abhängig
von diesen produkten, nach dem motto: "unbedingt haben will, egal um
welchen preis."

da kann ich nur sagen: boykott.
die freiheit nehm ich mir.

wenn linux soweit ist, und die entsprechende software bereitsteht,
bin ich dabei. :)

gruß,
micha

h0useg3ist subvision1 „ich habe noch nie auch nur eine drm-geschützte datei abgespielt, bzw. gar...“
Optionen

Linux bereit? Also....mp3s kann man auch unter Linux hören ^_^

Die meisten Anwendungen lassen sich per Klick wie unter Win XYZ ausführen oder gar installieren und M$-Office wird's nie für Linux geben *g* - gibt allerdings OpenOffice, was an Umfang mit dem entsprechenden M$-Produkt mithalten kann.
Einzig was mich unter Linux bissl genervt hat, war die Installation, und dass man eben nicht so viel Basiswissen hat am Anfang wie unter Windows - und ein Windows-equivalentes Linux wird's wohl kaum geben - wozu auch.
Die Konfiguration des Systems *kann* auch haarig werden, in der regel, speziell heutzutage, geht's aber relativ fix.
Selbst Ordner im Netzwerk freigeben funktioniert bei manchen Distries mit "rechtsklick....freigeben....blabla" ;)



Back2Topic:
Wie schon von zig tausenden anderen gesagt: ich bin auch gegen DRM & Co. - was ein Wunder -.-'
Was ist eigentlich damit gemeint, dass man sich die Musik von besagten Anbietern nur über einen gewissen Zeitraum anhören kann? Haben diese ein "Verfallsdatum" wie ein Joghurt aus dem Aldi? Sprich, dass diese Dateien dann ungenießbar (unbrauchbar) für den entsprechenden Player werden? *g*
Wenn ja, wie doof kann man denn sein, sich soetwas runterzuladen? Da müsste eine Faust beim Ablauf des Datums ausm Monitor kommen!

Tja, bin vlt. nur schlecht informiert, was daran liegt, dass mir solche Dinge *eigentlich* am Arsch vorbei gehen, außer, dass man sich immer wieder dagegen auflehnt und alles boykottiert, was nicht niet- und nagelfest ist. Zahle ja nichtmal GEZ ;-)

....und find's immer wieder amüsant, wenn solche "Hacks" (eher Cracks, ich bestehe auf die Ethik! *g*) die Geldhaie erbosen lassen ^_^ - besonders lustig immer wieder Premiere, oder eben Musikindustrie *g*.....Wozu TV gucken, solche Meldungen auf Nickles & Co. sind doch Unterhaltung genug ^_^ (eine Tüte Mitleid an die Premiere-Nutzer)

Verstehe sowieso nicht, warum man unbedingt die neusten Filme sehen MUSS und Formel 1 aus Y verschiedenen Kameraeinstellungen gucken MUSS - so ein Schwachsinn!

wissenix h0useg3ist „Linux bereit? Also....mp3s kann man auch unter Linux hören _ Die meisten...“
Optionen

Gilt das auchfür Videos, manchmal lade ich mir Videos über Tauschbörsen legal natürlich (ob legal oder illegal sei jetzt mal dahingestellt ^^), und wenn die öffne dann kommt irgendwas von Lizens und ob ich des herunterladen will.
Das einzisgte was mir dann übrig bleibt ist diese Video zu löschen.

mfg