Off Topic 20.423 Themen, 226.838 Beiträge

Klima

Prosseco / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo an alle.

Elektromobilität gibt es schon seit mehr als 50 Jahren, natürlich war damals die Hard- und Software noch nicht so weit entwickelt wie heute. Das Traurigste ist, dass die meisten Menschen diesen Planeten in den letzten 200 Jahren mit der industriellen Revolution fast ruiniert haben, und den (reichen) Konzernen ist das egal. Sie machen weiter und weiter. Das Traurigste ist, dass die globale Erwärmung seit Jahrzehnten angekündigt wird und immer in den letzten Jahren war das jährliche Treffen in Davos nichts, und sie überlassen alles der letzten Sekunde, wenn es fast zu spät ist und weltweit mehr Investitionen nötig sind, um das Klima zu retten. Leider ist nach mehr als 20 Jahrhunderten niemand mehr daran interessiert und man überlässt es der letzten Sekunde, das Klima zu retten.

Späteres Aus für fossile Verbrenner ist teurer (klimareporter.de)

Weltgrößter CO2-Filter startet in Island: Wie die „Staubsauger“ funktionieren und was sie bringen (t3n.de)

Grueße

Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
sea The Wasp „Danke für die Mühe. Sehr informativ. Das beschreibt es sehr gut. Problemfrei ist diese Technik nicht und wird sie nicht ...“
Optionen
Danke für die Mühe. Sehr informativ.

Sehr gerne geschehen.

Problemfrei ist diese Technik nicht und wird sie nicht sein.

Jede Technik hat ihre Vor- und Nachteile. Die "eierlegende Wollmilchsau" ist noch nicht erfunden.

Ich finde es nicht gut, dass viele diese Technik quasi totreden, nur weil Verbrenner bequemer genutzt werden können

Sehe ich auch so. Ich weiss natürlich nicht, wie das in DE aussieht, aber in der CH werden E-Zapfsäulen insbesondere in abgelegenen Regionen und erst recht in den Alpen eher stiefmütterlich behandelt. Wahrscheinlich aus Gründen der Rentabilität. Sofern deren Ausbau zumindest mittelfristig zügig und einigermassen flächendeckend vorangeht, käme ein E-Auto für mich durchaus in Frage.

Ich bin gespannt, wie unsere Abstimmung am 9.6.24 bezügl. der "sicheren, nachhaltigen Stromversorgung" ausfällt. Ich werde mich weiterhin gründlich informieren, bevor ich ein JA oder NEIN einlege.

Wie Du richtig erwähntest, haben Shell, BP & Co. eine riesige Lobby. Allerdings sind die "Stromer" samt verwandten Interessengruppen (z.B. Bauwirtschaft) schwer am aufholen. Natürlich ausschliesslich aus hehren Motiven. Zwinkernd

Nun wünsche ich Dir schöne und entspannende Pfingsten.

bei Antwort benachrichtigen
Vielen Dank für die Infos! sea