Drucker, Scanner, Kombis 11.484 Themen, 46.638 Beiträge

News: Laserdrucker als Krankmacher

Gesundheitsrisiko durch Toner-Staub

Redaktion / 27 Antworten / Baumansicht Nickles

Laserdrucker stehen schon länger unter dem Verdacht durch ihren Toner-Staub Krankheiten auslösen zu können. Eine detaillierte Studie zur Gefahr von Toner-Staub ist aktuell in Arbeit, das ARD-Magazin Plusminus ist der Sache allerdings schon mal nachgegangen und konnte belegen, dass bei Start und Betrieb eines Laserdruckers sogenannte "Ultrafeinstäube" in den Raum geblasen werden.

Besonders ärgerliches weiteres Ergebnis der Plusminus-Studie: bereits simple Filter in den Druckern würden ausreichen um die vermutlich sehr gefährlichen Feinsträube zu reduzieren. Plusminus holte bei den Druckherstellern Stellungsnamen ein, die allesamt ernüchternd waren: die Feinstäube seinen unbedenklick, der Einsatz von Filtern daher überflüssig..

Der Plusminus-Beitrag kann hier im Internet angeguckt werden: Gefahr aus dem Laserdrucker

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Redaktion „Gesundheitsrisiko durch Toner-Staub“
Optionen

Maaaaan was ne Neuigkeit. - Das ist seit Jahren bekannt!! - Und es gibt tatsächlich schon seit ca. 1. Jahr Filter gegen den Müll!

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
zombie2 winnigorny1 „Maaaaan was ne Neuigkeit. - Das ist seit Jahren bekannt!! - Und es gibt...“
Optionen

Genau ! Das ist seit Jahren bekannt ! Wer hat da seine Schublade aufgeräumt ? Ich hatte schon bei meinem ersten Laserdrucker mit 300 dpi immer die Nase voll, die drecks Tonerrolle zu wechseln.Jetzt gibt es Farblaserdrucker etc.,aber ich Lob mir meine Tinte. Auch wenn es länger dauert.Mann soll ja dann auch länger Leben.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander zombie2 „Genau ! Das ist seit Jahren bekannt ! Wer hat da seine Schublade aufgeräumt ?...“
Optionen
Tonerrolle
Rolle??

Jetzt gibt es Farblaserdrucker etc.,aber ich Lob mir meine Tinte. Auch wenn es länger dauert.
Bei Farblaserdruckern mit Revolversystem (wie bei den meisten billigen Farblasern) dürfte der Tonerwechsel zwangsläufig länger dauern als der austausch einer Tintenpatrone...
bei Antwort benachrichtigen
RedRed2x Borlander „ Rolle?? Bei Farblaserdruckern mit Revolversystem wie bei den meisten billigen...“
Optionen
Bei Farblaserdruckern mit Revolversystem (wie bei den meisten billigen Farblasern) dürfte der Tonerwechsel zwangsläufig länger dauern als der austausch einer Tintenpatrone...

Ach Borlander, Zombie2 ist doch bestimmt ein Ink-Junckie. Der injiziert sich seine Tinte selbst.
Damit dauert's etwas länger aus nur beim Patronentausch. ;-)

redred2x
bei Antwort benachrichtigen
Mücke2007 Redaktion „Gesundheitsrisiko durch Toner-Staub“
Optionen

Ja es wäre sehr sinnvoll wenn diese Drucker einen filter hätten würde denke ich vielen Helfen
bevor sie krank werden. Diesen Bericht habe ich vor jahren schon einmal gehört.

Vielleicht wäre ein staub absauger system noch besser geeignet.

somit wäre der staub um 0% zu reduzieren. Da können die sich mal einen Kopf machen.
Denn diese Gerätschaften sind schon teuer genug und man denke das die Hersteller
daran gedacht haben solche dinge mit einzubauen. Aber leider hat sich bis jetzt nichts gezeigt. Schade. Es müsste mehr druck augeübt werden vielleicht wachen diese Hersteller mal auf was sie für einen Gesundsheitsschaden damit anrichten.

Wenn diese Hersteller nicht hören dürfte keiner mehr Laser Toner Drucker mehr kaufen sondern nur noch Tinte oder Nadeldrucker, vielleicht wachen sie dann mal auf und drücken nicht alle Augen zu und sehen unbedenklich zu wie die leute erkranken. Es müsste schaden ersatz dafür erhoben werden, klage wellen wären gut.

Möge die Macht mit euch sein!

MfG. Mücke____ (Mücke aktiviert Abwehrkräfte. Mücke macht's möglich. ((:
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Mücke2007 „Ja es wäre sehr sinnvoll wenn diese Drucker einen filter hätten würde denke...“
Optionen

Hi, Mücke,

ich muß dich enttäuschen, denn auch Tintenpisser geben gesundheitsschädliche Feinstäube ab. Aber es gibt Universalfilter dafür, die man anbauen kann. - Da Werbung hier verpönt ist, setze ich lieber keinen Link. - Wenn du mehr wissen willst, mußte mir schon ne Mail schicken.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Aloysius21 winnigorny1 „Hi, Mücke, ich muß dich enttäuschen, denn auch Tintenpisser geben...“
Optionen

Hallo,
wäre Dir für eine Mail betr. Universalfilter sehr dankbar.
Grüsse
Aloysius21 (wga.schuette@web.de)

bei Antwort benachrichtigen
charlie62 winnigorny1 „Hi, Mücke, ich muß dich enttäuschen, denn auch Tintenpisser geben...“
Optionen
auch Tintenpisser geben gesundheitsschädliche Feinstäube ab.

Steht wo?
Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
Borlander charlie62 „Tintenpisser?“
Optionen

Hast Du Dir schonmal angeschaut wie viel Papierstaub sich nach 30.000 Seiten in einem Tintenstrahldrucker angesammelt haben? ;-)

bei Antwort benachrichtigen
out-freyn charlie62 „Tintenpisser?“
Optionen

Wenn die Tinte eingetrocknet ist...?

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
OlliLage Mücke2007 „Ja es wäre sehr sinnvoll wenn diese Drucker einen filter hätten würde denke...“
Optionen

Hm. Neben dem größeren Bauraum eines solchen "Absaugesystems" dürfte wohl auch der Preis durch entsprechende Filter steigen. Diese "0-Emissionspolitik" wird im Moment überall stärkstens publiziert, meines erachtens sollte man aber dabei immer im Hinterkopf behalten was technisch möglich und sinnvoll ist. Grade die Feinstaubdebatte grenzt ja schon an Hysterie.

"Klagewellen" gegen die Hersteller wären wohl unhaltbar, solange die gesundheitsschädigende Wirkung dieser Feinstäube nicht nachgewiesen und einschätzbar ist. Und ja, verschiedene Feinstäube sind unterschiedlich schädlich, nicht nur wegen ihrer Partikelgröße sondern auch wegen ihrer Zusammensetzung.

Natürlich sollte man neue Erkenntnisse nutzen und sinnvolle Maßnahmen zur Schadstoffreduzierung konsequent einführen. Alles "Alte" zu verteufeln ist aber unangemessen. Außerdem gibt es immer nur einen Weg, die absolute "0" bei Emissionen zu erreichen: Zurück in die Steinzeit. Und kein Feuer machen. Just my 2 cents...

Greetings,
Olli

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Redaktion „Gesundheitsrisiko durch Toner-Staub“
Optionen
bereits simple Filter in den Druckern würden ausreichen um die vermutlich sehr gefährlichen Feinsträube zu reduzieren.
Die Wärmeabfuhr würde durch diese Filter aber sicher auch reduziert. Ob es besser ist wenn der Drucker durch Überhitzung in Flammen aufgeht (1000W kann man nunmal nicht einfach durch ein vollkommen geschlossenes Kunstoffgehäuse abführen) wage ich zu bezweifeln...
bei Antwort benachrichtigen
Xdata Borlander „ Die Wärmeabfuhr würde durch diese Filter aber sicher auch reduziert. Ob es...“
Optionen

Also , in einer Sendung wurden auch die "TintenPisser " gemessen und die hatten vergleichsweise
kaum feinstaub wenn ich mich nicht irre.

Aber Selbst wenn dieses Problem ein alter Hut ist , umso schlimmer wenn sich immer noch nichts getan hat.
In dem Beitrag wurde von Wärmeproblemen mit den Filtern nichts erwähnt.

Die 1000W sind aber auch erschreckend . Entweder können die Hersteller nicht entwickeln oder es ist Prinzipbedingt.?
Konnte Drucker noch nie leiden , -- machen nur Probleme und Ärger , möchte kein Admin für Drucker und Co. sein.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Xdata „Also , in einer Sendung wurden auch die TintenPisser gemessen und die hatten...“
Optionen
Aber Selbst wenn dieses Problem ein alter Hut ist , umso schlimmer wenn sich immer noch nichts getan hat.
Naja, schau Dir mal den heise-link von crusty an....

Die 1000W sind aber auch erschreckend . Entweder können die Hersteller nicht entwickeln oder es ist Prinzipbedingt.?
Die hohe Leistungsaufnahme von Laserdruckern ist schon prinzipbedingt. Zum fixieren des Toners brauchts ja schon eine recht kräftige Heizung. Wie es mit der Leistungsaufnahme der Lasereinheit ausschaut entzieht sich meiner allerdings Kenntnis. Zu den Technischen Details kann Crusty mit Sicherheit mehr sagen.
bei Antwort benachrichtigen
RENTTiS Redaktion „Gesundheitsrisiko durch Toner-Staub“
Optionen

BOAH! DIESE NACHRICHT HAB ICH VOR MONATE UND VOR JAHRE SCHON GELESEN!

TONERSTAUB MAG ZWAR GIFTIG SEIN, ABER DER AUSSTOSS IST EXTREM GERING! ICH BIN KAFZ-MECHANIKER, UND WENN ICH NEUE BREMSEN VERBAUE, HABE ICH DAS 10000FACHE (!!!!!!) AN STAUB! UND BREMSSTAUB IST GLAUB ICH NOCH ETWAS SCHLIMMER ALS TONERSTAUB! HEUTE SIND DIE BREMSBELÄGE ZWAR ASBESTFREI, ABER DER STAUB BLEIBT TROTZDEM WEITERHIN!

PS: WER IN EINEM MEHRFAMILIENHAUS WOHNT MIT DACHBODEN, UND MACHT DORT AUCH DIE HAUSORDUNG UND KEHR MAL DEN DACHBODEN UND DEN KELLER, WIRD SCHNELL MERKEN, DAS SELBST HIER 100 oder 1000FACH MEHR STAUB IST, ALS DER MICROSTAUB AUS DEM TONER!

WENN TONERSTAUB BEDENKLICH WÄRE, WÜRDEN DIE GERÄTE ETC. GAR KEINE ZULASSUNG VOM TÜV / CE / GS UND WIE DIE SICH ALLE NENNEN, BEKOMMEN!

renttis78

RENTTiS WoRLD - http://renttis.junetz.de
bei Antwort benachrichtigen
Starfly RENTTiS „BOAH! DIESE NACHRICHT HAB ICH VOR MONATE UND VOR JAHRE SCHON GELESEN! TONERSTAUB...“
Optionen

Dreckwetter hier, es SHIFT wie sau ;o)

bei Antwort benachrichtigen
out-freyn RENTTiS „BOAH! DIESE NACHRICHT HAB ICH VOR MONATE UND VOR JAHRE SCHON GELESEN! TONERSTAUB...“
Optionen
ICH BIN KAFZ-MECHANIKER, UND WENN ICH NEUE BREMSEN VERBAUE, HABE ICH DAS 10000FACHE (!!!!!!) AN STAUB!

Nach diesem Posting sollte die Gefährlichkeit außer Frage stehen :).

Außerdem: Nicht jeder Staub ist Feinstaub; gesundheitlich bedenklich ist hauptsächlich der lungengängige Feinstaub im Bereich zwischen 1 und 3,5 µm Partikelgröße.
The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
Peter Murschall Redaktion „Gesundheitsrisiko durch Toner-Staub“
Optionen

während "Stellungsnahmen" wohl das (Ein-)Nehmen von Stellungen bedeutet ....

SCNR :-)))

Mit freundlichsten Grüßen

Peter

\"Reality.Sys Damaged ! ! \" Hit \'R\'\" to reboot the universe :-)
bei Antwort benachrichtigen