Die meisten Linux-Distributionen sind kostenlos, haben dadurch allerdings ein Problem. Für diverse Multimedia-Codecs wie MP3 und MPEG2 fallen Lizenzgebühren an. Aus diesem Grund kann eine kostenlose Linux-Distribution viele wichtige Audio- und Video-Formate nicht standardmäßig abspielen. Dazu müssen erst die nötigen Codecs beschafft werden. Das ist generell mit einem "Mausklick" erledigt, aber keine wirklich legale Sache.
Auch ein scheinbar kostenloser MP3-Codecs muss generell mit Lizenzgebühren geblecht werden. Um Linux-Anwender einen offiziellen legalen Ausweg zu bieten, hat Canonical für Ubuntu-Linux jetzt einen Online-Codec-Shop eröffnet, in dem alle wichtigen Codecs legal erwerbbar sind.
Das billigste Codec-Paket liefert für 16 Euro alle wichtigen Windows-Codecs (WMV, WMA) sowie MP3, das Paket für 26 Euro hat zusätzlich zig weitere kommerzielle Codecs drinnen (unter anderem MPEG2, MPEG4, H.264 und AAC-Audio.
Die Codec-Pakete können hier erworben werden: Canonical Store´
Michael Nickles meint: Generell überflüssig, aber halt ein 100 Prozent legaler Weg.