Viren, Spyware, Datenschutz 11.250 Themen, 94.778 Beiträge

Windowssystem blockiert

m.scotti / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo,
habe folgendes dickes problem. Mein Laptop (Lenovo windows 7) fährt ganz normal hoch und dann kommt folgende Meldung.
Achtung!
Aus Sicherheitsgründen wurde Ihr Windowssystem blockiert

Und werde zu einem kostenpflichtigen Upgrade für besonders infizierte Windowssysteme aufgefordert.Was kann ich jetzt tun, muß ich dieses Upgrade für 50,- € runterladen oder gibt es andere Möglichkeit um mein System wider zum laufen zubekommen.
Für eine Lösung wäre ich dakbar und hoffe auf Antwort.

Euer Scotti

bei Antwort benachrichtigen
Starbuck2 m.scotti „Windowssystem blockiert“
Optionen

Hallo,

auf die Schnelle und auch dem Bauch heraus: Du hast Dir eventuell einen Schädling eingefangen. Normalerweise verlangen nur "böse" Programme beim Start Geld. Hast Du einen aktuellen Virenscanner installiert?

Was für ein Laptop hast Du? Eins mit DVD Laufwerk? Dann würde ich eventuell mal eine Rettungs-CD wie von der CT probieren. Damit booten und einen Virenscanner drüberlaufen lassen.

Falls ich recht haben sollte, würde ich nach Entfernung des Virus das System auf alle Fälle neu installieren.

Grüße
Starbuck2

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 m.scotti „Windowssystem blockiert“
Optionen

Daten sichern und Windows per Recovery neu installieren!

Die Daten sichert man z.B. damit:
http://www.chip.de/downloads/Linux-Live-USB-Creator_44977398.html

Da hast du dir einen Virus eingefangen.

bei Antwort benachrichtigen
Alekom Alpha13 „Daten sichern und Windows per Recovery neu installieren! Die Daten sichert man...“
Optionen

hallo Alpha13,

nur mal für die Ahnungslosen, besteht die Gefahr nicht auch beim Sichern der Dateien, das man den Virus "mitnimmt"?

Alles hat seinen Sinn, auch das scheinbar Sinnlose, denn es gibt nichts ohne Sinn.
bei Antwort benachrichtigen
IRON67 Alekom „hallo Alpha13, nur mal für die Ahnungslosen, besteht die Gefahr nicht auch beim...“
Optionen

Ja klar. Aber beim Sichern sollte man natürlich ausführbare Dateien generell verwerfen und den Rest nur so behandeln, dass evtl. eingebettete Makros, Skripte und andere nette Dinge wie ActiveX-Komponenten, Flash-Animationen usw. gar nicht oder nur in einer Sandbox aktiv werden können. Dazu müssen also die neu installierten Anwendungsprogramme, mit denen man das Gerettete öffnet, gehärtet, sprich sicher konfiguriert werden.

Kleiner Anhaltspunkt: http://www.oschad.de/wiki/Dateiendungen

Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch vorsorglich erfolgen.[Roesen's Law]
bei Antwort benachrichtigen
Alekom IRON67 „Ja klar. Aber beim Sichern sollte man natürlich ausführbare Dateien generell...“
Optionen

ähm, da ich mich nie mit scripting beschäftigt habe...aber in youtube kann man sehen, wie eine bat datei ganz einfach in eine jpg datei einfügen werden kann .

einfach unglaublich wie leicht das geht?!

ob virenscanner das auch "sehen"?

ich habe diesbezüglich keinerlei ahnung.

Alles hat seinen Sinn, auch das scheinbar Sinnlose, denn es gibt nichts ohne Sinn.
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 m.scotti „Windowssystem blockiert“
Optionen

Das stinkt nach Malware! da will jemand kassieren.

Ist wahrscheinlich ähnlich strukturiert wie der Bundespolizei-Trojaner. Sollte man auf dieselbe Art wieder wegbekommen. - Dennoch ist nach der Datensicherung angesagt, das System neu aufzusetzen.

Wohl dem, der ein aktuelles Image hat!

Es gibt einige Wege den zu entfernen. - Guckst du hier:

http://www.nickles.de/forum/mikes-wohnzimmer/2011/bundespolizei-trojaner-schnell-entfernen-538840777.html

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
jueki m.scotti „Windowssystem blockiert“
Optionen

Dieses Programm ist unter den verschiedenen Erscheinungsformen unterwegs.
Polizei und GEZ sind die hauptsächlichen Erscheinungsformen.
Du kannst zwar Deine 50 Euro zahlen, ein Tool zur Beseitigung der Störung bekommst Du aber nicht.
Formatieren und neu installieren ist die einzige Methode, die Dir ein verantwortungsbewußter Ratgeber geben kann. Alles andere ist mehr als unsicher, ist Russisch Roulett.
Und für die Zukunft rate ich zur Verwendung der Image- Technologie.
Da verlierst du kein Byte an Daten und verfügst innerhalb kurzer Zeit wieder über einen sauberen PC:

http://www.computerhilfen.de/jueki/Image-Erstellung.pdf

- ist zwar noch geschrieben für XP - aber gleichermaßen gültig für Win7.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
mthr1 jueki „Dieses Programm ist unter den verschiedenen Erscheinungsformen unterwegs....“
Optionen

Hallo, ich benutze auch Acronis und mache regelmässige Voll-Backups von Laufwerk C - Betriebssystem, Programme, Dokumente und Einstellungen.

( Windows XP prof. SP3 )

Bei Bedarf - ggfls. mittels Acronis-Not-CD - Wiederherstellung.

Ist dieser Weg so gangbar, oder gibt es da versteckte Fallen ?.

mfG mthr1

bei Antwort benachrichtigen
jueki mthr1 „Hallo, ich benutze auch Acronis und mache regelmässige Voll-Backups von...“
Optionen
oder gibt es da versteckte Fallen ?.
Ich benutze diese meine Methode seit Acronis TrueImage v7, also seit einigen Jahren.
Und das konsequent.
Ich habe seit dieser Zeit nicht ein einziges mal mehr sozusagen "mit Tränen im Arsch" verzweifelt vorm PC gesessen.

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
mthr1 jueki „ Ich benutze diese meine Methode seit Acronis TrueImage v7, also seit einigen...“
Optionen

Vielleicht hast du mich missverstanden, ich bin über den von dir verwendeten Begriff " Image " und das von mir angewendete " Vollbackup " gestolpert.
Auch ich hatte noch nie Probleme, wenn ich Backups zurückgespielt habe.

Gibt's da eine Unterschied ?

( Mein TrueImage ist V11 ).

mfG mthr1

bei Antwort benachrichtigen
jueki mthr1 „Vielleicht hast du mich missverstanden, ich bin über den von dir verwendeten...“
Optionen
Gibt's da eine Unterschied ?
Ich würde mal sagen - höchstens einen Rethorischen.
Ich verstehe das so:
Ein "Vollbackup" ist eine Datensicherung, die durch das direkte Vervielfältigen, Kopieren von Daten auf einen externer Speicherplatz erzeugt wird.
Auf alle diese kopierten Daten kann ich ohne Aufwand zugreifen. der Speicherplatz ist identisch.
Ich (oder ein Virus) kann ohne größeren Aufwand Daten verändern.

Ein "Image" hingegen ist ein mit einem Tool (hier Acronis TrueImage) erzeugtes, komprimiertes Abbild einer Partition oder Datengruppe.
Der benötigte Speicherplatz wird in etwa halbiert.
Ohne das erzeugende Tool kann ich nicht auf einzelne Inhalte zugreifen. Also ist ein Image wohl sehr viel besser gegen Angriffe gefeit.

Man kann natürlich (so nehme ich an) auch das Image einer kompletten Festplatte als "Vollbackup" bezeichnen.
Ich kann da für die Praxis allerhöchstens Definierungsunterschiede sehen.

Keine Ahnung, ob ich nun Deine Frage korrekt begriffen und beantwortet habe.

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
mthr1 jueki „ Ich würde mal sagen - höchstens einen Rethorischen. Ich verstehe das so: Ein...“
Optionen

Vielen Dank für die Antwort.
Ich habe mir nochmal die Bedienerhilfe von TrueImage 11 angesehen.

Acronis unterscheidet beim Backup im wesentlichen zwischen Vollbackup und schreibt in Klammern "Image" oder nur Veränderungen anhängen.

Es gibt die Optionen gesamtes Laufwerk,
Eigene Dateien
System
oder lässt die Entscheidung, auf welche Teile sich die Sicherung bezieht.

Ich denke, nach Ansicht der Archiv-Datei xyz.tib lässt das den Schluss zu, dass der Vorgang nicht mit einem einfachen Dateien kopieren zu vergleichen ist, wobei - im Schadensfall einzelne Dateien oder Verzeichnisse mithilfe der entspr. Acronis-Funktion wiederhergestellt werden können.

Obwohl die von mir praktizierte Sicherungsart relativ zeitaufwendig ist - der Vorgang läuft bei mir ca. 30 Min. bei ca. 50 GB - werde ich wohl weiter so verfahren, falls sich nicht andere Erkenntnisse ergeben sollten.

Das Handling des Verfahrens ist sehr einfach und deshalb für weniger erfahrene Nutzer durchaus empfehlenswert.

mfG mthr1

bei Antwort benachrichtigen
st.lu m.scotti „Windowssystem blockiert“
Optionen

Hallo,
das Ganze nennt sich Scareware. Siehe dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Scareware

Ratschläge haben die Anderen schon reichlich gegeben.
Also nicht zahlen und System besser absichern.

MfG

bei Antwort benachrichtigen
fschunke m.scotti „Windowssystem blockiert“
Optionen

....schon mal mit www.dns-ok.de überprüft ???

bei Antwort benachrichtigen
out-freyn fschunke „....schon mal mit www.dns-ok.de überprüft ???“
Optionen

Was soll das an dieser Stelle bringen - v.a., wenn man gar nicht in Windows reinkommt?

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
jueki out-freyn „Was soll das an dieser Stelle bringen - v.a., wenn man gar nicht in Windows...“
Optionen
Was soll das an dieser Stelle bringen
Seit dieser Hinweis veröffentlicht wurde, erhält man diesen wertvollen Tipp von allen Seiten.

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
koks well koks m.scotti „Windowssystem blockiert“
Optionen

Hallo lieber Scotti.
Mein Cousin hatte dasselbe Problem wie du.Als er den Pc gestartet hatte kam die gleiche Nachricht
wi bei dir.Alle Daten und Internetverbindungen hatte es angezeigt sogar die Id vom internet,aber er
hatte einen Kollegen angerufen der bei Windows arbeitet und er hat zu Ihm gesagt es handle sich um
einen Feak.Aber wenn du dir nicht ganz sicher bist.dann schreibe mir eine Mail und ich werde dir Die
Nummer meines Cousin geben.
Es kann sich eventuell um eine gebrannte Wi Cd handeln un eine gültigkeitsprüfung gemacht haben..


Bis auf ein weiteres Georg.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 koks well koks „Hallo lieber Scotti. Mein Cousin hatte dasselbe Problem wie du.Als er den Pc...“
Optionen
Es kann sich eventuell um eine gebrannte Wi Cd handeln un eine gültigkeitsprüfung gemacht haben..

Das ist nun ausgemachter Blödsinn!

Da steht Folgendes im Posting des TS: muß ich dieses Upgrade für 50,- € runterladen oder gibt es andere Möglichkeit um mein System wider zum laufen zubekommen.

Und das ist eine Malware, die in verschiedenen Erscheinungsformen versucht den User abzugreifen. Man zahlt und bekommt gar nichts. - MS fordert kein Geld für Updates oder Virenentfernung!
Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen