Grad gefunden:
http://www.pollin.de/shop/dt/NDI0NzMxOTk-/Fundgrube/Film_Foto_Optik/APS_Kamera_Set_FUJIFILM_Endeavor_Fotonex_210ix_ZOO.html
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/14.jpg)
Grad gefunden:
http://www.pollin.de/shop/dt/NDI0NzMxOTk-/Fundgrube/Film_Foto_Optik/APS_Kamera_Set_FUJIFILM_Endeavor_Fotonex_210ix_ZOO.html
Moin Mike,
ne analoge Kamera ist auch mal nicht schlecht, lang lang ist es her... ;-)
Ich hoffe nur hier kommen keine Supportanfragen wegen der Kamera, z.B. "ich wollte ein Bild löschen und hab den Deckel aufgemacht, jetzt sind alle Bilder irgendwie komisch braun/schwarz"... ;-)
Gruß
wapjoe
Deckel aufgemacht, jetzt sind alle Bilder irgendwie komisch braun/schwarz
Bring die Trolle auf keine dummen Ideen ;)Ja ist ja gut, ich halte besser die Klappe... ;-)
...Entfernung des Speicherbandes..."Do not touch the tape inside" - ach nehh, das war Video
...oder "was hat dieses plastikband für eine funktion"?
Spass bei seite:Werden überhaupt noch dias, bzw, negative entwickelt?
Werden überhaupt noch dias, bzw, negative entwickelt?
Dritte Möglichkeit: eigene Dunkelkammer zuhause! Kein Witz, richtig passionierte Hobbyfotografen machen das alles selbst. Ist natürlich ein ganz schöner Aufwand und lohnt sich nur, wenn man richtig viel fotografiert - und vor allem richtig gut.
CU
Olaf
Hallo mwe2
Vielen dank. Ich habe nämlich noch eine A1 mit einem kompletten objektivsatz vom extremen weitwinkel bis zum 400er spiegeltele. Zu schade um wegzuwerfen.
Gruss
Mainz
Lieferumfang: Kamera, Batterie (CR2), Film für 25 Fotos, Trageschlaufe, Anleitung.
Die Entwicklung der Fotos kostet ca. 8 € und was ein neuer Film kostet, weiß ich nicht... ;-)
und was ein neuer Film kostet, weiß ich nicht
APS-Filme, die kannte ich gar nicht, bin schon zu sehr digitalisiert... ;-)
Restposten, also Filme für 40 Bilder, aber Haltbarkeit 2007 abgelaufen, für 8,95 € + Versand:
http://www.schillermix.de/aps_200
Kauen würde ich die quasi Einwegkamera aber dennoch nicht... ;-)
Gruß
wapjoe
APS-Filme, die kannte ich gar nicht
Kauen würde ich die quasi Einwegkamera aber dennoch nicht... ;-)
Hmm, ich brauch nen Anwalt, oder zumindest ne Rechtschreibprüfung...
Obwohl mit Salz, Pfeffer und etwas Remoulade schmeck das sicher nicht schlechter als bei MC^Dreck...
Ich glaube auch nicht, dass dies ein Verwendungszweck der Kamera ist
Wenn man noch schneller schreibt, dn vrclkt r nh m Buchtsn.
Die Entwicklung der Fotos kostet ca. 8 €
und was ein neuer Film kostet, weiß ich nicht... ;-)
Wow! Bis auf wenige Ausnahmen ist das ja alles abgelaufenes Zeug. Die verkaufen Filme, die mehr als zwei Jahre überlagert sind noch für > 8 EUR!
Und dann noch mit der unverschämten Behauptung:
"Bei diesen Filmen handelt es sich um fachgerecht gelagertes Material, das weit über das Garantiedatum hinaus verwendet werden kann. Bei dem auf der Filmverpackung angegebenen Datum handelt es sich nicht um ein Verfalldatum sondern lediglich um die vom Hersteller gewährte Garantie, die erfahrungsgemäß weit überschritten werden kann."
Dabei sind gerade Farbfilme diesbezüglich recht empfindlich. Welcher Farbstich bei mehr als zweijähriger Überlagerung rauskommt, ist natürlich nicht genau vorhersagbar. Insofern hat man bei jeder Bildabholung immer wieder einen Überraschungseffekt!
Offensichtlich gibt es noch genug Kundschaft für dieses Zeug??
Gruß, mawe2
Die verkaufen Filme, die mehr als zwei Jahre überlagert sind noch für > 8 EUR!
Offensichtlich gibt es noch genug Kundschaft für dieses Zeug??
Ehrlich gesagt: bis eben wusste ich gar nicht, dass es für Filme auch so etwas wie ein "Haltbarkeitsdaum" gibt, dass die durch Überlagerung irgendwann "schlecht werden".
Bei zu hohen Temperaturen altern die Substanzen noch schneller und der Film ist u.U. schon vor dem Ablaufdatum hinüber.
Einige Wochen in der Kamera, dann hatte der Film einen Grünstich.
Naja. So eine Filmemulsion enthält ja komplexe chemische Verbindungen, die natürlich im Lauf der Zeit irgendwie "reagieren". Daher kann man einen Film nur eine begrenzte Zeit lang verwenden.
Ja, bei CDs / DVDs gibt's natürlich auch solche Alterungsprozesse, genau wie auch bei Papier...
Bei Filmen ist es allerdings so, dass sich das Haltbarkeitsdatum auf den Zeitpunkt bezieht, bis zu dem der Film belichtet und entwickelt sein sollte. Danach können Filme durchaus eine recht lange Haltbarkeit haben bis die dann immer noch ablaufenden chemischen Prozesse den Inhalt völlig vernichtet haben. Immerhin gibt es ja (Kino-) Filme, die schon weit über 100 Jahre alt sind, oft abgespielt und lange gelagert wurden und auf denen immer noch was zu sehen ist.
Wie lange die selbstgebrannte CD hält und ob sie jemals an die Haltbarkeit von Filmen herankommt, wer weiß?
Das Theater mit den unterschiedlichen Farben der Rohlinge, kenn ich auch noch. Der eine Brenner konnte nur goldene brennen, der andere nur grüne und preisgünstig waren gerade die blauen... Gut, dass man sich heute darüber keine Gedanken mehr machen muss.
Gruß, mawe2
Wie lange die selbstgebrannte CD hält und ob sie jemals an die Haltbarkeit von Filmen herankommt, wer weiß?
Besser wurde es erst, als ich darauf verzichtete, die CDs mit Papieretiketten zu bekleben.
Ich habe die Erfahrung gemact, wenn sich CDs nicht mehr lesen lassen ist meist das Laufwerk Schuld daran, nicht die CD.
DVDs (ohne Apostroph, hoffentlich richtig?)
Da gab es doch bei Pearl vor gar nicht so langer Zeit eine "Linux Ubuntu 8.04 LTS Desktop Edition OEM" zu kaufen.
Habe gerade mal bei Pearl nachgeschaut: http://www.pearl.de/a-KS584-3611.shtml?query=Ubuntu
Die haben das Teil immer noch im Angebot! Jetzt nur 1,-- € statt 39,95 €........ *LOL*
..........da musste ich spontan dran denken, als ich diesen Bericht hier gelesen habe.
Gruß
K.-H.
"Linux Ubuntu 8.04 LTS Desktop Edition OEM" […] bei Pearl […] Jetzt nur 1,-- € statt 39,95 €........ *LOL*
Der Seitentitel ist auch ein wenig obskur:
"WORD, Java: Linux Ubuntu 8.04 LTS Desktop Edition OEM - Ford / Betriebssystem"
Wenn schon billig, dann eine selbst gebaute Pappkamera:
http://www.youtube.com/watch?v=BhabTrw05pI