Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.472 Themen, 80.544 Beiträge

Komplett neues Heimnetzwerk???

Yannik / 20 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo erstma


habe im moment ein Netzwerk mit Router und 3 angeschlossenen Computer und einem Laptop.


Die Kabel liegen allerdings quer durch die Wohnung auf dem Boden. Möchte schon seit langem die KAbel einmal anständig verlegen. Habe aber, denke ich, nicht dass know how dazu. Meiner Vorstellung nach , müssen einfach die Kabel gelegt, mit buchsen verbunden, und am anderen ENde mit dem Router verbunden werden, oder? An den Router schließe ich dann einfach das Internet wie gewohnt an und an die Buchsen können dann die PCs geschlossen werden.


Allerdings weiß ich nicht was für eine Sorte an Kabeln ich hierbei benutzen soll. Blicke durch diese Bezeichnungen nicht durch ,-(....


Auch ob weitere SChwierigkeiten auf mich zukommen, und ob ich eventuell wichtige Dinge einfach vergessen habe. Ich würde mich eine genauen "Bauplan " freuen!!


Ach ja, ich benutze einen Netgear RP614v2 und ausschließlich Windows XP Rechner von 2Ghz und mehr... lediglich ein der 4 ist ne alte "Krücke" ,-) von 750mhz. Aber das sollte ja egal sein.


Vielen DAnk schon einmal!


Yannik


 

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Yannik „Komplett neues Heimnetzwerk???“
Optionen
Meiner Vorstellung nach , müssen einfach die Kabel gelegt, mit buchsen verbunden, und am anderen ENde mit dem Router verbunden werden, oder? An den Router schließe ich dann einfach das Internet wie gewohnt an und an die Buchsen können dann die PCs geschlossen werden.
Also eigentlich ganz einfach :-)
Bei den Dosen solltest Du gleich durchgängig Doppeldosen verwenden die kosten auch nicht mehr als einzelne...

Allerdings weiß ich nicht was für eine Sorte an Kabeln ich hierbei benutzen soll.
CAT5(e) Verlegekabel (Cu-Draht, nicht Litze wie bei den Patchkabeln) + CAT5(e) Buchsen (ob AP (Aufputz) oder UP (Unterputz) hängt etwas von den örtlichen Gegebenheiten ab, ich persönlich bevorzuge AP und verlege die Kabel auch am liebsten im Kabelkanal)

weitere SChwierigkeiten auf mich zukommen, und ob ich eventuell wichtige Dinge einfach vergessen habe. Ich würde mich eine genauen "Bauplan " freuen!!
Da die Verkabelung sicher über mehrere Räume gehen soll wirst Du vorraussichtlich einen Mauerdurchbruchbohrer benötigen, 8mm Durchmesser sollte bei einem Kabel reichen (die CAT5(e) Kabel sind etwa 7mm dick). Zur Montage der Dosen und und Kabelkanäle bist Du mit einem kleinen 5-6mm (Steinbohrer) nebst passenden Schrauben und Dübeln gut bedient. Bei Kabelkanälen für mehrere Kabel sind 15*30mm (da passen 5 Kabel rein) optimal, bei einzelnen Kabeln reichen auch 15*15mm, von Kabelkanälen zum Ankleben würde ich Abstand nehmen, Anschrauben hält besser (~ jedes 3. Loch reicht). Um die Kabel mit den Dosen zu verbinden brauchst Du dann noch ein Messer (zum abisoliern), sowie ein LSA-Auflegewerkzeug (da Du vermutlich keins zur Hand hast kannst Du das auch mit einem Uhrmacherschraubendreher (Schlitz) machen, hab das damit auch schon mehrfach gemacht) um die einzelnen Adern in die Schneidklemmen der Dosen zu drücken (die Belegung der ist meist auf den Dosen markiert, üblich ist der "B-Standard")...


Hoffe ich hab jetzt nichts vergessen ;-)

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Wieder da... Borlander
Wieder da... Yannik
Wieder da... Yannik