Ein Download kann nicht schaden...
http://www.chip.de/news/Office-2010-gratis-Starter-Edition-zum-Download_53000905.html
Gruß
luttyy

Ein Download kann nicht schaden...
http://www.chip.de/news/Office-2010-gratis-Starter-Edition-zum-Download_53000905.html
Gruß
luttyy
Kleiner Hinweis von mir:
Diese Starter-Edition kennt die bekannten Programmdateien winword.exe und excel.exe nicht, sondern dort geht über den Befehl: "C:\Programme\Common Files\Microsoft Shared\Virtualization Handler\CHV.EXE "Microsoft Word 2010 9014006204070000""
Wer direkt auf die winword.exe/excel.exe zugreifen muss, könnte eventuell Probleme bekommen.
Außerdem legt das Office Starter eine Partition Q: an, wo wohl die Programmdaten dann liegen...
Das ist hier z. B. beschrieben: http://www.borncity.com/blog/2011/03/24/windows-und-das-ominse-laufwerk-q-oder-r/
Es ist mehr ein virtuelles Laufwerk und keine Partition.
Moin mawe,
wie es genau angelegt wird, kann ich Dir nicht sagen. Mein Notebook hat MSO Starter aber vorinstalliert und auch da gibt es die Partition Q. und die ist nicht für Recovery.
Gruß
Maybe
Danke für den Tipp!
Es hat mich sowieso schon länger gewundert, dass Microsoft das Office-Starter-Paket zwar kostenlos auf neuen Rechnern anbietet, dass es aber keinen kostenlosen Download für die Allgemeinheit gab. Nun gibt es ihn also.
Office Starter dürfte für die meisten Privat-Nutzer vollkommen reichen.
Gruß, mawe2
Hi,
danke, aber umsonst... ist die nur für wenige, kostenlos ist sie für alle! :-)
http://www.salinoscartoon.de/Motive/Erbsenzaehler.gif
;-)
Gruß
Maybe
"Vergeblich" ist sie jedenfalls nicht :-)
Ernsthaft, wenn ich lese, dass da außer VBA nur noch so pille-palle-Kram fehlt wie die Kommentarfunktion - die ich eh vermeide, wo es nur geht - dann ist diese Starter-Edition schon ein fürstliches Geschenk von Microsoft und eine echte Alternative zu Open/LibreOffice.
CU
Olaf
Hallo!
Da fehlt mehr als nur "Pille-Palle". Die "Pseudo-Schutzfunktionen" (Tabellen- und Arbeitsmappenschutz etc.) fehlen ebenfalls. Also nichts für den professionellen Anwender. Für den Hausgebrauch ausreichend, aber dafür gibt es ja auch OOo/LibreOffice ;-)
Gruß, René.
in tirol, gibts paar leute..die legen ihre schlüssel woh....na i sag besser nix mehr, sonst kommen einige leut noch drauf, die türen zu öffnen ;-)
lach, nein nicht so offensichtlich, eher in der höh....
aber ich als wiener hab das für undenkbar gefunden, das man sowas in einer großstadt machen würde.
die dame hat erwähnt, sie hat vor meinen augen den schlüssel an bestimmter stelle hingelegt, am land sei das ganz normal.
und ich mit offenen mund: aha *g*
Sorry Mumpel, aber genau solche Dinge sind für mich "pille-palle". Der professionelle Anwender ist ja gar nicht Zielgruppe für eine kostenlose Starter-Version. Was habe ich bei mir zuhause davon, ganze Dateien oder Bereiche davon zu schützen, vor allen Dingen: vor wem?
Die Unterschiede zwischen MS- und Open/Libre-Office sind gewaltig. Gäbe es eine Mac-Version von der Starter Edition, hätte ich sie mir sofort geholt.
Allein schon, um von zuhause aus für die FIrma üben zu können ;-)
CU
Olaf
Zudem sei anzumerken:
Wenn ich einem Anwender der Starter-Edition eine geschützte Datei sende, dann kann er mit der Starter-Edition die ganze Datei bearbeiten, denn die Schutzfunktionen haben in der Starter-Edition meiner Kenntnis nach keinerlei Wirkung. Microsoft scheint also mit der Starter-Edition ein legales Knacktool geliefert zu haben.
Ich habe jetzt mal Office 2010 Starter-Edition auf einer virtuellen Maschine installiert. Folgende Erfahrungen liegen vor:
Bei der Installation wird keinerlei Information abgefragt, weder der Installationspfad noch andere Optionen (z.B. nur eine der beiden Anwendungen installieren) können beeinflusst werden.
@marinierter:
Eine separate Partition wurde bei mir nicht eingerichtet, auch kein virtuelles Laufwerk Q: o.ä.. Office Starter wurde bei mir in "C:\Program Files\Common Files\microsoft shared\Virtualization Handler" installiert. Beim Start der Programme wird - wie von Dir beschrieben - die CHV.EXE mit entsprechendem Startparameter aufgerufen.
@mumpel:
Der Verschlüsselungsschutz von Excel 2010, bei dem man zum Öffnen der Datei ein Kennwort braucht, wird bei meiner Installation von Office Starter NICHT AUSGEHEBELT. Man kann Office Starter also (leider??) nicht als "offizielles Knacktool" verwenden. Wie bei der Vollversion wird man beim Öffnen der Datei nach dem Kennwort gefragt, ohne Kennwort geht nichts.
Auch den Blattschutz wird bei meiner Starter-Installation NICHT AUSGEHEBELT. Das Blatt ist weiterhin geschützt. Man kann auch bei Kenntnis des dafür notwendigen Passworts den Blattschutz nicht aufheben. Auch nicht per VBA, weil es hier ja kein VBA gibt.
Insofern könnte man von einem noch wirkungsvolleren Schutz als bei der Vollversion sprechen!
Gruß, mawe2
Dann bin ich ja beruhigt. ;-)
Okay - wenn ich mich mit technischen Maßnahmen vor meiner eigenen Töffeligkeit schützen muss, dann ist das Fehlen der Blattschuss-, pardon -schutz-funktionen in der Starter-Edition natürlich ein ernsthaftes Problem. *g*
Dafür wird Dir ein aufmerksamer Chef sicher eine Office-Pro-Vollversions-Lizenz für den MAC spendieren, oder?
*LOL*... aber selbst wenn man diesen Gedanken einmal ernsthaft verfolgt: die Mac-Version soll sich von der Windows-Version ziemlich deutlich unterscheiden, leider auch oft an Instabilitäten kranken :-/ Das wäre also wohl keine so gute Wahl.
Wenn es eine Starter-Version für den Mac gäbe, würde ich natürlich sagen - dem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.
CU
Olaf
Das mag sein, mit OO habe ich noch kein Excelfile mit Kommentaren geöffnet.
Ich mag diese Funktion deswegen nicht so, weil es mir einfach lieber ist, wenn eine Tabelle "sich selbst erklärt", ohne dass man versteckt hinter kleinen roten Wimpelchen noch irgendwelche Episteln lesen muss.
Aber es gibt sicherlich auch sinnvolle Anwendungen dafür, z.B. fällt mir gerade ein, dass wir eine Urlaubsvertretungs-Tabelle hatten, wo jeder User per Kommentar einträgt, wer ihn in welchem Aufgabenbereich vertritt. D.h. in der Zelle selbst war nur ein "U" für Urlaub, die weiterführende Info stand dann im Kommentar.
CU
Olaf
Ich weiß nicht so recht warum Du jetzt ausschließlich auf die Kommentare in Excel eingehst. Die nur ich nur ganz selten. Und für die Beispiele von Dir sollte man lieber eine eigene Zelle reservieren...
In Word kannst Du die Funktion Nutzen um Anmerkungen zu einzelnen Textstellen zu markieren die überarbeitet werden müssen, oder um diese dann später noch mal in größerer Runde zu diskutieren.
Gruß
bor
Ehrlich gesagt, ich wusste gar nicht, dass es die Kommentarfunktion auch in Word gibt. Das nutzen wir bei uns auch eher selten, und wenn, dann um Anleitungen zu lesen.
Ich würde mir in dem von dir genannten Beispiel eher die ganze Datei einmal ausdrucken - sollte man zum Korrekturlesen sowieso - und dann bei der Gelegenheit die fraglichen Stellen einfach mit Kugelschreiber / Textmarker hervorheben.
Aber vielleicht bin ich auch einfach nur etwas zu altmodisch :-)
CU
Olaf
Ausdrucken erzeugt viel Papiermüll und die ausgedruckten Dokumente kannst Du nicht auf dem Beamer anzeigen. Und insbesondere müsstest Du das gedruckte Dokument direkt übergeben wenn mehr als eine Person lesen und kommentieren soll.
Richtig interessant wird das ganze auch in Verbindung mit der Überarbeitungsfunktion. Dann werden Änderungen entsprechend gekennzeichnet so lange sie nicht endgültig übernommen wurden. Alternativ kann man die Veränderungen auch durch die Dokumentenvergleichsfunktion aus dem ursprünglichen und der modifizierten Dokumentenversion erzeugen...
Gruß
bor
Hi Olaf,
ich hab`s mal wieder installiert, wie fast alles. :-)
Der Programmumfang ist für privat-Anwender absolut ausreichend.
Ich habe Office nie wirklich gebraucht, nur Word und Exel.
Wer also hier Funktionen vermisst, die man als Briefeschreiber eh nie benötigt, soll sich nicht beschweren und in die Tasche greifen. Für Geld kann man alles kaufen.
In diesem Fall kann man Microsoft wirklich einmal Danke sagen.
Mir fällt auf, dass der Download nur 1,6 MB groß ist - für Word und Excel zusammen!
Ist das nur ein Installationsprogramm, dass alle weiteren Pakete/Module aus dem Internet nachlädt oder ist das ein Schreibfehler von Chip? Meinen die vielleicht 1,6 GB?
CU
Olaf
Größer ist nicht....
Ich will es nicht installieren, da ich die Vollversion habe.
Gruß
luttyy
Moin,
jep, ist ein Webinstaller:
http://www.chip.de/news/Office-2010-gratis-Starter-Edition-zum-Download_53000905.html
Gruß
Maybe
404 - File or directory not found.
War wohl ein "Link-Versehen" von MS.
fbe
Hinweis: Der Download ist nicht mehr länger verfügbar. Wir bitten um Ihr Verständnis.
auf chip
und lustigerweise isses auf der cd von der ausgabe der com ( jännerausgabe 2012 ), der link zum herunterladen.
404 - File or directory not found.
sowas macht spass *g*
Da hat Microsoft wohl (zu Recht) reagiert und dem illegalen Treiben ein Ende gesetzt. Denn es war nie vorgesehen, Office Starter ohne einen neuen PC herunterzuladen und zu nutzen. Das war schon immer nur zur Installation auf neuen PC's vorgesehen.
das hab ich erst nachher gelesen....
danke für die info
Ich benutze schon immer Libre Office aber ich werde mir wohl jetzt mal Office 2010 genauer anschauen. Danke für die Information bzw. den Link