PC-Komplettsysteme 1.599 Themen, 15.772 Beiträge

Medion Akoya E3300D Einschaltproblem

Mikra / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Von meinem Vater habe ich noch den Pc zu stehen ( AMD 7750 Dual-Core 2,7 Ghz, ATI
Radeon HD 4350 ) bei dem ich folgendes Einschaltverhalten habe : wenn ich ihn über eine Steckdosenleiste einschalte ( verschiedene ausprobiert) wirft er immer die 16 A  Haussicherung heraus.  Es funktioniert nur, erst Steckerleiste und dann Powerschalter hinten am Gehäuse. Die Lüfter laufen dann kurz an und sind dann wieder aus. Anschließend kann kann ich dann den PC normal über den Startknopf hochfahren.

Vielleicht weiß jemand eine Lösung?

Außerdem finde ich in den Unterlagen und am Netzteil selber keine Angaben  über die Leistung des Netzteils.  Wäre interessant zu wissen, ob der Einbau einer anderen Grafikkarte oder einer 2. Festplatte noch möglich ist

Gruß Mikra

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Mikra „Medion Akoya E3300D Einschaltproblem“
Optionen

Hi

Mit diesem "Sprengsatz" würde ich erst einmal auf Verdacht das Netzteil tauschen und dann an einer direkten Steckdose einen Einschaltversuch machen. Ebenso kann ein Öffnen des Rechners mit Reinigung und Suche nach Stellen, an denen Kabel lose hängen oder nur noch auf "halb acht" angeschlossen sind, etwas bringen.
Notfalls auch die ganze Kabelei einfach ab- und wiederanstöpseln und die Einsteckkarten einmal ziehen und wieder stecken.
Einen Schluß des Mainboards zum Gehäuse oder eine andere blanke Stelle wird das Ding ja hoffentlich nicht haben.

Unabhängig davon, falls Ihr immer dieselbe Wandsteckdose nehmt, dann testet für diesen Fall einmal eine andere, auch mit Steckerleiste. Läuft der PC dort normal an, liegt das Problem eher an der Dose.

Sonst siehe den ersten Absatz und manche PC sind auch bekannt dafür, gelegentlich an einer Steckerleiste herumzuzicken, allerdings kann ich da jetzt keine genauen Typen nennen, sondern das basiert eher auf PC-Latein.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
hexagon Mikra „Medion Akoya E3300D Einschaltproblem“
Optionen

Hallo,

drehe mal bitte den 230 Volt Netzstecker in der Steckdose um 180° und stecke den dann wieder hinein.
Sollte das Problem dann behoben sein, oder zumindest weniger geworden sein, hätte ich eine Erklärung dazu.

MfG. Hexagon

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Mikra „Medion Akoya E3300D Einschaltproblem“
Optionen
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=392287

350W und das steht auch drauf...

Bei dem geschilderten Verhalten ist das NT aber hin!
bei Antwort benachrichtigen
Mikra Alpha13 „http www planet3dnow de vbulletin showthread php t 392287...“
Optionen

Vielen Dank für Eure Antworten.  Ich werde mal Eure Vorschläge ausprobieren oder evt. mich um ein anderes Netzteil kümmern.

Gruß Mikra

bei Antwort benachrichtigen
celsius Mikra „Vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde mal Eure ...“
Optionen

Wie alt ist eure Hausverkabelung?

Oft befindet sich der Sticker am Netzteil auf der anderen Seite. Dazu müsste das Netzteil ausgebaut und dort dann nachgeschaut werden.

bei Antwort benachrichtigen
Mikra celsius „Wie alt ist eure Hausverkabelung? Oft befindet sich der ...“
Optionen

Die Hausverkabelung ist von 1978. Außerdem  ist im Sicherungskasten auch ein FI-Schalter, der nicht herausfliegt. Also ein Schluß wird wohl eher nicht sein. Ausgebaut hatte ich das Netzteil noch nicht.

bei Antwort benachrichtigen
celsius Mikra „Die Hausverkabelung ist von 1978. Außerdem ist im ...“
Optionen

Habt ihr eigentlich alle Räume nochmal richtig erden lassen, wenn die Verkabelung über 30 Jahre alt ist?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Mikra „Die Hausverkabelung ist von 1978. Außerdem ist im ...“
Optionen

Hallo

Ausgebaut hatte ich das Netzteil noch nicht.

Das ist aber die erste Maßnahme und sei es nur der tausch gegen eines aus einem anderen PC. Fliegt dann die Sicherung nicht mehr, hast Du Dein Problem bereits gelöst;-)

Wenn ein neues NT ansteht, dann kannst Du z.B. bei diesem Rechner ein eher preisgünstiges von Superflower verbauen oder Du setzt auf ein Markennetzteil wie Bequiet, Seasonic usw.

Als Leistung würde ich da statt der 350W ca 450-500W ansetzen, aber das kannst Du auch hier einmal selbst auswerten lassen (für Deine ungefähre Rechnerkonfiguration mit etwas Aufschlag für Gehäuselüfter etc. lande ich bei ~ 400W):

http://www.bequiet.com/de/psucalculator/expert

http://www.enermax.outervision.com/

fakiauso
bei Antwort benachrichtigen
Mikra gelöscht_189916 „Hallo Das ist aber die erste Maßnahme und sei es nur der ...“
Optionen

An den kommenden häßlichen Wintertagen werde ich mich mit dem Netzteil befassen. Danke

Mikra

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Mikra „Medion Akoya E3300D Einschaltproblem“
Optionen

Ich würde die Haussicherung die immer herausfliegt durch eine mit einer langsameren Auslösechatakteristik ersetzen lassen.
Habt Ihr einen FI Automat verbaut ?
Was ist dies für eine Steckdosenleiste, eine normale oder mit Einschaltelektronik Marke "billigst" ?
Ansonsten wie oben beschrieben. 

bei Antwort benachrichtigen
Mikra Conqueror „Ich würde die Haussicherung die immer herausfliegt durch ...“
Optionen

Wir hatten gestern zufällig einen Elektriker im Haus. Er meinte ,das Problem haben einige seiner Kunden und hat mir auch gesagt eine Steckdosenleiste mit Einschaltelektronik zu verwenden oder als 1. Hilfe mal versuchen eine Kabeltrommel zur Dämpfung dazwischen schalten.

Mikra

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Mikra „Wir hatten gestern zufällig einen Elektriker im Haus. Er ...“
Optionen
Elektriker
Na ja.
Steckdosenleiste mit Einschaltelektronik zu verwenden
Ist eine Bastellösung !
1. Hilfe mal versuchen eine Kabeltrommel zur Dämpfung dazwischen schalten.
Noch größere Bastellösung, denn die Kabeltrommel wirkt als Spule und verzögert die Anstiegszeit des Stromes, und somit wird ein Auslösen der Sicherung verhindert, allerdings, wie Du auch weißt können Kabeltrommeln sehr warm werden, bei Dauerbelastung, wenn man vergisst das Kabel abzutrommeln. Weiß jeder der Kabeltrommeln im Freien verwendet um elektrische Grills zu betreiben.

Also ich würde die dementsprechende Haussicherung, die auslöst, ersetzen "lassen" 
bei Antwort benachrichtigen
Mikra Conqueror „Na ja. Ist eine Bastellösung ! Noch größere ...“
Optionen

Der Vorschlag mit der Kabeltrommel gefällt mir selber nicht besonders. Bei meinen nächsten Einkäufen werde ich mal eine einen neuen Sicherungsautomaten mitnehmen.

Mikra

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Mikra „Der Vorschlag mit der Kabeltrommel gefällt mir selber nicht ...“
Optionen

Aber mache Dich vorher schlau oder gehe zu einem ansässigen Elektriker und sage Ihm was jetzt eingebaut ist (von der Auslösecharakteristik) und dass Du eine langsamere Variante hättest. Und denke daran dass die neue auch in die Unterverteilung mechanisch passen muss. Am besten bei derselben Baureihe bleiben.

bei Antwort benachrichtigen
Kabelschrat Conqueror „Aber mache Dich vorher schlau oder gehe zu einem ansässigen ...“
Optionen

Hallo Conqueror,

die selbe Baureihe gibt es nicht mehr! Die neuen sind flacher und und breiter geworden. Aber die Befestigungsschiene und der Schlitz in der Abdeckung passen für die neuen Automaten.

Gruß

Manchmal frag ich mich, ob die Welt von klugen Köpfen regiert wird, die uns zum Narren halten oder von Schwachköpfen die es ernst meinen. M. Twain
bei Antwort benachrichtigen
Mikra Conqueror „Aber mache Dich vorher schlau oder gehe zu einem ansässigen ...“
Optionen

Ich werde am bestens einen Sicherungsautomaten mitnehmen , dann kann nichts schief gehen. Danke

Mikra

bei Antwort benachrichtigen
Kabelschrat Mikra „Der Vorschlag mit der Kabeltrommel gefällt mir selber nicht ...“
Optionen
Manchmal frag ich mich, ob die Welt von klugen Köpfen regiert wird, die uns zum Narren halten oder von Schwachköpfen die es ernst meinen. M. Twain
bei Antwort benachrichtigen