die Musik und Filmindustrie hat immer noch nicht verstanden....
Der heutige musikalische Massenmüll und die unglaubliche Anzahl von Neuerscheinungen verringert den Wert.
Jeder Mist wird verfilmt, in rascher Folge und somit uninteressant.
Und weil das Zeug nix wert ist, wird es auch genauso kurzlebig konsumiert. Saugen, gucken, hören, Chips fressen, vergessen und die nächste Scheibe rein.
Meine alten Pink Floyd Alben hätte ich auch gekauft wenn ich sie damals hätte saugen können.
Ebenso einige der Filme die man immer wieder schauen kann.
Ich kaufe heute noch Musik und Filme, nur deutlich weniger, weil nicht mehr soviel Gutes angeboten wird.
Den Rest sauge ich noch nicht mal, selbst dazu zu schlecht...
Es braucht wieder guten und gut aufbereiteten "Content", und damit meine ich nicht den x-ten Bonus Track und Making-of-Nasepopel oder 27 Kameraeinstellungen. Bei einem wirklich gut gemachten Werk komme ich gar nicht auf die Idee mit dem Technik SchnickSchnack zu spielen, sondern genieße lieber.
Wenn sich wirklicher Besitzerstolz einstellen kann, dann kauft "man" auch wieder.
Und das ist der beste Kopierschutz.
(nebenbei, mit der heutigen Technik gibt es für die "großen" und "profesionellen" Raubkopierer neue Möglichkeiten jeden Schutz zu umgehen. Denn Anschauen darf "man" ein original ja, und die Pixel des Flatscreens abtasten kann "man" mit etwas Aufwand auch - und schon ist die digitale Kopie im Kasten. Zugegeben ohne Vorspann, Bonus und Menu, aber egal...)