Hi,
sicher könnte man hier die Einzugsrollen tauschen, die haben nur nichts mit Mehrfacheinzug zu tun.
Der Grund ist ein ganz anderer, nämlich die Separationspads, die Gummiteile, die genau gegenüber von den Einzugsrollen liegen. 1x gleich vorne in der Papierkassette, 1x unter der Einzugsrolle der Mehrzweckzuführung (Fach 1).
Die Ersatzteilnummern lauten RB2-6348-000 (Fach 1, die Mehrzweckzuführung) bzw. RB2-6349-000 (Fach 2 und gegebenenfalls Fach 3). Google sollte genügend Lieferanten finden.
Die Teile sind nicht ganz billig, ab EUR 4,- aufwärts muß man schon rechnen, müssen aber auf alle Fälle gemacht werden, wenn das Gerät vernünftig arbeiten soll. Auch wenn wir die 2100er selbst für EUR 29,- verkaufen, müssen wir das Geld für neue Pads dennoch reinstecken, auch wenn das bei den Beträgen eigentlich wehtut. Die Drucker werden nur sonst schneller reklamiert, als einem das lieb ist.
Der Austausch ist schnell gemacht, mehr dazu, wenn du die Teile in der Hand hast. Falls sich das alte Gummi noch irgendwie wie Gummi anfühlt, kann man es auch vorsichtig abziehen, den Klebstoff auf der Rückseite mit dem Daumen abrubbeln und umgekehrt (die ehemalige Außenseite nach innen) mit doppelseitigem Klebeband (bloß nicht mit Klebstoff!) wieder einkleben. Meistens ist das Gummi aber so hart geworden, daß es sich eher wie Plastik anfühlt, da braucht man dann gar keinen Versuch unternehmen.
Gruß
Jürgen
Nachtrag: Und die Rollen aufrauhen, das machen wir beim LaserJet 2100 schon mal gar nicht. Wenn der Einzug schlecht funktioniert und keine neue Rolle zur Hand ist bzw. nichts mehr investiert werden soll, dann kann die Rolle ausgebaut werden (geht recht leicht), das Gummi vom Plastikkörper abgezogen und um die Hälfte weitergedreht wieder aufgezogen werden. Die Form ähnelt ein wenig dem Buchstaben D, jedenfalls kann man es sich so am besten vorstellen. Die bei diesem Beispiel gerade Fläche (der Strich im "D") wird gar nicht abgenutzt, da er auf der Rückseite liegt. Einfach so weiterdrehren, daß das "Bäuchlein" dann nach hinten zeigt.