Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

VM automatisch nach dem Start ausführen

PaoloP / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Folks,

Eine Bekannte hat mich gebeten ihr ein Notebook zu leihen. Ich würde dem gerne nachkommen, jedoch weiss ich das sie auf so dubiosen Seiten wie Facebook und Co surft.
Da ich auf all meinen Systemen kein JavaScript zulasse(mit Ausnahmen), und davon auch nicht abrücken will, habe ich mir überlegt einen Gast Account einzurichten und sie nach dem Start irgendwie automatisch in eine virtuelle Maschine zu schicken ohne das sie davon grossartig was merkt  oder Einfluss darauf hat.

Hat das einer von euch sowas schon mal probiert oder Tipps, Hinweise für mich wie man das am besten umsetzt?

mi~we PaoloP „VM automatisch nach dem Start ausführen“
Optionen

Na ja, man kann natürlich auch für virtuelle Maschinen einen entsprechenden Autostart-Eintrag anlegen. Bei VirtualBox etwa gibt es das Kommandozeilenprogramm VBoxManage.exe. Mit

C:\Pfad\zu\VBoxManage.exe startvm "Name_der_VM"

kann man eine VM starten. Ist also kein Problem, sich da einen passenden Autostart-Eintrag zu basteln. Aber daß sich die VM so über das reale Windows legt, daß das quasi nicht mehr zugänglich ist, dürfte sehr viel kniffliger werden. Also dafür

ohne das sie davon grossartig was merkt  oder Einfluss darauf hat.

sehe ich eher schwarz.

mawe2 mi~we „Na ja, man kann natürlich auch für virtuelle Maschinen ...“
Optionen
Also dafür ohne das sie davon grossartig was merkt  oder Einfluss darauf hat. sehe ich eher schwarz.

Man könnte das Basisystem automatisch mit Gastrechten starten und dort dann die VM mit den vollen Rechten laufen lassen. Aber ich würde eine saubere "Spezialinstallation" für den Zeitraum der Vermietung vorziehen.

Gruß, mawe2

mi~we mawe2 „Man könnte das Basisystem automatisch mit Gastrechten ...“
Optionen

Oder einfach ein Image von der Notebook-Festplatte anlegen und das wieder zurückspielen, nachdem das Notebook wieder zurückgegeben wurde (sofern das eine praktizierbare Option für PaoloP ist).

mawe2 mi~we „Oder einfach ein Image von der Notebook-Festplatte anlegen ...“
Optionen

In Sachen Datenschutz wäre das keine wirksame Lösung.

mawe2 PaoloP „VM automatisch nach dem Start ausführen“
Optionen

Richte ihr doch einfach auf einer leeren Platte ein komplett neues System ein, das nur für sie bestimmt ist und das Du nach Rücknahme des Notebooks wieder "entsorgst". Das wäre doch viel einfacher als die Aktion mit der virtuellen Maschine!

Gruß, mawe2

PaoloP mawe2 „Richte ihr doch einfach auf einer leeren Platte ein komplett ...“
Optionen

hey mawe

Zuerst: Ich finde die Image Lösung hochinterresant. Wäre doch cool wenn sowas geht oder nicht?
Ich finde das sollten wir mal diskutieren.

Wie gesagt ich habe gerade keine andere Notebook Platte für ein leeres System. Selbst wenn ich eine hätte, dann hätte ich immer noch keine Lust 2 Stunden Zeit für Installation und Einrichtung zu opfern damit ich ein Notebook mal für 2 Wochen verleihen kann. Das muss doch alles irgendwie einfacher gehen. Seinen Rechner einfach per Richtlinie in eine VM zu schicken wäre ideal. Ich weiss auch das es technisch möglich ist, ich habe schon genug Viren gesehen die sich selbst stattt UserInit und Explorer gestartet haben. Auch Tools von Mark Russinovic(SysInternals) haben dieses Kunststück schon vollbracht.

mawe2 PaoloP „hey mawe Zuerst: Ich finde die Image Lösung ...“
Optionen
Auch Tools von Mark Russinovic(SysInternals) haben dieses Kunststück schon vollbracht.

Ja, Du kannst ein existierendes System unter bestimmten Voraussetzungen in ein virtuelles System überführen. (Aber viel schneller, als eine Neuinstallation geht das auch nicht. Und Deine persönlichen Daten gibst Du dann auch mit in die VM!)

Es kommt jetzt sicher noch auf ein paar weitere Details an: Willst Du Deiner Bekannten ein pures Windows überlassen (und die Anwendungen installiert sie selbst) oder sollen (wie viele?) Anwendungen schon mitgeliefert werden?

Und natürlich würde man eine Extra-Platte benötigen. Zur Not könnte man das System auch von einemUSB-Stick oder einer SD-Karte booten. Aber das wird oft teurer als eine richtige HDD.

Ich persönlich würde jedenfalls ein System, das ich persönlich nutze (wo also meine Profile, meine Einstellungen, meine Konten usw. eingerichtet sind) niemals jemandem anderen überlassen. Grundsätzlich nicht. Auch nicht, wenn ich ein Image meines Systems habe, das ich später wieder drüber kopiere.

Aber das hängt sicher alles vom individuellen Fall ab und interessant ist Deine Idee allemal. Ich hatte nur überlegt, was die schnellste und für die Benutzerin praktikabelste Lösung sein könnte.

Ich persönlich kenne viele Leute, denen ich ein sauber neu installiertes System zur sofortigen Nutzung übergeben könnte. Ich kenne aber nur wenige, denen ich eine VM-Lösung zumuten würde...

Gruß, mawe2

PaoloP Nachtrag zu: „VM automatisch nach dem Start ausführen“
Optionen

Hey

Jaaa klar, die Idee mit dem Image kam mir zuerst auch.
Leider ist mein Drive Image Tool 'Partition Magic' von 'Paragon' weg nachdem mir meine Backup Platte vor 4 Tagen vom Rechner gefallen ist(Platte futsch). Das Portal Software-Load von der Telekom, wo ich das Tool gekauft habe, und nochmal downloaden könnte, gibt es auch nicht mehr.
(Schöne neue Cloud)
Da ich die Idee mit der VM schon länger im Kopf hatte und es wohl es einige Zeit braucht bis ich mir ein neues Image Tool organisiert habe, erscheint es mir sinnvoll die Idee mit der VM als vordefinierten Desktop mal genauer zu verfolgen. Ich finde den Ansatz aus vielerlei Gründen sinnvoll, das ist ähnlich wie mit den Live Systemen(z.B. Knoppix) nur mit mehr Service, also tägliche Backups und Wiederherstellung. Genug Rechnerleistung hat ein modernes System dafür und die Systeme von morgen sowieso. Ich könnte auch zwischen Linux und Windows mit einem Klick wechseln.

Borlander PaoloP „Hey Jaaa klar, die Idee mit dem Image kam mir zuerst auch. ...“
Optionen

Dann nimm halt ein freies Imaging-Tool wie Partimage ;-)

PaoloP Borlander „Dann nimm halt ein freies Imaging-Tool wie Partimage -“
Optionen

Das werde ich bestimmmt auch, wenn ich wieder die Zeit und den Nerv haben ein Tool auf die
grundsätzlich akzeptable Verwendung auf meinen Sytstemen zu sichten/analysieren und zu debuggen.(Versucht keine Internetverbindung aufzubauen, installiert keinen Müll,(Sammelbegriff) verändert das System nicht und versucht sich nicht irgendwo einzuklinken)

Ich arbeite im Moment zuviel um mich ausreichend intensiv um neue -potientiell- vertrauenswürdige Software zu kümmern. Die VM wäre mir da wirklich die liebste Lösung.

Borlander PaoloP „Das werde ich bestimmmt auch, wenn ich wieder die Zeit und ...“
Optionen
Versucht keine Internetverbindung aufzubauen, installiert keinen Müll,(Sammelbegriff) verändert das System nicht und versucht sich nicht irgendwo einzuklinken

Partimage kannst Du von Live-CD aus nutzen, ohne das das dafür eine Internetverbindung erforderlich ist. Und wenn Du willst kannst Du dir auch den Quellcode anschauen…