Windows 10 2.275 Themen, 29.290 Beiträge

Fragen zur Dateiverlauf Wiederherstellung in WIN 10 Pro

Family1 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe gelesen dass für die Dateiversionswiederherstellung zwingend eine 2. separate Festplatte benötigt wird.
Hier der Bericht dazu:
http://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/windows-10-dateiversionsverlauf-aktivieren-und-nutzen-so-geht-s/

Gibt es eine andere Möglichkeit unter WIN 10 einen Dateiversionsverlauf auf einer anderen Partition der Systemplatte zu speichern?
Die Datenpartition würde ich dann separat durch Backups sichern.

Wenn ich aber ohnehin eine externe Festplatte benötige um einen Dateiversionsverlauf wiederherstellen zu können, dann ist die Frage ob das nicht gleich als Backup mit einem entsprechenden Programm gemacht werden soll?

Mir geht es nur um Backup von Daten und die Möglichkeit ältere Versionen einzelner Dateien wiederherstellen zu können ohne das ganze System oder alle anderen Daten auf einen älteren Zeitpunkt zurück zu setzen.
Ein Backup von der Systempartition benötige ich nicht das mache ich nach Bedarf mit Duplicati.

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Family1 „Fragen zur Dateiverlauf Wiederherstellung in WIN 10 Pro“
Optionen

Gleiches Thema wird hier beschrieben.

http://www.nickles.de/forum/windows-10/2016/win-10-systemabbild-inkrementell-mit-mehreren-punkten-moeglich-539168368.html

Lies das mal und wenn noch frage dann posten

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Family1 apollo4 „Gleiches Thema wird hier beschrieben. ...“
Optionen

Diesen Beitrag hab ich schon gelesen. Dort geht es aber um Backup allgemein und das Sichern des Systems.

Ich suche aber nach einer Möglichkeit um ältere Versionen einzelner Dateien wiederherstellen zu können.

Habe diesen Beitrag noch gefunden wo das mit Windows 10 möglich sein soll. Aber irgendwie ist bei mir der entsprechende Auswahlpunkt (Systemeinstellungen und vorherige Dateiversionen) nicht vorhanden.
http://www.libe.net/themen/Dateiversionen_und_Systemwiederherstellung_in_Windows_7_.php

Oder brauche ich andere Software dazu um dies bewerkstelligen zu können?

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Family1 „Diesen Beitrag hab ich schon gelesen. Dort geht es aber um Backup allgemein und das Sichern des Systems. Ich suche aber ...“
Optionen

Na die Systemwiederherstellung ist leider nicht das was Du so beabsichtigs. Denn die schmeist älter Wiederherstellungspunkte einfach weg. Da biedet sich nur ein Programm an was eben älter Dateien oder eben angelege Image herstellen kann.

Dazu wird aber ein Programm benötigt was eben einzelne Dateien herstellen kann. Darum geht es Dir doch.

Acronis  True Image kann das. Leider nicht billig. Um die 50€ kostet die aktuelle Version.

Dazu muss auch eine Festplatte extern. Denn das auf den PC abspeichern ist Blödsinn.

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
mi~we Family1 „Fragen zur Dateiverlauf Wiederherstellung in WIN 10 Pro“
Optionen
Gibt es eine andere Möglichkeit unter WIN 10 einen Dateiversionsverlauf auf einer anderen Partition der Systemplatte zu speichern?

Backups sollte man generell nicht auf dem Datenträger speichern, wo auch die Originale liegen. Es geht ja nicht nur darum, sich gegen versehentliches Löschen zu schützen, sondern auch gegen Hardwaredefekte gewappnet zu sein. Wenn deine FP mal verreckt, was nützen dir dann die Backups auf der kaputten Platte? Nix!

Den Dateiversionsverlauf auf dem gleichen Datenträger speichern geht afaik nicht und das wäre dann von MS auch nur logisch und konsequent.

"Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum." (Marc Aurel)
bei Antwort benachrichtigen
Family1 mi~we „Backups sollte man generell nicht auf dem Datenträger speichern, wo auch die Originale liegen. Es geht ja nicht nur ...“
Optionen
Backups sollte man generell nicht auf dem Datenträger speichern, wo auch die Originale liegen.

Da bin ich ganz bei Dir!
Mir geht es dabei ja nicht um das Backup der Daten sondern ledeglich um die Möglichkeit ältere Versionen von Dateien wiederhersrtellen zu können. Diese können gerne auf der selben Platte liegen.
Das Backup ist bei mir eine separate Geschichte, da wird die Partition D mit allen Daten einfach auf ein NAS gesichert.

Oder sollte ich das ganze grundlegend überdenken und mit einem Programm Backups von D (meine Daten) auf das NAS automatisieren mit dem dann auch einzelne Dateien in älterer Version wiederhergestellt werden können?

Bin mir nicht sicher was da das sinnvollere ist?

bei Antwort benachrichtigen
mi~we Family1 „Da bin ich ganz bei Dir! Mir geht es dabei ja nicht um das Backup der Daten sondern ledeglich um die Möglichkeit ältere ...“
Optionen
sondern ledeglich um die Möglichkeit ältere Versionen von Dateien wiederhersrtellen zu können.

Tja, da gäbe es unter den Windows-Bordmitteln noch die "Schattenkopien":

http://www.com-magazin.de/praxis/windows-7/schattenkopien-in-windows-7-nutzen-37655.html

"Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum." (Marc Aurel)
bei Antwort benachrichtigen