Smartphones, Phablets, Watches, kompakte Mobilgeräte 5.627 Themen, 31.608 Beiträge

News: Radikale Preissenkung

Google Nexus 4 Smartphone jetzt zum Schleuderpreis

Michael Nickles / 22 Antworten / Baumansicht Nickles

Googles Vorzeige-Android-Smartphone Nexus 4 kam im November 2012 in den Handel, ist immer noch das aktuelle Modelle. Jetzt hat Google die Preise für alle Nexus 4 Modelle radikal um 100 Euro gesenkt. Das 8 GByte Modell kostet jetzt nur noch 199 Euro, das mit 16 GByte geht für 249 Euro rüber.

Das Nexus 4 verfügt über einen Snapdragon S4 Pro-Prozessor von Qualcomm und 2 GByte RAM. Das 4,7 Zoll Display hat 1.280 x 768 Pixel Auflösung. Die Hauptkamera knipst mit 8 Megapixel, die vordere Kamera mit 1,3 Megapixel. (Foto: Google)
 Wer das Orignal-Referenz-Android-Smartphone (von LG für Google gebaut) haben will, kann jetzt also durchaus zuschlagen. Testberichte zum "Oberklasse-Handy" von Google gibt es zuhauf, bereits vor der Preissenkung waren die Nexus 4 ein guter Deal.

Auch aktuell sind die technischen Daten immer noch attraktiv. Inzwischen gibt es wohl schon einen ziemlichen Run auf die Nexus 4. Im Google Play Shop gibt es einen Hinweis, dass der Versand bis 10. September erfolgt.

Noch ein wichtiger Tipp für alle, die sich ein Nexus 4 jüngst noch zum alten Preis gekauft haben. Im Rahmen von Googles Preisgarantie für Gerätekann eine rückwirkende Preiserstattung beantragt werden.
Michael Nickles meint:

Das Nexus 4 ist - insbesondere nach der Preissenkung - gewiss ein attraktives Teil. Das Ding könnte mich durchaus jucken. Zwei Sachen stören mich aber gravierend: der Akku ist fest verbaut, nicht austauschbar. Und eine Speichererweiterung per SD-Karte ist auch nicht möglich.

Mein billiges Huawei Ascend Y200 (zuletzt bei Lidl für glaub 60 Euro verscheuert, inklusive 10 Euro Startguthaben) erfüllt diese beiden Punkte. Okay - ich habe im Y200 eine 16 GByte Speicherkarte drinnen und die habe ich bislang vielleicht zur Hälfte voll. Fotos und Videos werden halt alle Weile rüber auf den PC archiviert um Platz zu machen.

Mit einem Nexus 4 mit fixen 8 oder 16 GByte würde ich vermutlich klarkommen. Aber ich sehe einfach nicht ein, warum ein Smartphone keinen Speichererweiterungssteckplatz haben soll. Und fixer Akku geht auf keinen Fall! Auf den Klimbim es irgendwann einschicken zu müssen, habe ich keinen Bock.

Alternativ gibt es allerdings die Möglichkeit, den Akku selbst auszutauschen - ein Original-Ersatz-Akku kostet hier beispielsweise rund 25 Euro. Der Akku lässt sich nach Öffnen des Nexus-Gehäuses recht leicht austauschen, bebilderte Anleitungen und Videos finden sich im Netz. Man braucht eigentlich nur den passenden Torx-Schraubendreher und zum "Aufhebeln" ein dünnes Plastikteil - beispielsweise ein Gitarren-Plektrum.

Hier eine recht ausführliche Videoanleitung:

http://www.youtube.com/watch?v=AZDAIgwbXk4

Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=AZDAIgwbXk4
Somit bleibt strenggenommen also nur die fehlende Speichererweiterungsmöglichkeit.
bei Antwort benachrichtigen
schuerhaken Michael Nickles „Google Nexus 4 Smartphone jetzt zum Schleuderpreis“
Optionen
Zwei Sachen stören mich aber gravierend: der Akku ist fest verbaut, nicht austauschbar. Und eine Speichererweiterung per SD-Karte ist auch nicht möglich
Damit ist das Ding "TOT" (für mich).
bei Antwort benachrichtigen
schuerhaken Michael Nickles „Google Nexus 4 Smartphone jetzt zum Schleuderpreis“
Optionen
Dieser Beitrag ist gelöscht!
Dieser Beitrag wurde versehentlich doppelt abgesendet. Deshalb wurde das Duplikat gelöscht und nur das Original beibehalten.
schuerhaken Michael Nickles „Google Nexus 4 Smartphone jetzt zum Schleuderpreis“
Optionen
Dieser Beitrag ist gelöscht!
Dieser Beitrag wurde versehentlich doppelt abgesendet. Deshalb wurde das Duplikat gelöscht und nur das Original beibehalten.
schuerhaken Michael Nickles „Google Nexus 4 Smartphone jetzt zum Schleuderpreis“
Optionen
Dieser Beitrag ist gelöscht!
Dieser Beitrag wurde versehentlich doppelt abgesendet. Deshalb wurde das Duplikat gelöscht und nur das Original beibehalten.
alex179 Michael Nickles „Google Nexus 4 Smartphone jetzt zum Schleuderpreis“
Optionen

Bei der 8 GB-Variante bleiben nur ca. 5 GB Arbeitsspeicher für den Anwender übrig. Deshalb sollte man das Modell mit 16 GB vorziehen.
Bei 249,- € ist man dann aber preislich auch nicht mehr weit vom Galaxy S3 mit SD-Slot und wechselbaren Akku entfernt (ca. 300,- € mit 16 GB). Der Nutzen des SD-Slots ist dort aber ein- geschränkt, weil das S3 bisher kein App2SD kann. Seit Android 4.1 hat Google diese Funktion nicht mehr integriert. Es lassen sich deshalb nur Dateien mit z.B. Bildern, Musik oder Videos auf die externe Karte speichern.
Soweit mir bekannt ist, kann bei den aktuelleren Firmwares bisher nur das Galaxy S4 App2SD. Neben Google stattet auch HTC seine Top-Modelle seit dem letzten Jahr nicht mehr mit SD-Slot aus. Ab 32 GB internen Speicher kommt man auch ohne SD-Slot sehr gut zurecht.    

Die IPhones von Apple verkaufen sich schon seit Jahren trotz dieser Einschränkungen sehr gut.

bei Antwort benachrichtigen
Hewal alex179 „Bei der 8 GB-Variante bleiben nur ca. 5 GB Arbeitsspeicher ...“
Optionen
Soweit mir bekannt ist, kann bei den aktuelleren Firmwares bisher nur das Galaxy S4 App2SD.
Unter App2SD versteh ich jetzt, dass man Apps explizit auf der SD anstatt dem internen Speicher installiert?! 

Wenn dem so ist, finde ich diese Funktion nicht so wichtig, weil die derzeitigen Apps doch nur ein paar MB haben, oder? Klar, bei einer Navi App mit allten Karten könnte das unter Umständen ein Thema sein....

Grüße
Schreibfehler sind specialeffects meiner Tastatur.
bei Antwort benachrichtigen
alex179 Hewal „Unter App2SD versteh ich jetzt, dass man Apps explizit auf ...“
Optionen

Mit App2SD kann man die Apps in den Systemeinstellungen einzeln vom internen Speicher auf die externe SD verschieben.
Sofern nur Anwendungen genutzt werden, kann man eventuell mit 5 GB leben. Bei aufwändigeren Android-Games wie z.B. Real Racing 3 sind schnell mal 1-2 GB weg. Ob die 8GB-Version reicht, hängt davon ab, welche Apps genutzt werden sollen.
Die ersten Nexus 7-Tablets lieferte Google anfangs auch noch mit 8 GB aus. Die neueren Modelle hat Google 2012 nicht ohne Grund nur noch mit 16 GB oder 32 GB geliefert. Es gab auch ein Angebot für den Umtausch der  8 GB Version auf ein Modell mit mehr Speicher.

Gruß Alex

bei Antwort benachrichtigen
alex179 Michael Nickles „Google Nexus 4 Smartphone jetzt zum Schleuderpreis“
Optionen

Korrektur: Ich meinte natürlich nicht Arbeitsspeicher sondern Flash-Speicher.

bei Antwort benachrichtigen
Hyperboreal Michael Nickles „Google Nexus 4 Smartphone jetzt zum Schleuderpreis“
Optionen

Hallo,

heute ist es angekommen, das Google-Phone. Bestellt am 29.8.
Mit 8 GB. Da reicht völlig für Bilder und die Standardapps
Skype, WhatsApp usw.

Und wenn in 3 Jahren mal der Akku getauscht werden muss, dann lassen
wir ihn halt tauschen, was solls.
Insofern kann ich das Rumgeheule wg. Akku und dem fehlenden Speicher nicht verstehen.
Die Panoramafunktion finde ich z.B. ganz toll.

Der Fahrer von UPS hat etwas geschwitzt. Es war schon das sechste Nexus 4,
dass er an diesem Tag ausliefern musste. Vielleicht war es aber auch nur etwas warm...

Gruss
Hyperboreal



bei Antwort benachrichtigen
schuerhaken Hyperboreal „Hallo, heute ist es angekommen, das Google-Phone. Bestellt ...“
Optionen

Die 8GB Speicher sind sicherlich fest eingebaut. 
Zum Akku-Tausch musst Du dann wohl alle Deine Daten mit zu Google einsenden. 
Oder kannst Du vorher ein Backup machen, alles löschen und dann später zurück spielen?
Google ist je ein beflissener NSA-Zuspieler. Und wer weiss...? 
Ich würde lieber das Gerät auf einer Heizplatte schmelzen, statt es aus der Hand zu geben.

MfG, Manfred

bei Antwort benachrichtigen
Hyperboreal schuerhaken „Die 8GB Speicher sind sicherlich fest eingebaut. Zum ...“
Optionen

Hallo,

Zum Akku-Tausch musst Du dann wohl alle Deine Daten mit zu Google einsenden. 

Du hast es noch nicht verstanden, die Daten sind in der Cloud, das Phone ist nur das
Interface :-)

Sicherlich kann man Android auch vor dem Einsenden sicher löschen:
http://androidapps.cc/android-zuruecksetzen


Oder kannst Du vorher ein Backup machen, alles löschen und dann später zurück spielen?

Heute früh dauerte es ca. 20 Minten, alle Daten vom alten Phone zu übernehmen und
Android 4.3 zu installieren.


Google ist je ein beflissener NSA-Zuspieler. Und wer weiss...? 

Wie lautet der Name deines (garantiert sicheren) Email-Providers?
Und wer weiss...? -> Niemand weiss irgendetwas Genaues.
Ich habe keine Lust, mir meine Kommunikation von der NSA diktieren zu lassen.

Ich würde lieber das Gerät auf einer Heizplatte schmelzen, statt es aus der Hand zu geben.

Wenn in einer dunklen Nacht, in einer dunklen Strasse, drei dunkle muskulöse Gestalten
von dir dein Handy fordern, wirst du dir das mit der Heizplatte noch mal überlegen...

Einen kleinen Hoffnungsschimmer bietet dann:
http://www.chip.de/downloads/Android-Lost-Android-App_49413864.html
(bei blöden Dieben)

Gruss
Hyperboreal

bei Antwort benachrichtigen
schuerhaken Hyperboreal „Hallo, Du hast es noch nicht verstanden, die Daten sind in ...“
Optionen
Du hast es noch nicht verstanden, die Daten sind in der Cloud, das Phone ist nur das Interface

Noch schlimmer... --- the worst case überhaupt!

bei Antwort benachrichtigen
Hyperboreal Michael Nickles „Google Nexus 4 Smartphone jetzt zum Schleuderpreis“
Optionen

Hallo,

so, trotz der erschröcklichen NSA-News (SSL im A...) von heute früh wurde
das Phone aktiviert. Natürlich habe ich vergessen, die Micro-SIM rechtzeitig zu bestellen...

Also ersmal nur WLAN (5GHz). Bitte beachten Sie den Speedtest am Ende.

Das Phone hat sich zuerst auf Android 4.3 geupdated.
Da wir "automatische Google Backup/Restore" aktiviert hatten, wurden
auch alle Apps vom alten Telefon auf das neue gezogen.
Datenschützer kriegen da graue Haare, ich finde das eine tolle Funktion.
Trotz 60 installierter Apps sind noch 4,7 GB Speicher frei.
Ich bereue es nicht, die 8GB Version gekauft zu haben.

Bis jetzt gab es keine Probleme, es geht nur alles fürchterlich schnell...

Gruss
Hyperboreal





bei Antwort benachrichtigen
schuerhaken Hyperboreal „Hallo, so, trotz der erschröcklichen NSA-News SSL im A... ...“
Optionen

Es gibt halt Leute, die machen sich derart zum Sklaven von Technik und "Connectivity",
dass sie nicht einmal mehr Zeit zum Sich-besinnen, zum Nach-Denken oder Faulenzen haben. 
Wir haben hier SAMSUNG-Smartphones und noch ein paar andere Handys, 
mit denen wir bislang nichts anderes getan haben als telefonieren. 
Zum "Nachschlagen" vom Sofa aus haben wir ein 10- und ein 7-Zoll-Tablet. 

Geschrieben habe ich dieses gerade von einem Notebook aus (i5/64bit/8GB). 

Unterwegs trage ich ein Headset von und für SAMSUNG, aber nur fürs Telefonieren.
Hotels kommen nur dann in Betracht, wenn sie auch kostenloses WLAN anbieten,
das wir mit Tablets nutzen können. 

Ansonsten bleiben Auge und Ohr nur für das "echte Leben" vorbehalten. 
Unser Zeitmanagement ist völlig auf Optimierung von FREIzeit ausgerichtet. 

HKX - ESSEN-HAMBURG und retour mit HKX - DiaShow Auswahl
http://www.youtube.com/watch?v=aHFYVKcLlz4

Am 10.09. geht es nochmals nach Hamburg: Hin und retour, 2 Personen, 64,00 Euro. 
Man sollte sich das Leben nicht modisch von der Industrie stehlen lassen.

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot schuerhaken „Es gibt halt Leute, die machen sich derart zum Sklaven von ...“
Optionen
Es gibt halt Leute, die machen sich derart zum Sklaven von Technik und "Connectivity", dass sie nicht einmal mehr Zeit zum Sich-besinnen, zum Nach-Denken oder Faulenzen haben. 

Es soll Leute geben die von Freizeit usw. andere Vorstellungen haben als Du. Das kannst Du akzeptieren oder nicht. In letzterem Fall bist Du aber nichts weiter als ein verbohrter alter Mann, der nicht verstehen will dass die Welt nicht stehengeblieben ist.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
SirHenrythe3rd InvisibleBot „Es soll Leute geben die von Freizeit usw. andere ...“
Optionen

Sehe ich ähnlich.
Wie sagte jemand so schön? "Da werden die Datenbeauftragten graue Haare kriegen".
Das wird bei mir auch der Fall sein.
Ich habe von SONY im Rahmen einer Promotion-Aktion ein XperiaZ geschenkt bekommen und nutze es ebenfalls so, dass Leute mit NSA-Paranoia wahrscheinlich einen cholerischen Anfall bekommen würden.

Aber jetzt mal im Ernst, Leute: was treibt ihr denn mit euren vernetzten Geräten?
Habt ihr da alle geheimen Kontoverbindungen als Textdatei gespeichert?
Die frivolen Bilder aus dem Ehebett gespeichert?
Die wichtigsten Familienunterlagen schön auf der SD-Karte gespeichert?

Ich finde es fast schon anmaßend zu denken, der NSA sitzt mit einem ganzen Generalstab vor 200"-Monitoren in einer geheimen Militärbasis in Nevada und hat nichts besseres zu tun als 24/7 zu beobachten, was für SMS denn wohl Herr Schuerhaken (exemplarisches Beispiel) schickt. 
Mit Verlaub Leute: DAS IST DOCH LÄCHERLICH!
Die interessieren sich für uns Otto-Normal-Bürger nicht den Hauch einer Bohne!!!
Mag ja sein das die ab und zu mal in Telefongespräche reinhören, aber auch hier: mal im Ernst Freunde: was werden die dort bei den Hauptnutzern der mobilen Telefonie (Jugendliche) zu hören bekommen?

A: "Ey Digger! Was geht?"
B: "Yo, bisschen chillen und so. Und du Digger?"
A: "Rumhängen bei den Homies und nachher mal ordentlich einen wegsüppeln" 
(...)

Ja, spannend!!!! Hui!!!
Da würde ich auch größten Wert drauf legen das so etwas weder abgehört oder gespeichert wird.
Hallo, Paranoia da draussen, was ist denn daran so schlimm? (<- Fettdruck)

Mal ganz im Ernst: wenn man sich über Datenschutz so viele Gedanken macht, dann sollte man vielleicht im Vorfeld auch erst einmal eruieren, ob man überhaupt schützenswerte Daten hat!!!
Ich unterstelle mal: 99,9% der User hier nicht! 
Zumindest keine, die aktiv den Weltfrieden gefährden und somit *wirklich* interessant für Institutionen wie die NSA sind.

So, kurz einmal Luft geholt und noch zum Thema:
mein Smartphone hat zwar einen SDCard-Slot, aber auch einen fest verbauten Akku.
Nicht schlimm, sollte er mal über den Jordan gehen nehme ich die Umstände in Kauf.
Aber ich gebe Michael Nickles durchaus recht, dass es mit einem wechselbaren Akkumulator natürlich bequemer wäre!

Gruß und schönes Wochenende!

An dieser Stelle bitte eine coole Signatur vorstellen
bei Antwort benachrichtigen
Fetzen SirHenrythe3rd „Sehe ich ähnlich. Wie sagte jemand so schön? Da werden die ...“
Optionen

Es geht gar nicht darum, ob jemand mithören kann, wenn ich meiner Mutter zum Geburtstag gratuliere. Es geht darum, dass man sich einfach nicht mehr frei und ungezwungen fühlen kann, weil permanent die Möglichkeit besteht, egal, wo und wann. Ob jemand Sex im Auto hat, oder intimste Dinge beredet, oder vor der Spielekonsole eine unglückliche Figur macht, ständig hat man im Hinterstübchen zum Amusement auf NSA-Tube beizutragen.

Es ist einfach eklig, sich penetrant betatscht zu fühlen und komme jetzt bloß nicht mit, dann schmeiß alle Kameras und Telefone weg! Das kann und darf nicht die Lösung sein!

Welche Typen Mensch arbeiten eigentlich für solche Organisationen? Sind das alles seriöse ältere Männer und Frauen, die rein das Wohl ihres Landes im Hirn haben? Oder sind das zu einem guten Teil Leute mit einem ausgeprägten Spieltrieb und starker Neugier auf alles mögliche?

Ich weiß (nicht von Geheimdienstlern) von Leuten an 'großen' Computern, dass die sehr wohl anschauen, was der Nachbar macht, oder die Freunde der Kinder und deren Eltern und Verwandtschaft. Ganz einfach, weil sie es können und es niemanden gibt, der sie aufhält. Völlig egal, ob es der Werkschutz einer großen Firma ist, oder der Polizist, der jemanden aus der richtigen Abteilung kennt.

Dazu kommt zukünftig garantiert noch das beliebte Outsourcing, also Kosten in private Hände zu abzuwälzen, um von den Schulden runter zu kommen. Die dürfen dann mit den gewonnenen Erkenntnissen handeln, es muss sich ja rentieren. Irgendwann kannst du dir deine Bude wirklich komplett verglasen, schließlich hast du ja nichts zu verbergen, oder?!

Es geht auch gar nicht allein darum, dass es getan wird, es geht darum, dass es falsch bleiben muss. Selbst kleinen Kindern bringt man bei, dass man nicht an verschlossenen Türen lauscht. Lauschangriffe dürfen nicht aus dem Unrechtsbewusstsein verschwinden und ja, es ist ein Unterschied, ob jemand freiwillig sein Leben in sozialen Netzwerken breit tritt, oder ob es durch dubiose Hintertürchen gezogen wird. Passives mithören wird garantiert nicht das Ende der Fahnenstange sein, sondern gezielte Beeinflussung, Steuerung von Meinung und Verfälschung dieser unrechtmäßig erlangten Informationen.

Mag sein, dass du mich für paranoid und ein bisschen blöd hälst, aber was kannst du alles machen, was man vor ein paar Jahrzehnten noch für Hexerei gehalten hätte?

Der Akku ist für mich alleine deswegen ein Knackpunkt, weil es Menschen gibt, die sich einen Akkuwechsel nicht leisten können. Dann sollen die so ein Gerät halt nicht kaufen, sagst du? Sicher, nur haben die Meisten in der dritten Welt nicht Chance sich eine Spende auszusuchen und sind froh überhaupt ein Handy von einer Hilfsorganisation zu kriegen. Der zusätzliche Aufwand beim Recycling ist ebenfalls nicht gerechtfertigt. Genau deswegen gehen diese mistigen Einbauakkus überhaupt nicht.

Das wahre Leben ist nicht der Kampf zwischen Gut und Böse, sondern zwischen Böse und noch Schlimmeren!(Joseph Brodsky)
bei Antwort benachrichtigen
alex179 SirHenrythe3rd „Sehe ich ähnlich. Wie sagte jemand so schön? Da werden die ...“
Optionen

Vom Preis/Leistung-Verhältnis ist das Nexus 4 derzeit fast unschlagbar. Das es von Google kommt, ist auch sichergestellt dass es noch länger als bei anderen Anbietern mit der aktuellsten Android-Version versorgt werden wird. Da sieht es bei meinem fast ein Jahr alten Gerät von Samsung schon nicht mehr so gut aus. Fest verbaute Akkus trifft man heute nicht nur in Handys immer öfter an. Die Qualität der Akkus hat sich in den letzen Jahren aber auch etwas verbessert. Bei mir in der Arbeit gibt es Android-Handys mit fest verbauten Akku, die schon seit über 3 Jahren ohne nennenswerten Leistungsverlust des Akkus laufen.

Die Investition in ein billiges Modell mit dem alten Android 2.3 lohnt sicht nicht mehr. Diese Geräte waren schon 2012 Auslaufmodelle. Die sieht man immer manchmal noch bei den Discountern in der Werbung.   

Was die Spionage der NSA betrifft, ist das Nexus 4 genauso bedenklich/unbedenklich wie alle anderen aktuellen Smartphones. Wenn die eigene Kommunikation durch gewisse Signalworte von den Computern der NSA als verdächtig eingestuft werde, kann es durchaus passieren, dass vollkommen harmlose Personen bei der Einreise in die USA grundlos stundenlang verhört und gefilzt werden. Die Aussage "wer nichts zu verbergen hat, hat nichts zu befürchten" kann sich da schnell relativieren. In Boston bekamen nach dem Attentat beim Marathonlauf plötzlich mehrere unbeteiligte Familien Besuch vom FBI, weil sie darüber mit Bekannten am Telefon gesprochen hatten und dabei "auffällige Worte" bernutzten. Bedenken gegenüber dieser Form der Totalüberwachung sind durchaus berechtigt.

bei Antwort benachrichtigen
Hewal schuerhaken „Es gibt halt Leute, die machen sich derart zum Sklaven von ...“
Optionen
Es gibt halt Leute, die machen sich derart zum Sklaven von Technik und "Connectivity",
Zum "Nachschlagen" vom Sofa aus haben wir ein 10- und ein 7-Zoll-Tablet.
Hotels kommen nur dann in Betracht, wenn sie auch kostenloses WLAN anbieten, das wir mit Tablets nutzen können. 

Jetzt erzähl du nochmal was davon, dass sich Leute zu Sklaven der Connectivität machen :)

Wenn ich aus purer Freizeit Unterwegs bin und das Haus verlasse, dann bin ich froh, wenn ich nichts mit Handy, Notebook & Co zu tun haben muss = wird nicht genutzt. Handy nur in Notfällen.

Wozu eigentlich ein Smartphone, wenn du eh nur telefonierst?

Grüße

Schreibfehler sind specialeffects meiner Tastatur.
bei Antwort benachrichtigen
Hyperboreal Hewal „Jetzt erzähl du nochmal was davon, dass sich Leute zu ...“
Optionen

Die größten Kritiker der Elche  ...  sind am Ende selber welche. Lachend Gruss Hy

bei Antwort benachrichtigen
schuerhaken Hewal „Jetzt erzähl du nochmal was davon, dass sich Leute zu ...“
Optionen
Wozu eigentlich ein Smartphone, wenn du eh nur telefonierst?

Erstens: Weil mein(unsere) Smartphone(s) auch vollwertige NAVIs ist(sind).
Zweitens: Weil ich(wir) locker die Kohle dafür habe(n).

Hotels kommen nur dann in Betracht, wenn sie auch kostenloses WLAN anbieten, das wir mit Tablets nutzen können. 

Wir haben drei digitale Zeitungen bzw. Magazine abonniert. 
Beim Faulenzen -- egal wo -- lese ich gern. 

bei Antwort benachrichtigen
Hewal schuerhaken „Erstens: Weil mein unsere Smartphone s auch vollwertige ...“
Optionen

Es gibt halt Leute, die machen sich derart zum Sklaven von Technik und "Connectivity"

Ich glaube spätestens jetzt solltest du deinen Satz nochmals überdenken .)

Selbst ich als einer aus der Branche nutze zumindest die "ePaper" nicht... Gut am Navi komm ich fast nicht vorbei, aber da hab ich ein "klassisches" Standalone Gerät.


Zweitens: Weil ich(wir) locker die Kohle dafür habe(n).

Schon mal was von Ressourcen schonen gehört? Aber "Die Natur hat's ja"...

Schreibfehler sind specialeffects meiner Tastatur.
bei Antwort benachrichtigen