Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

News: Kosten sparen

Dell setzt auf Linux

Redaktion / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Dell wird wahrscheinlich Linux auf Laptops und Desktops anbieten, jedenfalls sagen sie das auf ihrer Website. Die User würden sich Linux und Open Office wünschen, die drei besten Distributionen sollen kostenlos mitgeliefert werden. Ob das auch für Deutschland gilt, ist noch unbekannt.

Die Kosten für einen PC könnten damit um ein "paar hundert Dollar" gesenkt werden.

Quelle: The Register

bei Antwort benachrichtigen
Xdata Redaktion „Dell setzt auf Linux“
Optionen

Hallo , es könnte schon gut für Linux sein wenn ein großer Hersteller
Rechner mit Linux ausliefert.

Möglicherweise weckt es ja auch einige Phlegmatiker unter den
Hardwareherstellern auf , ihre restriktive Haltung gegenüber freien Systemen auzugeben.


Microsoft ist ja gerade dabei , seine Kunden mit immer extremerer DRM und
Vedongelung zu vergraulen.

bei Antwort benachrichtigen
onkel beffen Xdata „Hallo , es könnte schon gut für Linux sein wenn ein großer Hersteller Rechner...“
Optionen

Linux wäre es auf jedenfall zu wünschen das die Käufer das Angebot annehmen, damit meine ich das nicht nur ein verschwindender Prozentsatz Linux statt Windows wollen, sondern soviele das es Gates wehtut. Wobei ich fürchte das die meisten Windows weiterhin bevorzugen werden, da erstens die meisten nur dieses OS kennen, und von den anderen noch nicht mal ansatzweise was gehört haben. Der größte Teil der User denkt das Linux nur was für pickelige, langhaarige Freaks ist, weil Linux so kompliziert ist. Das sich dort in den letzten Jahren einiges grundlegend geändert hat wissen die meisten gar nicht. Ausserdem ist da immernoch das leidige Problem das sich die meisten Spiele nicht "einfachmalso" unter einem anderen Betriebssystem spielen lassen.
>Möglicherweise weckt es ja auch einige Phlegmatiker unter den
Hardwareherstellern auf , ihre restriktive Haltung gegenüber freien Systemen auzugeben. Das Problem ist, das es sich gerade für kleinere Unternehmen lohnen muß die Hardware fit für Linux zu machen und lohnen wird sich das nur in der Masse.
DRM, Zwangsaktivierung, "nach Hause telefonieren", Update-Orgien usw. ist den meisten Sch..ssegal die raffen sowieso nicht wozu das alles "gut" ist. Das hat aber weniger damit zu tun das dieser Kram kompliziert wäre sondern damit das der größte Teil der Win-User denkt das muss so sein.

Wenn du dich klein, nutzlos, beleidigt und depressiv fühlst, denke immer daran: Du warst einmal das schnellste und erfolgreichste Spermium deiner Gruppe!
bei Antwort benachrichtigen
Chaos3 Redaktion „Dell setzt auf Linux“
Optionen

Bin ganz klar dafür !

bei Antwort benachrichtigen
Philipp007 Chaos3 „Bin ganz klar dafür !“
Optionen

ja auf jedenfall!!! bin auch gerade so einigermassen umgestiegen, ist zwar schwer, aber wenn dann ein rechner von 1299 auf 899 im preis fällt wärs schon a quante sach. und man kann ja noch entscheiden ob man xp vista dann braucht oder nicht

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Philipp007 „ja auf jedenfall!!! bin auch gerade so einigermassen umgestiegen, ist zwar...“
Optionen

Es wird zwar billiger aber nicht so extrem, da z.B. Dell einen wesentlich günstigeren Einkaufspreis bekommt als z.B der Privatmann.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Conqueror „1299 auf 899 :-)“
Optionen

Ein naktes Windows bekommen sie bestimmt günstig. Aber ein Office?? Ich denke viele Leute wollen einfach nicht auf Microsoft-Office-Preisniveau einsteigen.

Ich glaube der Abstieg von Microsoft hat begonnen, als man in Lüneburg anfing an StarOffice zu basteln. Das dürfte wohl so 10 Jahre her sein, mindestens. Ach ich sehe gerade es ist mehr.
http://www.userchannel.de/sonntagsseite/newsseite.php?datum=15.12.2002&newsID=92

bei Antwort benachrichtigen
Miro6 Tilo Nachdenklich „Ein naktes Windows bekommen sie bestimmt günstig. Aber ein Office?? Ich denke...“
Optionen

Hallo Tilo,
dein Beitrag wie (fast) immer interessant und durch den Link für mich sehr informativ, da ich schon seit Jahren begeisterter Nutzer von StarOffice bin.
Greetings
Miro

Mehrheiten sind Unsinn, denn Verstand haben nur wenige. (Timothy Leary)
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Redaktion „Dell setzt auf Linux“
Optionen

Kann man sich die Distribution heraussuchen ?
Bekommt man die Treiber auch als Quellcode (oder nur im Binärformat) ?
Arbeitet Dell mit den Kernelentwicklern zusammen und stellt ihnen den Quellcode ihrer Treiber zur Verfügung ?

Wenn ja, kaufe ich mir ein Dell Notebook ;-) ?
Wenn nicht, dann kaufe ich ein IBM Notebook :-(.


Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Xdata KarstenW „Kann man sich die Distribution heraussuchen ? Bekommt man die Treiber auch als...“
Optionen

Offene Treiber sind schon sehr wichtig. Insbesondere native Hardwareunterstützung.

Bei hochwertiger Hardware lohnt sich vielleicht sogar ein spezieller , auf den Rechner
optimierter Kernel.
-- Freier Quellcode tut not. Bei Grafik besonders.

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Xdata „Offene Treiber sind schon sehr wichtig. Insbesondere native...“
Optionen

Mit offenem Quellcode habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Die meisten Hersteller wollen ihren Programmcode nicht herausrücken.
Ohne den Quellcode kann man den Treiber aber nicht installieren. Man ist dann immer auf eine spezielle Kernelversion , von einer bestimmten Distribution angewiesen.
Monolitisch können nur die Kernelentwickler die Treiber installieren. Da muß der Programmcode des Kernels angepasst werden.
Ich glaube nicht das Dell den Quellcode offenlegt. Die haben sonst Probleme mit Lizenzen und Patenten Dritter.
Der übliche Hickhack also im Kapitalismus, wo es mehr um Marktanteile geht als um die Weiterentwicklung von Programmcode und eines Betriebsystems.

PS: Ich weiß ehrlich nicht was das alles mit freier Marktwirtschaft (im eigentlichen Sinn) zu tun haben soll.






Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
aldixx Redaktion „Dell setzt auf Linux“
Optionen

Man sollte sich nicht zu früh freuen Dell rudert schon wieder zurück.

http://de.theinquirer.net/2007/02/28/dell_rudert_mit_dem_linuxversp.html

Da M$ wohl auf einhaltung der Verträge bestanden.

aldixx

make my day
bei Antwort benachrichtigen
Xdata aldixx „Man sollte sich nicht zu früh freuen Dell rudert schon wieder zurück....“
Optionen

Genaugenommen ist dieses Verhalten unklug.
Mit Sicherheit ist auch dafür ein Markt vorhanden.
Wenn einige Hersteller mal aufwachen würden.

Die DRM tcpa Gängelung geht nur bis zu einem gewissen Maß gut.
Schon jetzt wollen einige entsetzte User , die Linux vorher kaum kannten umsteigen.

Vielleicht war es nur ein Tagtraum, -- mir war aber so irgendetwas von einem Linuxbios im Netz gelesen zu haben.

Egal gegen die MSmacht kommt wohl keiner mehr an.
Patente und DRM sind mächtige Waffen gegen freie Software.

Kaum wagt sich ein Hersteller vor wird er aus Angt vor Patentstreit und co. gleich wieder abgewürgt.

bei Antwort benachrichtigen
the_mic aldixx „Man sollte sich nicht zu früh freuen Dell rudert schon wieder zurück....“
Optionen

oder den OEM-Preis für Dell gesenkt...

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
MDK123 Redaktion „Dell setzt auf Linux“
Optionen

ein relativ kleiner schritt für dell, aber ein rießiger für Open Source. mich würde es tierisch freuen wenn dell auch linux anbieten würde. da ich mehrmals in der woche spiele, kommt leider linux nicht für mich in frage. aber im nächsten halben jahr werde ich mir einen neuen mobilen arbeitsgefährten suchen und dann werd ich aufjedenfall auf linux setzen. leider hat bei mir am laptop suse 9.0 nicht funktioniert und das sollte sich hoffentlich zukünftig ändern.

bei Antwort benachrichtigen
Scotty7 Redaktion „Dell setzt auf Linux“
Optionen

Kein Wunder bei dem Preis von Vista, zum vergleich:
http://lachschon.gamigo.de/slide.php?id=60221

gens inculta nimis vehitur crepitante colossa.
bei Antwort benachrichtigen
seinup Redaktion „Dell setzt auf Linux“
Optionen

Jungs sagt, wieso braucht ihr unbedingt DELL, der euch Linux präsentiert, es gibt doch gute Linux Distributionen bereits lange zu haben und vor allem günstiger und die laufen auch auf eurem jetzigem PC....also keine Ausreden, wer es vorhat, braucht da nicht unbedingt DELL mit seinen Notebooks dazu. Auch wenn der Schritt ein guter ist.


Allerdings .... war nichtmal was, dass Dell sowas schon probiert hat und die Kunden dann doch lieber wieder Windows wollten?

bei Antwort benachrichtigen
the_mic Redaktion „Dell setzt auf Linux“
Optionen

Es gibt keine "beste" Distribution (ausser einer allfälligen "besten Distribution für einen bestimmten Zweck"). Es gibt nur beliebteste Distributionen und diese wurden gewünscht.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen