Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Jitter oder die Parawissenschaften des HighEnd

Pumbo / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo @Olaf, @rill und die anderen HighEnd-Heroen hier.


Ich habe in letzter Zeit wieder mal meine HiFideldei-Ader entdeckt und mal im Bereich CD-Player nachgelesen. Da werden ja abenteurlichstes Aufrüstequipment resp. -tricks gehandelt. Neben Carbonscheiben zum Auflegen auf die CD im Laufwerk ("Bessere Ortbarkeit, Lösen des Klangeschens von den Speakern inkl. einer Marienerscheinung wöchentlich garantiert etc.") bis hin zum mechanischen Bedämpfen der Gehäuseteile mit Antidröhnmatten (bringt auch "Bessere Ort..." naja, ratet mal) schlagen da wieder die Geheimmittelchen Kapriolen, wie zu besten Analog-Plattenlaufwerkzeiten.


Hohe Gewichte und Vibrationsdämpfung sollen das Auslesen der Daten durch ruhigere Laserführung erleichtern und somit die Signalgüte und Klangqualität erhöhen (Resultat "Bessere Ort..." ihr wisst schon!). Ich halte das für Käse, weil nur noch Glaubensfrage, um u.a.den mittlerweile etwas unterforderten Speiltrieb einiger IT-Laien wieder mehr zu befriedigen. Entweder "stehen" die Daten digital oder halt nicht. (Oder habe ich da irgendwas verpennt??)


Wie seht ihr das?


 


Gruß


 


Pumbo

peter1960 Pumbo „CDs/DVDs Entmagnetisieren!?“
Optionen

>>Der Demagnetisierer ist mir zu teuer
...wär er mir auch, aber afair in der Elektor ausgabe 7/8 2000 (Schaltungsdoppelheft) wurde mal eine Abenteuerliche selbstbaukonstruktion eines preiswert CD/DVD Demagnetisierers vorgestelt.
Dieser bestand aus einem Kasettenrecorder motor, an dessen Achse eine art zweiblattrieger Propeller von ungefähr 12cm durchmesser anmontiert worden ist.
An den Propellerspitzen wurden rechteckige Dauermagnete befestiegt, der eine Magnet wurde um 90° versetzt dort anmontiert wärend der andere paralel an der Propellerspitze montiert wurde, also an jeder Propellerspitze befand sich nun je ein Magnet.
Mit eingeschaltetem Motor (rotierenden Magneten) wurde diese Konstruktion so nah wie möglich über die Blanke CD Oberfläche von innen nach außen geführt. Was sogar eine bessere Wirkung als wie mit einen gekauften gehabt haben soll, ist aber eben schon Jahre her...ob das tatsächlich was bringt kann ich bloß auch nichts zu posten.

Bis die Tage, Peter