Anti-Steganografie-Lösungen für VoIP und GSM - daran arbeitet die österreichische FH St. Pölten. Offenbar wird in Bilder und Töne ein Grundrauschen eingebaut, das eventuell dort vorhandene Geheimbotschaften zerstört.
Auch wird erforscht, ob es möglich ist, eigene Botschaften einzubauen. Steganografie versucht ganz allgemein Informationen in Bildern oder Tönen zu verstecken, ohne dabei die Originale zu zerstören.
Ein Einsatzgebiet könnte DRM sein, dass man so hofft, heimlich am Kunden vorbei in die Produkte zu implantieren. Außerdem dürfte jeder Geheimdienst der Welt daran Interesse haben.
Quelle: Kiras Sicherheitsforschung