Die meisten Grafikkarten, die angeboten werden, sind jetzt schon für PCI-Express ausgelegt...und es ist einiger hochgetunter Schrott dabei. Die Mainboards sind oft nur für einige PCIe-Grafikkarten kompatibel, das wird einem kaum gesagt.
S-ATA1 ist in der Praxis gelegentlich schneller als z.B. UDMA 5 oder 6. S-ATA2 ist nicht mehr befehlskompatibel mit PATA und wer zu früh kommt den bestraft die Murkswirtschaft. Ich würde sagen für S-ATA2 solltest Du Dich auskennen. Ansonsten tut es auch S-ATA1.
Wenn Dein Mainboard recht alt ist, wird es Schwierigkeiten mit Festplatten über 120 GB bekommen, unwiderruflich Datenverlust, wenn mehr als 128 GB auf die Platte geschrieben werden!
Du könntest Deinen Rechner für unter 300 Euro modernisieren, z.B. mit einem Intel E6400 Prozzi und dem ASRock Mainboard 775 Dual VSTA. Allerdings wird das kein perfekter Spielerechner, weil insbesondere die PCIe-Grafik nur über 4 Lanes angebunden ist...aber es gibt da auch noch einen AGP-Grafiksteckplatz. Das Mainboard hat (nur) zwei RAM-Bänke für altes DDR-RAM oder wahlweise zwei Bänke für DDR2. Es hat zwei PATA-Steckleisten und Anschlüsse für 2 S-ATA-Platten. Sound ist mäßig, PCI-Grafik versperrt zumindest einen alten PCI-Platz. Da es bisher - bis auf Grafikkarten - kaum PCIe-Hardware gibt, sind die vier PCI-Steckplätze recht praktisch. Der S-ATA-RAID-Kontroler ist unbrauchbar langsam. Aber was soll's, ist halt ein 50 Euro-Mainboard, dass letztlich funktioniert. Die billigsten Intel Core Duo Prozzis liegen unter 200 Euro. Aber man sollte zumindest 1 GB RAM haben, besser mehr. Diese neuen Prozzis saugen die Daten so schnell auf, dass die Festplatte und die Auslagerungsdatei nicht mitkommen.
Interessante AGP-Grafikkarten (ATI 1650) zu Ausverkaufspreisen hat z.Z. Reichelt.