Ich kenne das als Viererrythmus, so zirp, zirp, zirp, zirp.
Die Festplatte wird durch Absturz logisch beschädigt sein, das zieht weitere Abstürze nach sich. Die Platte lässt sich vermutlich reparieren, aber Du musst trotzdem eine neue Platte kaufen. Du musst Deine Daten auf die neue Platte sichern, der Bereich des Absturzes kommt aber nicht in Frage. Wenn Du Glück hast betrifft es nur den Browser-Cache oder den Temp-Ordner. Du kannst die Partitionen nicht hardwarenahe kopieren, denn dann würde der Fehler übertragen, ein Image der Partitionen mit DriveImage ("Von Datenträger zu Datenträger") kommt nicht in Frage, während MS-Backup oder NT-Backup (nennt sich bei WinXP "Sicherung") vermutlich gelingt.
Danach solltest Du den MBR platt machen (mit killmbr-Software auf Diskette), Low-Level-formatieren mit einem Tool vom Plattenhersteller (nennt sich auch "Auslieferungszustand" wiederherstellen) und vermutlich musst Du noch mehrfach umformatieren. Etwa mit einer SuSE-Linux-CD auf ext2 formatieren, mit SuSE die Partition löschen. Das dauert alles, zumal Du die Platte danach von Grund auf neu einrichten musst: Primäre Partition einrichten (später auch andere Partitionen), Primäre Partition aktiv setzen (macht z.B. die Einrichtung mit WinXP automatisch) und formatieren der Partition.