Viren, Spyware, Datenschutz 11.252 Themen, 94.780 Beiträge

News: Schwerwiegende Sicherheitslücke im Internet Explorer

Alarm: Bereits über 200 Webseiten verbreiten Virus

Redaktion / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Für Benutzer des Internet Explorers ist wieder mal Alarmstufe rot angesagt. Aufgrund eines Sicherheitslochs reicht bereits das Ansurfen einer Webseite um einen PC mit Viren zu verseuchen. So weit bekannt gibt es schon über 200 Webseiten, die den Virus einschleusen.

Darunter befinden sich auch "anständige" Seiten, die durch einen Hack zu Virenverbreitern wurden. Microsoft arbeitet derzeit an einem Patch um das Sicherheitsloch zu stopfen. Bis der Patch fertig ist, wird dringend empfohlen Activescript/Javascript im Internet Explorer zu deaktivieren oder einen alternativen Browser zu verwenden.

Hintergründe zum Sicherheitsloch finden sich hier bei Microsoft: Microsoft Security Advisory (917077).

bei Antwort benachrichtigen
Screenzocker13 Redaktion „Alarm: Bereits über 200 Webseiten verbreiten Virus“
Optionen

Gut, dass ich mit Opera surfe! :-)

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_200504 Redaktion „Alarm: Bereits über 200 Webseiten verbreiten Virus“
Optionen

ja ich nehm au lieber den firefox....aber is des bloß für die neue version oder für die alte?

bei Antwort benachrichtigen
Simon6754 Redaktion „Alarm: Bereits über 200 Webseiten verbreiten Virus“
Optionen

haha...
firefox-user!!

Umsteigen geht immer: www.firefox-browser.de
Würde ich jedem empfehlen

bei Antwort benachrichtigen
Gamer88 Simon6754 „haha... firefox-user!! Umsteigen geht immer: www.firefox-browser.de Würde ich...“
Optionen

tja wer den IE nutzt ist selber schuld!

bei Antwort benachrichtigen
Vagabund Gamer88 „tja wer den IE nutzt ist selber schuld!“
Optionen

Bin damit eig zufrieden und der Router haut soweit ehh alles raus o.o''
AntiVir dazu und MS Defender - no Problems ^__^

bei Antwort benachrichtigen
out-freyn Vagabund „Bin damit eig zufrieden und der Router haut soweit ehh alles raus o.o AntiVir...“
Optionen

Was hat Dein Router damit zu tun, dass der IE anfällig ist?

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
xafford Vagabund „Bin damit eig zufrieden und der Router haut soweit ehh alles raus o.o AntiVir...“
Optionen

Dein Router filtert Exploits auf Applikationsebene? Wow, wieviele tausend Euro hast Du dafür bezahlt? ;o)

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
onkel beffen Vagabund „Bin damit eig zufrieden und der Router haut soweit ehh alles raus o.o AntiVir...“
Optionen

*zubodenfall*
Danke Vagabund das wir unwissenden dieses board mit dir teilen dürfen. Du hast es richtig drauf.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Wenn du dich klein, nutzlos, beleidigt und depressiv fühlst, denke immer daran: Du warst einmal das schnellste und erfolgreichste Spermium deiner Gruppe!
bei Antwort benachrichtigen
jlam Redaktion „Alarm: Bereits über 200 Webseiten verbreiten Virus“
Optionen

Microsoft: Microsoft Security Advisory (917077).

Note: Customers who use the Microsoft Internet Explorer 7 Beta 2 Preview that was released on March 20, 2006 are not affected by the public reported vulnerability.

bei Antwort benachrichtigen
out-freyn jlam „Microsoft: Microsoft Security Advisory 917077 . Note: Customers who use the...“
Optionen

Mag sein. Aber wer installiert sich auf seinem Arbeitsrechner eine Beta-Software, wenn er halbwegs bei Trost ist?

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
onkel beffen out-freyn „Mag sein. Aber wer installiert sich auf seinem Arbeitsrechner eine...“
Optionen

In 90 von 100 Fällen Leute, die ´´bloß´´ mal gucken wollen, um bei ihren Kumpels zu erzählen das sie was neues haben, und dann nicht weiterwissen wenn es nicht geht. 8 % beschäftigen sich mit Beta-Software um sie zu verbessern, und die restlichen 2% laden so etwas runter um festzustellen wie man die Verbesserung umgehen kann.
Die Prozentangaben sind natürlich frei erfunden.

Wenn du dich klein, nutzlos, beleidigt und depressiv fühlst, denke immer daran: Du warst einmal das schnellste und erfolgreichste Spermium deiner Gruppe!
bei Antwort benachrichtigen
Zoerni Redaktion „Alarm: Bereits über 200 Webseiten verbreiten Virus“
Optionen

Hallo, Super Tip von Simon6754 habe www.firefox-browser.de angesehen heruntergeladen und installiert. Bin schon nach ein paar Minuten total begeistert.

bei Antwort benachrichtigen
Elvereth Zoerni „Hallo, Super Tip von Simon6754 habe www.firefox-browser.de angesehen...“
Optionen

ich surf nur in Opera und nehm den IE ausschließlich für die www.microsoft.*-Homepages, weil die nur da richtig funktionieren.

CU Elvereth

Meine Heizung hat drei Gigahertz. http://www.svenspages.de/
bei Antwort benachrichtigen
zepango Elvereth „ich surf nur in Opera und nehm den IE ausschließlich für die www.microsoft....“
Optionen

Opera - Firefox - IE => Alles nur Software und jede genau so anfällig und fehlerbehaftet wie eben nun mal Software auf einem PC-System ist.
Wer glaubt mit anderen Browsern sicherer zu sein lügt sich in die Tasche. Und eines ist sicher: Die Software, welche von der Mehrzahl genutzt wird, ist für Hacker am interessantesten. Je mehr Anwender auf alternative Browser umsteigen - umso mehr werden auch diese auf Sicherheitslöcher "inspiziert".
Bug-Meldungen lese ich ebenso von den "alternativen" Browsern. Also Fazit für mich: Jeder Browser hat seine Stärken und Schwächen. Je mehr Opera und Firefox genutzt wird - umso sicherer wird der IE ;-))))

bei Antwort benachrichtigen
out-freyn zepango „Opera - Firefox - IE Alles nur Software und jede genau so anfällig und...“
Optionen
Je mehr Opera und Firefox genutzt wird - umso sicherer wird der IE

Und je mehr Leute BMW und Mercedes fahren, desto besser schneidet der Trabbi im Crashtest ab!? Was ist denn das für eine Logik?
Das Hauptproblem beim IE sind nicht die Sicherheitslücken, sondern dass er so tief im System drinsteckt, dass jedes IE-Problem fast immer auch ein Windows-Problem ist. Dies wird es bei Opera oder Firefox niemals geben.
The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
jonnyswiss out-freyn „Je mehr Opera und Firefox genutzt wird - umso sicherer wird der IE Und je mehr...“
Optionen

@out-freyn
Dieser Vergleich hinkt aber gewaltig!
Bei FF arbeiten viele unterschiedliche Leute daran, einige allein nur um die Fehler herauszufinden - und genau desshalb liegt der Quellcode offen im Netz - auch DU kannst ihn herunterladen!

Auch wenn ich out-freyn nicht zustimmen kann, hat er aber doch eher Recht, denn wenn 1'000'000 Leute einen Rechner haben und ich will einen Schaden bereiten, dann interessieren mich die 5'000 Leute auch nicht, die einen MAC haben - ist schlicht weg einfach uninteressant!

Es ist gut möglich, dass wenn etwa 30% aller Web-Nutzer den FF benützen, dass es auch mehr Halbstarke und Halbschlaue gibt, die Löcher im FF suchen um die Benutzer zu schädigen - und ALLE Löcher lassen sich in KEINER Software komplett ausmerzen!

Hier liegt aber der Vorteil eindeutig bei Opesource, da hier der Quellcode von jedem unabhängigen Programmierer bearbeitet werde kann, und so die Löcher innert kürzester Zeit gestopft werden können - M$ gibt den Quellcode (vorerst zumindest!) nicht frei, also sind es immer nur die gleichen (Fach-blinde!) Programmierer, die den Code durchsuchen müssen und den Fehler dann irgendwann mal finden....

bei Antwort benachrichtigen
Markus Klümper jonnyswiss „@out-freyn Dieser Vergleich hinkt aber gewaltig! Bei FF arbeiten viele...“
Optionen

Also ich denke das die Verbreitung des Firefox schon jetzt reicht um gezielte Angriffe zu starten. Kommt nur komischerweise nicht vor. Natürlich ist der FF technisch nicht zwangsläufig besser als der IE, wenn es um die Anzahl der Bugs und Sicherheitslücken. Aber auch ich halte Open-Source für sicherer. Zumal die Sicherheitslücken schnellstens geschlossen werden. In der Praxis hat sich der FF bewährt. Die Verbreitung unter anbitionierten Benutzen steigt nicht ohne Berechtigung rasant an. Außerdem nervt mich beim IE der ganze Active-X-Scheiss. Der muß praktisch so scharf kontrolliert werden, das nichtmal die XP-Update-Seite auf Anhieb richtig funktioniert. Als FF-User vermisse ich andererseits Active-X überhaupt nicht und muß mir daher Gedanken um dessen Existensberechtigung mache...

bei Antwort benachrichtigen