Viren, Spyware, Datenschutz 11.243 Themen, 94.695 Beiträge

Remote System

Ruffnex / 63 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo liebe Nickles Gemeinde


Folgendes Prob ... Habe XP Home und zur Sicherheit NAV03 und NPF02


Jetzt schlägt meine Firewall jede halbe stunde an das ein REMOTE SYSTEM versucht auf mein PC zuzugreifen ..... npf sagt es sei ein hohes risiko und ich blockiere es ... auch wenn ich sage er soll es immer blockieren kommt dauernt diese warnung.


NAV findet kein Virus etc. .... Was könnte es sein ?

bei Antwort benachrichtigen
Testsieger... Olaf19
Testsieger... Teletom
Testsieger... Olaf19
Testsieger... Teletom
Testsieger... Olaf19
Testsieger... -IRON-
Testsieger... Teletom
Teletom Tyrfing „Einfache Gleichung: mehr aktive komponenten mehr Bugs mehr Sicherheitslücken Da...“
Optionen

Lieber Tyrfing,

mich wundert etwas, dass einige sehr hartnäckig sind, obwohl ich es sehr oft und sehr ausführlich erklärt habe:

Die ausgehende Ping(ICMP)-Antwort-Verhinderung führt immer zur Fehlerausschrift (4 mal für einen Ping):
Zeitüberschreitung der Anforderung
(Time exceeded for a Datagram ICMP 11)

Das ist die gleiche Fehlerausschrift, wenn die IP-Nummer nicht online ist.

Das kannst Du ganz leicht nachprüfen.

Gib einfach eine IP-Nummer beim Ping ein, die nicht in Deinem Netz existiert. Wenn 192.168.255.254 in Deinem Netz nicht existiert, gib
ping 192.168.255.254 Enter ein.
Im Internet existiert Diese Nummer auch nicht, da sie eine private IP-Nummer ist.
Du bekommst als Antwort: Zeitüberschreitung der Anforderung (4x)

Gehe in das Internet und führe ipconfig (oder Ipconfig /All) Enter aus, um die Internet-Ip zu erfahren.
Eine evtl. existierende Onboard-Firewall muss an der Stelle ausgeschaltet sein. Angenommen die Internet-IP ist 108.108.108.108.
Gib bitte
ping 108.108.108.108 Enter ein und Du bekommst eine ganz normale ping Auskunft Antwort von ...: Bytes= . Zeit>=. TTL=. (4x)
Die Onboard-Firewall einrichten und zwar so dass die ausgehende ICMP-Antwort verhindert wird (ICMP-Reply 0 Out nicht aktiviert).

Ping auf die eigene Internet-Ip geben und Du bekommst als Antwort:
Zeitüberschreitung der Anforderung (4x)

Was zu beweisen war, kann man an der Stelle schon sagen.

Darüber hinaus geistert in den Köpfen von Sicherheitsinteressierten die Antwort "Ziel-Host nicht erreichbar" ("destination unreachable" ICMP 3) könnte auf einen Ping kommen.

Diese Antwort kommt eben nicht, wie man oben bewiesen hat.

Bei meiner Firewall ist selbstverständlich ICMP 3 eingehend aktiviert.
Die "Ziel-Host nicht erreichbar"- Antwort kommt nur in einem einzigen Fall:
Die anzupingende IP-Nummer muss im Netzwerk existieren, darf nicht zu meinem Subnetz gehören und ein zugänglicher Router darf NICHT die Verbindung zu dieser IP-Nummer herstellen können.

Also wenn ich z.B. die IP-Nummer 192.168.0.3 mit der Subnetmask 255.255.255.0 habe, kein Standard-Gateway (Router) Eintrag vorhanden ist und ich mache einen Ping auf die IP-Nr 192.168.1.3.

Die IP-Nr 192.168.1.3 ist physikalisch am gleichen Hub wie ich angeschlossen. Das würde eine aufsehenerregende Antwort sein.

Diese Antwort ist in jedem Fall absolut unmöglich:
1. Niemand würde einen Ping auf ein anderes Subnetz senden, ohne dass ein Router dazwischengeschaltet ist.
2. Im Internet (das Netz der Router) ist es unmöglich, dass keine Router verwendet werden.

Darum gibt es im Internet keine aufsehenerregende Antworten auf die Verhinderung der ausgehenden IP-Antwort, weil immer Router durchlaufen werden. Im Internet kommt immer im Fall der Verhinderung der ausgehenden IP-Antwort:
"Zeitüberschreitung der Anforderung"

Das habe ich gerade jetzt noch mal ausprobiert.
Wenn ich einen Ping in ein anderes Subnetz sende und ein Router ist eingetragen, kommt immer die normale Ping-Antwort mit Ip Zeit Bytes und TTL. Wenn ich den Router-Eintrag entferne und mache den Ping in ein anderes Subnetz (Quelle und Ziel müssen physikalisch verkoppelt sein) kommt die aufsehenerregende Antwort "Ziel-Host nicht erreichbar".

Im Internet wird immer ein Standard-Gateway(Router) verwendet, sonst würdest Du äußerst selten eine Verbindung zu Nickles.de bekommen, weil Du meistens nicht im gleichen Subnetz liegst, und deshalb kommt eben im Internet nie die Antwort "Ziel-Host nicht erreichbar". Wenn der Host online ist, kannst Du den Host im Internet immer erreichen, entweder er liegt im gleichen Subnetz oder eine Verbindung über Router ist herstellbar.

Zusammenfassung:
Die Verhinderung der ausgehenden ICMP-Antwort oder ein Nicht-Online-Sein der IP bewirkt im Internet und im Intranet mit Routereintrag immer die Antwort "ZEITÜBERSCHREITUNG DER ANFORDERUNG".

Eine Onboard-Firewall kann aus diesem Grunde zur Erhöhung der Systemsicherheit sinnvoll eingesetzt werden.

Gruß
Teletom
PS: Ich hoffe, es hilft.

bei Antwort benachrichtigen
OT: Tetzlaff Teletom