Smartphones, Phablets, Watches, kompakte Mobilgeräte 5.655 Themen, 31.923 Beiträge

News: Smartphones, Phablets, Watches, kompakte Mobilgeräte

Cell Broadcast: Test-Alarm heute um 11 Uhr

Olaf19 / 40 Antworten / Baumansicht Nickles

Heute ist wieder der seit 2020 alljährliche Warntag – bitte nicht erschrecken, wenn heute um Punkt 11 Uhr das Handy einmal kurz Alarm macht, mit blinkendem Bildschirm, Vibration und schrillem Signal. Außerdem werden die Sirenen heulen. Entwarnung erfolgt 45 min. später, wobei diese nicht per Cell Broadcast gesendet wird.

Voraussetzung: ein Smartphone mit System ab Android 11 oder iOS 16.1; der Flugmodus darf nicht aktiviert sein. Wer ein älteres Gerät besitzt, kann stattdessen die offizielle NINA-Warnapp des Bundes nutzen, oder alternativ die Apps Katwarn oder Biwapp (alle drei kooperieren, indem sie Warnmeldungen miteinander austauschen).

Wenn es dann so weit ist – aber wirklich erst dann, jetzt erscheint nur eine leere Seite! – gibt es weitere Infos unter warnung.bund.de/m/aoMpJyFKa6oz; hier noch die Homepage des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: https://www.bbk.bund.de/DE/Home/home_node.html

Quelle: www.n-tv.de

Olaf19 meint: Mich hat das Signal via Cell Broadcast zuletzt vor 2 Jahren erreicht, ich saß gerade im Zug. Letztes Jahr dagegen nicht mehr, da ich noch mit meinem uralten iPhone 7 (Baujahr 2016) unterwegs war, das maximal iOS-Version 15.7.9 schafft.

Leider leben wir in einer Zeit, in der solche Aktionen zunehmend notwendig erscheinen. Daher bin ich froh, jetzt mit einem halbwegs aktuellen Gerät unterwegs zu sein, das diese Meldungen wieder empfangen kann.

Hinweis: Vielen Dank an Olaf19 für das Verfassen der News. Diese News stammt von einem Nickles.de-Teilnehmer. Die Nickles.de Redaktion übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt und die Richtigkeit dieser News.

Bei Nickles.de kann übrigens jeder mitmachen und News schreiben. Dazu wird einfach in einem Forum ein neues Thema begonnen und im Editor die Option "News" gewählt.

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Olaf19 „Cell Broadcast: Test-Alarm heute um 11 Uhr“
Optionen

Vielleicht noch ganz interessant: Der Cell-Broadcast ist eine international funktionierende Sache, die wir hier in Deutschland mit reichlich Verspätung eingeführt haben (nach der Überschwemmung im Aartal, meine ich).

Meinen ersten Alarm hatte ich einmal auf dem JFK-Flughafen in New-York beim Umsteigen. Da kam tatsächlich eine Warnung rein (es ging um eine Warnung vor einem Fahrzeug im Zusammenhang mit einer Entführung). Das war noch bevor das bei uns eingeführt wurde.
Ich meine, dass am Tag, als ich in Tokio auf den Rückflug nach Europa gewartet habe, auch eine Meldung (nach einem Erdbeben) kam.

Das funktioniert also. Bis zu welcher Androidversion das im Ausland funktioniert, kann ich allerdings nicht sagen. Ich bin mir im Rückblick unsicher, ob das bei mir das gleiche Smartphone war.

Gott2 wird noch richten, ob diese Antwort zielfuehrend ist oder nicht.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Andreas42 „Vielleicht noch ganz interessant: Der Cell-Broadcast ist eine international funktionierende Sache, die wir hier in ...“
Optionen
die wir hier in Deutschland mit reichlich Verspätung eingeführt haben (nach der Überschwemmung im Aartal, meine ich).

Nope... die Überschwemmung im Ahrtal war erst 2021, den Warntag gibt es aber schon seit 2020, in NRW sogar schon seit 2018! => https://de.wikipedia.org/wiki/Warnung_der_Bev%C3%B6lkerung_in_der_Bundesrepublik_Deutschland

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Olaf19 „Nope... die Überschwemmung im Ahrtal war erst 2021, den Warntag gibt es aber schon seit 2020, in NRW sogar schon seit ...“
Optionen

Cell-Broadcast wurde erst nach der Ahr-Flut in Deutschland eingeführt, den Warntag gab es schon davor.

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Olaf19 „Cell Broadcast: Test-Alarm heute um 11 Uhr“
Optionen
Voraussetzung: ein Smartphone mit System ab Android 11 oder iOS 16.1; der Flugmodus darf nicht aktiviert sein. .....

Wird eine SIM-Karte vorausgesetzt?

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Nachtrag zu: „Wird eine SIM-Karte vorausgesetzt?“
Optionen
Wird eine SIM-Karte vorausgesetzt?

Nein... ;-)

bei Antwort benachrichtigen
hddiesel mawe2 „Nein... -“
Optionen
Wird eine SIM-Karte vorausgesetzt?

Der Cell Broadcast ist nur auf Geräten mit aktiver SIM-Karte, oder E-SIM und Mobilfunkanschluss möglich.

Nur Notrufe sind ohne SIM-Karte, oder E-SIM möglich.

Mein Motto: Leben und leben lassen: Gruss Karl
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 hddiesel „Der Cell Broadcast ist nur auf Geräten mit aktiver SIM-Karte, oder E-SIM und Mobilfunkanschluss möglich. Nur Notrufe ...“
Optionen
Der Cell Broadcast ist nur auf Geräten mit aktiver SIM-Karte, oder E-SIM und Mobilfunkanschluss möglich.

Nein.

Ich hatte die Frage doch schon selbst beantwortet, nachdem ich auf einem iPhone ohne SIM-Card um 11:00 Uhr die Warnung bekommen hatte.

Hier die Informationen des BBK, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit man CB-Warnungen erhält:

Quelle: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/So-werden-Sie-gewarnt/Cell-Broadcast/cell-broadcast_node.html

Dort wird eine SIM-Card als Voraussetzung nicht genannt. Also geht es auch ohne.

Insofern ist Deine Behauptung falsch.

Nur Notrufe sind ohne SIM-Karte, oder E-SIM möglich.

Das geht schon seit 16 Jahren nicht mehr.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 mawe2 „Nein. Ich hatte die Frage doch schon selbst beantwortet, nachdem ich auf einem iPhone ohne SIM-Card um 11:00 Uhr die ...“
Optionen

Das verstehe ich nicht... wie sollte es möglich sein, mit einem (Smart-)Phone zu kommunizieren, wenn keine SIM vorhanden ist?

Wenn das wirklich möglich ist, müsste der Cell Broadcast auch bei eingeschaltetem Flugmodus funktionieren...

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Olaf19 „Das verstehe ich nicht... wie sollte es möglich sein, mit einem Smart- Phone zu kommunizieren, wenn keine SIM vorhanden ...“
Optionen

Im Flugmodus wird der Mobilfunk im Smartphone komplett lahmgelegt. Dann empfängt das Smartphone keine Mobilfunksignale mehr, auch kein Cell-Broadcast.

Ohne SIM-Karte (und wenn es nicht im Flugmodus ist) kann das Smartphone aber immer noch Mobilfunksignale empfangen.

Die SIM-Karte dient ja letztendlich nur der Identifikation des Karteninhabers. Diese Identifikation ist aber beim Cell-Broadcast komplett irrelevant.

Früher konnte man auch ohne SIM-Karte Notrufe absetzen. Das wurde aber wegen zu viel Missbrauch 2009 in Deutschland abgeschafft. In anderen Ländern gibt es das auch heute noch. Da kann man also ohne SIM-Karte sogar noch telefonieren.

Jedenfalls ist so ein "Warntag" auch dafür gut, dass man solche Zusammenhänge mal selbst testen kann.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 mawe2 „Im Flugmodus wird der Mobilfunk im Smartphone komplett lahmgelegt. Dann empfängt das Smartphone keine Mobilfunksignale ...“
Optionen
Im Flugmodus wird der Mobilfunk im Smartphone komplett lahmgelegt. Dann empfängt das Smartphone keine Mobilfunksignale mehr, auch kein Cell-Broadcast.

So weit – so klar. Ich hätte nur erwartet, dass das physische Entfernen der SIM-Card mit dem Flugmodus gleichzusetzen ist, was die "Gründlichkeit" der Lahmlegung des Mobilfunks angeht.

Die SIM-Karte dient ja letztendlich nur der Identifikation des Karteninhabers. Diese Identifikation ist aber beim Cell-Broadcast komplett irrelevant.

Jetzt verstehe ich den Zusammenhang. Danke für die Klarstellung, ebenso auch weiter oben im Thread (Warntag im allgemeinen vs. Cell Broadcast).

THX
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
hddiesel mawe2 „Nein. Ich hatte die Frage doch schon selbst beantwortet, nachdem ich auf einem iPhone ohne SIM-Card um 11:00 Uhr die ...“
Optionen
Mein Motto: Leben und leben lassen: Gruss Karl
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Nachtrag zu: „Cell Broadcast: Test-Alarm heute um 11 Uhr“
Optionen

Kuriosität am Rande: etwa eineinhalb Stunden nach dem Cell Broadcast wollte ich irgendwas im Internet machen, Mails, Messenger und/oder so... mein iPhone hatte aber weder eine 5G- noch eine LTE-Funkverbindung (LTE ist normalerweise das Fallback, wenn 5G nicht funktioniert).

Stattdessen erschien oben rechts ein Satelliten-Symbol. Nachdem ich versucht hatte, darüber ins Internet zu gelangen, behauptete mein iPhone, das würde nicht funktionieren, weil ich die Ortungsdienste abgeschaltet hätte – was nicht stimmt, die waren aktiv wie eh und je.

Was habe ich gemacht? Ganz fantasie- und humorlos: Handy ausschalten – warten – wieder einschalten. Und siehe da, 5G funktioniert als wäre nie etwas gewesen.

Ist das Zufall, oder könnte das irgendetwas mit dem Cell Broadcast zu tun haben? Mein Bauch tippt eher auf Zufall.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Olaf19 „Kuriosität am Rande: etwa eineinhalb Stunden nach dem Cell Broadcast wollte ich irgendwas im Internet machen, Mails, ...“
Optionen

Hi Olaf,

kurz vor 11 habe ich folgende Suchbegriffe bei Google eingegeben, weil ich mawe2 antworten wollte. Allerdings wurde ich dann abgelenkt und aufgehalten:
"alarm heute um 11 uhr ohne sim karte"

Die KI-generierte Antwort war:

"Ja,die Probewarnung am Warntag heute um 11 Uhr ist auch ohne SIM-Karte oder Mobilfunk-Datenverbindung über die Cell-Broadcast-Funktion des Handys zu empfangen. Die Cell-Broadcast-Warnung wird an alle eingeschalteten Handys in der Nähe von Mobilfunkmasten gesendet, unabhängig davon, ob eine aktive SIM-Karte mit Vertrag vorhanden ist oder ob das Gerät nur über WLAN verbunden ist, solange das Handy nicht im Flugmodus ist oder ausgeschaltet wurde.  Was Sie tun können, falls kein Alarm ausgelöst wurde:

  • Prüfen Sie den Flugmodus: Stellen Sie sicher, dass Ihr Handy nicht im Flugmodus ist, da dies den Empfang von Warnungen verhindert. 
  • Aktivieren Sie Cell Broadcast:Überprüfen Sie, ob die Funktion "Cell Broadcast" oder "Testwarnungen" in Ihren Smartphone-Einstellungen aktiviert ist. 
  • Beachten Sie das Alter des Geräts:Ältere Geräte und Betriebssysteme unterstützen die Cell-Broadcast-Technik möglicherweise nicht. 
  • Prüfen Sie die Netzverbindung:Stellen Sie sicher, dass das Handy eine Verbindung zum Mobilfunknetz hat und nicht nur mit WLAN verbunden ist. 
  • Neustart des Geräts:Ein Neustart des Smartphones kann manchmal helfen, den Empfang von Warnmeldungen wiederherzustellen."

Gruß
Erwin

    "Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
    bei Antwort benachrichtigen
    Olaf19 schoppes „Hi Olaf, kurz vor 11 habe ich folgende Suchbegriffe bei Google eingegeben, weil ich mawe2 antworten wollte. Allerdings ...“
    Optionen

    Moin Erwin,

    Über zwei Punkte bin ich gerade gestolpert:

    unabhängig davon, ob eine aktive SIM-Karte mit Vertrag vorhanden ist oder ob das Gerät nur über WLAN verbunden ist

    Heißt das, wenn man weder mit SIM-Karte noch mit WLAN unterwegs ist – von letzterem war ja noch gar nicht die Rede, wenn ich die Diskussion richtig verfolgt habe – erhält man die Warnung via Cell Broadcast nicht?

    Ein Neustart des Smartphones kann manchmal helfen, den Empfang von Warnmeldungen wiederherzustellen.

    Bei mir wurde der Neustart erst später notwendig, nachdem ich die Warnmeldung bereits erfolgreich empfangen hatte. Mir ist nur unklar, ob da wirklich ein Zusammenhang besteht.

    CU
    Olaf

    Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
    bei Antwort benachrichtigen
    hatterchen1 Olaf19 „Moin Erwin, Über zwei Punkte bin ich gerade gestolpert: Heißt das, wenn man weder mit SIM-Karte noch mit WLAN unterwegs ...“
    Optionen
    Heißt das, wenn man weder mit SIM-Karte noch mit WLAN unterwegs ist – von letzterem war ja noch gar nicht die Rede, wenn ich die Diskussion richtig verfolgt habe – erhält man die Warnung via Cell Broadcast nicht?

    Im Flugmodus kommt auch keine Meldung. 
    Bei einem Smartphone als simple Spieleplattform (ohne SIM-Karte und WLAN) bleibt man uninformiert...
    Bei mir war kein Neustart nötig.

    Nachtrag:

    Nein, Cell-Broadcast-Warnungen können in der Regel nicht ohne eine aktive SIM-Karte empfangen werden, da eine Verbindung zum Mobilfunknetz notwendig ist. Das Handy muss eingeschaltet und mit dem Mobilfunknetz verbunden sein. Auch eine WLAN-Verbindung reicht für den Empfang nicht aus. 

    Gruß

    h1

    Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
    bei Antwort benachrichtigen
    mawe2 hatterchen1 „Im Flugmodus kommt auch keine Meldung. Bei einem Smartphone als simple Spieleplattform ohne SIM-Karte und WLAN bleibt man ...“
    Optionen
    Nein, Cell-Broadcast-Warnungen können in der Regel nicht ohne eine aktive SIM-Karte empfangen werden, da eine Verbindung zum Mobilfunknetz notwendig ist.

    Lies Dir den Thread nochmal richtig durch, dann findest Du auch Deinen Denkfehler!

    bei Antwort benachrichtigen
    hatterchen1 mawe2 „Lies Dir den Thread nochmal richtig durch, dann findest Du auch Deinen Denkfehler!“
    Optionen

    Kannst du auch selber lesen?

    https://www.telefonica.de/netze/mobilfunknetz/cell-broadcast.html 

    "Sobald ein Handy oder Smartphone mit einer SIM-Karte ausgestattet und eingeschaltet ist, registriert es sich automatisch in der nächsten Funkzelle des Mobilfunknetzes, um den Netzempfang herzustellen."

    Oder denken die bei Telefonica falsch?

    Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
    bei Antwort benachrichtigen
    mawe2 hatterchen1 „Kannst du auch selber lesen? https://www.telefonica.de/netze/mobilfunknetz/cell-broadcast.html Sobald ein Handy oder ...“
    Optionen
    Oder denken die bei Telefonica falsch?

    Nein, die denken nicht falsch bei Telefonica.

    Aber der Text in dem verlinkten Artikel geht ja noch weiter. Und das unterschlägst Du, um Deine falsche Aussage korrekt erscheinen zu lassen.

    Dir (und allen anderen Lesern) wurde hier im Thread mehrmals erklärt, dass die am Donnerstag per Cell-Broadcast übermittelte Test-Warnung auch ohne eingelegte SIM-Karte empfangbar war. (Sogar User, die zuvor das Gegenteil behauptet hatten, haben sich inzwischen revidiert.)

    Glaub es oder lass es bleiben!

    Hast Du einen Test ohne SIM-Karte gemacht?

    bei Antwort benachrichtigen
    hatterchen1 mawe2 „Nein, die denken nicht falsch bei Telefonica. Aber der Text in dem verlinkten Artikel geht ja noch weiter. Und das ...“
    Optionen
    Und das unterschlägst

    Ich unterschlage überhaupt nichts, ich habe mein "Wissen" mit einem Link belegt, im dem nichts steht von "es geht auch ohne SIM-Karte".

    Du bis wieder einmal ein penetranter Schwätzer, oder belege selber was du hier schreibst und schiebe nicht andere User vor.

    Hast Du einen Test ohne SIM-Karte gemacht?

    Nur um Dir zu gefallen? Du überschätzt dich gewaltig.

    Deine eigene Aussage, gegenüber Olaf19:

    Cell-Broadcast hat nichts mit WLAN zu tun.

    Eine Mobilfunkverbindung reicht aus. 

    11.09.2025 21:01 Uhr

    Mobilfunkverbindung ohne SIM-Karte ???

    Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
    bei Antwort benachrichtigen
    mawe2 hatterchen1 „Ich unterschlage überhaupt nichts, ich habe mein Wissen mit einem Link belegt, im dem nichts steht von es geht auch ohne ...“
    Optionen
    Nur um Dir zu gefallen? Du überschätzt dich gewaltig.

    Nicht um mir zu gefallen.

    Um zu wissen.

    (Statt immer nur zu behaupten.)

    belege selber was du hier schreibst

    Belege dafür, dass Cell Broadcast ohne SIM-Karte funktioniert, sind hier schon genügend genannt worden. Da muss ich keinen weiteren Beleg hinzufügen.

    Mobilfunkverbindung ohne SIM-Karte ???

    Ja selbstverständlich. Es handelt sich ja um eine passive Nutzung des Mobilfunks, für die keine Authentifizierung und kein Mobilfunkvertrag erforderlich sind.

    bei Antwort benachrichtigen
    Olaf19 mawe2 „Nicht um mir zu gefallen. Um zu wissen. Statt immer nur zu behaupten. Belege dafür, dass Cell Broadcast ohne SIM-Karte ...“
    Optionen

    Dann ist der Text von Telefonica aber missverständlich. Die beschreiben zunächst, wie mit Hilfe der SIM-Card(!) Kontakt zu einer Mobilfunkzelle aufgenommen wird, dann, wie mittels dieser Zelle ein Cell Broadcast empfangen wird.

    Wenn die SIM-Card hierfür unnötig ist, warum wird sie dann im Zusammenhang mit C.B. erwähnt?

    CU
    Olaf

    Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
    bei Antwort benachrichtigen
    mawe2 Olaf19 „Dann ist der Text von Telefonica aber missverständlich. Die beschreiben zunächst, wie mit Hilfe der SIM-Card ! Kontakt zu ...“
    Optionen

    Weil viele Artikel zu diesem Thema widersprüchlich sind (oder weil SIM-Cards in den Artikeln meistens überhaupt nicht erwähnt werden) hatte ich Dich gestern 10:08 Uhr gefragt, ob Du dazu Näheres sagen kannst.

    Vor 11:00 Uhr kam dazu aber keine Antwort mehr.

    Also war es für mich naheliegend, dass ich die Frage empirisch löse.

    Das Ergebnis ist eindeutig: Ein iPhone 11 (iOS Version 18.6.1), das sowieso ohne SIM-Card genutzt wurde, stand direkt zur Verfügung. Ohne eingesteckte SIM-Card kam 11:00 Uhr die Test-Warnung dort an.

    Damit ist klar, dass solche Cell-Broadcast-Nachrichten auch ohne SIM-Card empfangen werden können.

    Ob das uneingeschränkt auf jedem Cell-Broadcast-fähigen Smartphone möglich ist, kann ich nicht sagen. Dafür hätte man diesen Test mit allen Smartphones machen müssen.

    Es gibt hier im Thread zumindest eine Mitteilung, dass auch auf einem Android-Gerät die Meldung ohne SIM-Card angekommen ist.

    Damit sind Aussagen wie

    Der Cell Broadcast ist nur auf Geräten mit aktiver SIM-Karte, oder E-SIM und Mobilfunkanschluss möglich.

    definitiv falsch.

    Das wird nichts daran ändern, dass der eine Schreiber dieses und ein anderer Schreiber jenes behauptet. Auch zukünftig wird das so sein. Und jeder darf glauben, was er will.

    Fakt ist: Eine SIM-Card ist für Cell Broadcast nicht zwingend erforderlich, es geht auch ohne.

    Und für diese Erkenntnis war der Warntag gestern definitiv nützlich.

    Wahrscheinlich schreiben auch deshalb so viele Leute Unsinn über dieses Thema, weil es nur sehr selten Gelegenheit gibt, Erfahrungen damit zu sammeln. 

    bei Antwort benachrichtigen
    Olaf19 mawe2 „Weil viele Artikel zu diesem Thema widersprüchlich sind oder weil SIM-Cards in den Artikeln meistens überhaupt nicht ...“
    Optionen
    hatte ich Dich gestern 10:08 Uhr gefragt, ob Du dazu Näheres sagen kannst. Vor 11:00 Uhr kam dazu aber keine Antwort mehr.

    Ja, in dem Zeitraum war ich tatsächlich nicht Online bzw. nicht bei nickles.de; allerdings hätte ich die Frage sowieso nicht beantworten können. Aus dem Bauch heraus hätte ich gedacht, dass eine SIM-Karte essenziell für jegliche Mobilfunkverbindung ist.

    Als Lesson learned entnehme ich der Diskussion: nur, wenn eine Identifizierung des Empfängers zwingend erforderlich ist, wird eine SIM-Karte benötigt – also etwa, wenn jemand mich persönlich anrufen, nicht aber alle Menschen in meiner Mobilfunkzelle gleichzeitig erreichen will.

    Letzteres ist beim Cell Broadcast aber der Fall, es sollen alle Mobilfunk-Teilnehmenden aus einem bestimmten Gebiet erreicht werden. Und gegen Ende des Artikels schreibt Telefonica dann auch, dass die C.B.-Warnung "anonym" verteilt wird (...also doch wieder "mit ohne" SIM-Karte ;-)).

    Eine SIM-Card ist für Cell Broadcast nicht zwingend erforderlich, es geht auch ohne. Und für diese Erkenntnis war der Warntag gestern definitiv nützlich.

    Sehe ich inzwischen auch so. In diesem Sinne...

    THX
    Olaf

    Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
    bei Antwort benachrichtigen
    mawe2 Olaf19 „Moin Erwin, Über zwei Punkte bin ich gerade gestolpert: Heißt das, wenn man weder mit SIM-Karte noch mit WLAN unterwegs ...“
    Optionen
    Heißt das, wenn man weder mit SIM-Karte noch mit WLAN unterwegs ist – von letzterem war ja noch gar nicht die Rede, wenn ich die Diskussion richtig verfolgt habe – erhält man die Warnung via Cell Broadcast nicht?

    Cell-Broadcast hat nichts mit WLAN zu tun.

    Eine Mobilfunkverbindung reicht aus. 

    bei Antwort benachrichtigen
    mawe2 schoppes „Hi Olaf, kurz vor 11 habe ich folgende Suchbegriffe bei Google eingegeben, weil ich mawe2 antworten wollte. Allerdings ...“
    Optionen
    Die KI-generierte Antwort war:

    Vorsicht mit solchen KI-generierten Antworten!

    Ich habe es jetzt schon öfter erlebt, dass "eine KI" irgendwelche "Fakten" herbeihalluziniert und wenn man dann nachfragt oder sich Quellen geben lässt, behauptet sie sofort das genaue Gegenteil.

    KI-Antworten sind gut nutzbar, wenn man selbst direkt eine Quelle zur Verifizierung kennt und man diese auch nutzt.

    Ansonsten sind KI-Antworten (insbesondere bei ganz aktuellen Themen) sinnfrei.

    bei Antwort benachrichtigen
    mawe2 Olaf19 „Kuriosität am Rande: etwa eineinhalb Stunden nach dem Cell Broadcast wollte ich irgendwas im Internet machen, Mails, ...“
    Optionen
    mein iPhone hatte aber weder eine 5G- noch eine LTE-Funkverbindung

    Diesen Fall hat mir jemand am gestrigen Abend auch geschildert. Das scheint also kein Einzelfall zu sein, dass die Cell-Broadcast-Meldung das Smartphone beim Provider abmeldet.

    Da mein eigener Test sowieso ohne SIM-Card ablief, konnte dieses Problem bei mir gar nicht erst auftreten.

    bei Antwort benachrichtigen
    hellawaits Olaf19 „Cell Broadcast: Test-Alarm heute um 11 Uhr“
    Optionen

    Moin Olaf19,

    was soll ich sagen? Mein Nokia 6030 ist mal wieder stumm geblieben^^.

    Gruß

    Hellawaits

    bei Antwort benachrichtigen
    Olaf19 hellawaits „Moin Olaf19, was soll ich sagen? Mein Nokia 6030 ist mal wieder stumm geblieben . Gruß Hellawaits“
    Optionen

    Grüß dich Hell,

    Das Teil ist ja schon volljährig Lachend => https://en.wikipedia.org/wiki/Nokia_6300 Tja, 2006, das Jahr des Fußball-Sommermärchens... da kannst du wahrscheinlich nicht mal die NINA oder Katwarn installieren.

    Vom Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit ist das natürlich super, die Teile werden außerdem bei ebay aktuell im Zustand "fast wie neu" für 23,67 Tacken verkauft, und – wenn ich ganz ehrlich bin: ich wollte damals auch kein Smartphone, mein Nokia 3330 von 2001 hatte mir völlig ausgereicht.

    Ende 2012 hatte es dann aber endgültig seinen Geist aufgegeben, und so bin ich dann, wenn auch nur halb widerwillig und Dank der Überredungskünste eines guten Freundes, beim iPhone 4 (ohne "S") gelandet. Der Rest ist Geschichte: ich war binnen kürzester Zeit richtig "angefixt" vom Laptop für die Hosentasche mit integriertem Telefon.

    Die Zeiten ändern sich, nichts ist so beständig wie der Wandel, und so ändert man sich mitunter selbst. "Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit" lautet ein hintergründiges Sprichwort, oder um's mit Wilhelm Busch zu sagen: "Eins, zwei, drei im Sauseschritt, läuft die Zeit – wir laufen mit".

    CU
    Olaf

    Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
    bei Antwort benachrichtigen
    RW1 Olaf19 „Cell Broadcast: Test-Alarm heute um 11 Uhr“
    Optionen

    Ich war um 11 in einem Meeting. Da ich eine Firmentelfon von Apple habe und ein privates von Google hat es auch 2 Alarme gegeben. Und da fast alle von uns 2 Telefone haben, gabs ein Höllenlärm im Raum

    bei Antwort benachrichtigen
    Olaf19 RW1 „Ich war um 11 in einem Meeting. Da ich eine Firmentelfon von Apple habe und ein privates von Google hat es auch 2 Alarme ...“
    Optionen

    Hehe, dito – wir hatten auch unsere Teamrunde um 11 Uhr. Und ich hab die anderen noch vorgewarnt. Die wussten zwar, dass das heute passiert, hatten es aber um die Uhrzeit gerade nicht auf dem Radar. Eine Kollegin erzählte, sie habe sich noch ihren Handy-Wecker auf 10:55 stellen wollen, als Vorwarnung, damit der Schreck nicht so gewaltig wird. Na, das war ja nun nicht mehr nötig...

    CU
    Olaf

    Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
    bei Antwort benachrichtigen
    lexlegis Olaf19 „Cell Broadcast: Test-Alarm heute um 11 Uhr“
    Optionen

    Um 11 hatte ich gerade mit einem Kollegen über das Firmenhandy (iPhone 14) telefoniert. Das macht Spaß so einen Alarm zu bekommen, wenn man das Handy gerade am Ohr hat.

    Ich hatte nur auf die Schnelle keinen Button zum Abschalten gefunden. War da überhaupt einer? Letztlich hatte ich aus Versehen die Verbindung ganz getrennt und ich wusste noch nicht mal seine Durchwahl (Absenderrufnummer war mein Bürotelefon, da Rufumleitung).

    Wie gut dass er gerade über TeamViewer verbunden war, da konnte ich ihn per Notepad nach seiner Durchwahl fragen. Ich bleibe privat dann doch lieber bei Samsung, was fürn Erlebnis Lachend

    Work it harder, make it better, do it faster, makes us stronger
    bei Antwort benachrichtigen
    Olaf19 lexlegis „Um 11 hatte ich gerade mit einem Kollegen über das Firmenhandy iPhone 14 telefoniert. Das macht Spaß so einen Alarm zu ...“
    Optionen
    Ich hatte nur auf die Schnelle keinen Button zum Abschalten gefunden. War da überhaupt einer?

    Nein, den Button gab es nicht. Man musste das entweder über sich ergehen lassen, das Handy ganz ab- oder wenigstens den Flugmodus einschalten.

    Wie gut dass er gerade über TeamViewer verbunden war

    Bei uns gibt es überhaupt keine Festnetztelefone mehr. Die Festnetznummern führen alle zu Microsoft Teams, es wird also nur noch mit VoIP über Headsets telefoniert (wobei inzwischen ja auch mehr oder weniger alle "echten" Festnetztelefone "intern" mit VoIP arbeiten).

    CU
    Olaf

    Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
    bei Antwort benachrichtigen
    mawe2 Olaf19 „Nein, den Button gab es nicht. Man musste das entweder über sich ergehen lassen, das Handy ganz ab- oder wenigstens den ...“
    Optionen

    Beim iPhone soll angeblich das Drücken der Leiser-Taste den Warnton abschalten. Getestet habe ich das allerdings nicht.

    bei Antwort benachrichtigen
    Olaf19 mawe2 „Beim iPhone soll angeblich das Drücken der Leiser-Taste den Warnton abschalten. Getestet habe ich das allerdings nicht.“
    Optionen

    Ich auch nicht... klingt aber plausibel, da andere Warntöne, z.B. die Wecker-Funktion von iOS, ebenfalls durch die Leiser-Taste abgeschaltet werden.

    Was mich nebenbei ein bisschen geärgert hat; ich wollte den Wecker gar nicht deaktivieren, sondern tatsächlich nur leiser machen, wofür ich die Leiser-Taste als geeignete Adresse vermutet hatte. Ist aber nicht so. Den Wecker gibt es nur in voller Lautstärke, da ist nichts zu regulieren.

    CU
    Olaf

    Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
    bei Antwort benachrichtigen
    Amenophis IV Olaf19 „Cell Broadcast: Test-Alarm heute um 11 Uhr“
    Optionen

    Mein Smartphone ist um 11 stumm geblieben; ich bin ihm dankbar dafür.

    bei Antwort benachrichtigen
    Andreas42 Olaf19 „Cell Broadcast: Test-Alarm heute um 11 Uhr“
    Optionen

    Ich hab tatsächlich ein halbeingerichtetes noch durchaus aktuelles Android Smartphone ohne Sim-Karte liegen. Auch das hat Meldung auf dem Statusbildschirm gehabt, als ich gestern Abend nachgesehen habe.

    Das Smartphone ist zwar mit dem WLAN verbunden, aber die Broadcast Meldung sollte über die Mobilfunknetze kommen. (Wenn man eine Warnapp wie Nina installiert hat,dann meldet die das auch und das dürfte dann per WLAN funktionieren, wenn man so Internetzugang hat. Man fährt da offenbar mehrgleisig, was auch Finn machen dürfte.)

    Gott2 wird noch richten, ob diese Antwort zielfuehrend ist oder nicht.
    bei Antwort benachrichtigen
    mawe2 Andreas42 „Ich hab tatsächlich ein halbeingerichtetes noch durchaus aktuelles Android Smartphone ohne Sim-Karte liegen. Auch das hat ...“
    Optionen

    Damit haben wir sowohl für iOS als auch für Android jeweils Beispiele, dass die Meldung auch ohne SIM-Card empfangen wird.

    bei Antwort benachrichtigen
    andy11 mawe2 „Damit haben wir sowohl für iOS als auch für Android jeweils Beispiele, dass die Meldung auch ohne SIM-Card empfangen wird.“
    Optionen

    Man wird gewiss die Möglichkeit nutzen, das man ohne SIM-Card

    eine Notrufnummer wählen kann. A

    Entweder helfen (koennen!!!) oder Klappe halten!
    bei Antwort benachrichtigen
    Olaf19 mawe2 „Damit haben wir sowohl für iOS als auch für Android jeweils Beispiele, dass die Meldung auch ohne SIM-Card empfangen wird.“
    Optionen

    Müsste das demnach auch auf ganz alten Handys aus der Vor-Smartphone-Ära funktionieren? Mobilfunk gab es ja schon lange vor Android und iOS.

    CU

    Olaf

    Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
    bei Antwort benachrichtigen
    mawe2 Olaf19 „Müsste das demnach auch auf ganz alten Handys aus der Vor-Smartphone-Ära funktionieren? Mobilfunk gab es ja schon lange ...“
    Optionen
    Müsste das demnach auch auf ganz alten Handys aus der Vor-Smartphone-Ära funktionieren?

    Sehr alte Handys unterstützen noch keine Cell-Broadcast-Standards.

    Aber Nicht-Smartphones jüngeren Datums müssen diese Standards unterstützen und sollten daher diese Meldungen auch empfangen.

    bei Antwort benachrichtigen