Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Win98Se und 4 GB RAM ?

lamp222 / 36 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,
man glaubt kaum aber es geht.
Es gibt ein Patch für die deutsche Version von Win98 SE wo man den physikalisch installierten Speicher komplett benutzen kann.
Für welche die Win98 noch benutzen und ihr Mainbord aufrüsten könnnen oder
gar ein ein neues besitzen und Win98Se per Bootmanager noch einsetzen:
Beschreibung und Download unter:
http://www.forum.freora.de/viewforum.php?f=31&sid=21aabdf349e4f613df9da59cd9909644]
mfg lamp222

ArminH lamp222 „Win98Se und 4 GB RAM ?“
Optionen

Wer´s glaubt, wird selig :)

gelöscht_35042 ArminH „Wer s glaubt, wird selig : “
Optionen

Für was soll das eigentlich gut sein?

Gruß

gelöscht_84526 gelöscht_35042 „Für was soll das eigentlich gut sein? Gruß“
Optionen

Na, wenn z.B. jemand Vista oder eine Linux-Distri und Win98 auf einer Platte hat oder haben möchte und hin und wieder per Bootmanager Win98 starten will. Dann braucht er nicht jedesmal die Kiste aufmachen und die RAM-Riegel entfernen, da Win98 ja nur mit 512 MB klar kommt.

Gruß
K.-H.

gelöscht_35042 gelöscht_84526 „Na, wenn z.B. jemand Vista oder eine Linux-Distri und Win98 auf einer Platte hat...“
Optionen

Aha...

Gruß
luttyy

dalai gelöscht_84526 „Na, wenn z.B. jemand Vista oder eine Linux-Distri und Win98 auf einer Platte hat...“
Optionen

Solchen Leuten kann ich nur sagen, dass es auch virtuelle Maschinen gibt, wenn man denn noch unbedingt Win9x braucht. Aber nun ja, wer's meint zu brauchen...

MfG Dalai

gelöscht_84526 dalai „Solchen Leuten kann ich nur sagen, dass es auch virtuelle Maschinen gibt, wenn...“
Optionen

Schlecht ist es nur, wenn man ein Gerät hat, welches nur unter Win98 läuft und für welches es keine Treiber für neuere Systeme gibt (z.B. ein alter Scanner), und dieser hat eine eigene Steckkarte auf einem PCI-Anschluss. Dann nützt dir nämlich deine virtuelle Maschine absolut gar nichts...

Ich habe hier z.B. noch so einen alten Scanner, der hat mal richtig viel Geld gekostet und der scannt dermaßen gut, dass man dagegen die neuen Scanner wegwerfen möchte. Für den gibt es genau bis Win98 Treiber, alle Windows-Systeme, welche danach herauskamen, kannst du mit dem Scanner abhaken. Allerdings habe ich für diesen Scanner einen separaten Win98-Rechner laufen. Wenn ich mal hochwertige Scans machen will, dann wird der angeschmissen. Unter einer virtuellen Maschine hast du damit keine Chance, weil das Teil eine eigene Steckkarte mitbringt, er wird also nicht über die normalen Schnittstellen (USB oder Parallel) angeschlossen, welche man natürlich unter VMware problemlos einbinden kann/könnte.

Für "Normalscans" benutze ich einen auch schon etwas älteren Mittelklassescanner, der läuft auch unter meinem Linux - ersatzweise gibt es dafür aber auch WinXP-Treiber.

Was ich damit sagen will: Es gibt genügend Gründe, irgendwie noch Win98 laufen zu haben. Man muss allerdings nicht immer nur von seinen eigenen Bedürfnissen ausgehen.......

Gruß
K.-H.

gelöscht_35042 gelöscht_84526 „Schlecht ist es nur, wenn man ein Gerät hat, welches nur unter Win98 läuft und...“
Optionen

Wirklich hochwertige alte Scanner kenne ich nur unter SCSI und stehen hier rum.

Auf Wunsch verschenke ich sie...

Gruß
luttyy

gelöscht_84526 gelöscht_35042 „Wirklich hochwertige alte Scanner kenne ich nur unter SCSI und stehen hier rum....“
Optionen

Auch du kennst sicher nicht ALLES. Dafür schätze ich dich zumindest nicht ein...

Gruß
K.-H.

weka1 gelöscht_35042 „Wirklich hochwertige alte Scanner kenne ich nur unter SCSI und stehen hier rum....“
Optionen

Hallo luttyy,
ich betreibe einen alten SCSI-Scanner (Primax PROFI 19200) an einen PCI-SCSI-Controller recht ordentlich mit dem ASPI 461-Treiber und XP pro.
Treiber gab es nur bis NT.
War nur ein Hinweis, dass es gelegentlich unkonventionelle Lösungen gibt.

Gruss weka

dalai gelöscht_84526 „Schlecht ist es nur, wenn man ein Gerät hat, welches nur unter Win98 läuft und...“
Optionen
Schlecht ist es nur, wenn man ein Gerät hat, welches nur unter Win98 läuft und für welches es keine Treiber für neuere Systeme gibt (z.B. ein alter Scanner), und dieser hat eine eigene Steckkarte auf einem PCI-Anschluss. Dann nützt dir nämlich deine virtuelle Maschine absolut gar nichts...
Ja ja, wieder die selbe Leier... sorry, aber das ist nun alt, nicht nur weil wir das Thema schonmal hatten. Wieso sollte man in einen solchen Rechner mehr als 512 MB RAM stecken?

Ich sehe durchaus noch einen Nutzen in Win9x bzw. Win98 SE, aber wieso viel Speicher für einen solchen Rechner? Wenn man nur einen Rechner hat, sollte man über eine Neuanschaffung der begrenzenden Peripherie/Teile Gedanken machen. Sonst eben einen weiteren Rechner (z.B. aus alten Teilen) zusammenbauen und nur einschalten, wenn nötig.

MfG Dalai
gelöscht_84526 dalai „ Ja ja, wieder die selbe Leier... sorry, aber das ist nun alt, nicht nur weil...“
Optionen
Win98 SE, aber wieso viel Speicher für einen solchen Rechner?

Es geht ja gerade darum, auf einem modernen Rechner mit viel Speicher die Möglichkeit zu schaffen, Win98 laufen zu lassen - als zweites System mit Dualboot-Möglichkeit und starten der einzelnen Betriebssysteme über den Bootmanager. Gerade wenn man nur einen Rechner bei sich stehen haben möchte, dann bietet sich die Lösung mit diesem Tool doch geradezu an. Und wenn nicht dualboot, dann könnte man das ja auch mit einem Wechselrahmen machen, mit je einer Platte mit irgendwelchen Betriebssystemen, wo dann auch eine Platte dabei ist mit Win98.

Wie gesagt: Über Sinn oder Unsinn einer solchen Konstellation mag man streiten, das muss halt jeder für sich selbst entscheiden, ob er es so machen möchte oder nicht. Mit dem Tool (oder was immer das ist, ich habe mir nicht mal die Seite angeschaut, weil es mich im Grunde gar nicht interessiert) wird eben die Möglichkeit geschaffen, das so zu realisieren - nicht mehr und nicht weniger.

Gruß
K.-H.
lamp222 dalai „Solchen Leuten kann ich nur sagen, dass es auch virtuelle Maschinen gibt, wenn...“
Optionen

Hi Dalai,
gibts denn überhaupt für die virtuellen Maschinen Grafikkartentreiber für Win98?
Ich hab da keine Ahnung aber hab sowas noch nicht als Download gesehen.
Wenn es nur im VGA Modus läuft wie bei Mainboards ohne Treiber für Win98, was hab ich da überhaupt von der virtuelle Maschine ausser Echtzeitverlust?

mfg lamp222

peterson gelöscht_84526 „Na, wenn z.B. jemand Vista oder eine Linux-Distri und Win98 auf einer Platte hat...“
Optionen

Wenn jemand Win98 startet, der hat doch sicherlich in der System.ini die Begrenzung des Speichers entsprechend eingegeben.

Mein Win98SE lief übrigens mit 768 MB.
Wurde auch überall auch mit entsprechended Progs angezeigt und wurde auch benutzt.

gelöscht_84526 peterson „Heinz, das ist doch Plödsinn“
Optionen

Moin Werner!

Hier geht es - wenn ich richtig gelesen habe - um Rechner mit bis zu 4 GB. Da würde wohl auch ein Win98-Rechner, bei welchem die System.ini nach deiner Methode "getuned" wurde, seine Schwäche zeigen und vor lauter Staunen über soviel RAM den Dienst verweigern.... :-))

Gruß
K.-H.

ABatC gelöscht_84526 „Moin Werner! Hier geht es - wenn ich richtig gelesen habe - um Rechner mit bis...“
Optionen

Hmm...

Auf einem aktuellen Rechner Win 98(se) laufen lassen? Viel Spass...

PCI-E bekommt man da schon mal gar nicht ans laufen mangels Treiber.
Die neueren Chipsätze werden AFAIK praktisch auch nicht mehr unterstützt.
Aktuelle Grafikkarten -> Nope
Onboardsoundchips -> guter Witz...

Wie zum Geier wollt ihr auf so einer Kiste Win 98 laufen lassen?

Und wenn es um ältere Maschinchen geht...deren Mainboards können in 99% der Fälle sowie maximal 1-2GB verwalten...wenn überhaupt.

Auch die sooft zitierten SCSI-Scanner mit eigener Controllerkarte verwenden in der Regel ISA-Controllerkarten (gerne einen Adaptec 1502)...auf neuem Board unbrauchbar.

Synthetic_codes ABatC „Hmm... Auf einem aktuellen Rechner Win 98 se laufen lassen? Viel Spass... PCI-E...“
Optionen

ich bin der meinung dass der Forceware Treiber von NVidia für Win98 auch neue Geforce Karten im Legacy Modus unterstützt, sprich es können halt nicht alle features der Graka wie Hardware Videodekoding genutzt werden. Die RealTek HD Audio Chips lassen sich auch unter Win98 anstossen und PCIe ist ebenfalls kein problem. Habe eine WLAN-Karte in nem PCIe x1 slot am laufen, die win98 Treiber zur verfügung stellt, und auf meinem P5k von Asus werden auch IntelTreiber für win98 mitgeliefert. Also Alles in allen: Kein Witz, Praxis. Faktisch reicht mir für Meine zwecke jedoch Win98 in einer VM zu betreiben, da ich nur einige anwendungen für den RS232 Port benötige, und die kann VM ja durchreichen.

lamp222 Synthetic_codes „ich bin der meinung dass der Forceware Treiber von NVidia für Win98 auch neue...“
Optionen

Die Leute dies betrifft sind jedenfalls froh.
Und es gibt halt ne Reihe die schon nen bischen eher mit dem PC angefangen haben und viel Geld sowie Zeit in Software gesteckt haben, mit dem Ergebniss ein gut funktionierende Win98 mit allen drum und dran.
Mainboardaufrüstung neue Hdd's so nun kommen Progs wie WISO die laufen nicht mehr (mehr oder weniger mit Absicht ist hier die Frage) unter Win 98 -> also Bootmanager und XP drauf für diese speziellen Progs. Da ist aber dann schon mahr RAM notwendig. Und wer Ahnung hat was die Rambegrenzung in der INI bringt ab > 1GB gar nix ausser das man das BS grad so hoch bekommt und dann bei jedem Programm Aufruf "zu wenig Arbeitsspeicher".
Ist ja auch kein muß dies zu nutzen, aber manchen vieleicht ne Hilfe.(bis jetz ca. 300) PCI-E ist z.Zt. die einzige Hürde.
Ist gar nicht so einfach manche zu überzeugen kauf alles nochmal kommplett neu um wieder neue Sachen kaufen zu können.
Ansonsten gibts nichts neues ausser buntere Bilder und eine vielgepriesene Sicherheit die keine kontrollieren kann. Im Gegenteil die Sicherheitsupdates können einem ja die Haare zu Berge stehen lassen.
Also sorry wollt nicht ne Riesen DIskussion hier vom Zaun brechen.
Jeder baue sich sein oder seine Betriebssysteme so auf, wie er sie braucht und sammt restlichen Programmen bezahlen kann.
mfg lamp222

charlie62 lamp222 „Die Leute dies betrifft sind jedenfalls froh. Und es gibt halt ne Reihe die...“
Optionen
Und es gibt halt ne Reihe die schon nen bischen eher mit dem PC angefangen haben und viel Geld sowie Zeit in Software gesteckt haben, mit dem Ergebniss ein gut funktionierende Win98 mit allen drum und dran.

Das wirkliche Problem von Win98 ist die katastrophale und nicht beeinflussbare Verwaltung der Systemressourcen. Ich meine jetzt nicht die RAM-Verwaltung, sondern die der System-/User-/GDI-Ressourcen.

Win98 schafft es nicht, dass Anwendungen nach dem Schließen die zuvor belegten Ressourcen wieder vollständig freigeben. Bei einer maximalen Größe von nur 64KB ist das fatal.

Wenn man

- mit vielen Anwendungen gleichzeitig arbeitet
- viele Anwendungen in den Autostart legt
- viele Anwendungen öffnet und wieder schließt

wird man von Win98 mit einem täglichen "Freeze" belohnt.

Wer nun glaubt, er könne mit 4GB RAM Win98 auch intensiv nutzen, der wird sein blaues Wunder erleben.
gelöscht_84526 charlie62 „ Das wirkliche Problem von Win98 ist die katastrophale und nicht beeinflussbare...“
Optionen

Moin Charlie!

Es geht doch meines Erachtens nach nicht darum, Win98 mit 4 GB RAM intensiv zu nutzen. Ich denke eher, dass man es auf Rechnern mit zwei oder mehreren Betriebssystemen eher dazu nutzen wird/würde, um die eine oder andere Anwendung, welche auf moderneren BS nicht mehr läuft oder um irgendwelche alten Peripheriegeräte, für welche es keine Treiber für modernere Betriebssysteme gibt, hin und wieder benutzen zu können, und das, ohne jeweils bei Verwendung von Win98 - wenn man es dann mal über den Bootmanager startet - den "überschüssigen" RAM, mit welchem Win98 nicht klar kommt, ausbauen zu müssen. Klar ist auch, dass man sich für solche Zwecke besser einen alten Rechner hinstellen könnte/sollte. Aber manche Leute wollen eben nicht zwei oder drei Blechbüchsen herumstehen haben - und für diese Leute ist so ein Tool wahrscheinlich gedacht...

Als Betriebssystem zur intensiven Nutzung taugt Win98 heute natürlich überhaupt nicht mehr, das sollte jedem hier klar sein.

Gruß
K.-H.

charlie62 gelöscht_84526 „Moin Charlie! Es geht doch meines Erachtens nach nicht darum, Win98 mit 4 GB RAM...“
Optionen
Mainboardaufrüstung neue Hdd's so nun kommen Progs wie WISO die laufen nicht mehr (mehr oder weniger mit Absicht ist hier die Frage) unter Win 98 -> also Bootmanager und XP drauf für diese speziellen Progs.

Hallo Heinz,

dem obigen Satz entnehme ich, dass er die Rollen von Win98 und XP (verglichen mit dir), genau gegensätzlich sieht - also XP als Notlösung für Programme, die unter Win98 nicht laufen.
gelöscht_84526 charlie62 „ Hallo Heinz, dem obigen Satz entnehme ich, dass er die Rollen von Win98 und XP...“
Optionen
also XP als Notlösung für Programme, die unter Win98 nicht laufen.

Wenn man es so sieht, na ja......

Das wäre in der Tat vollkommener Unsinn.

Gruß
K.-H.

lamp222 gelöscht_84526 „ Wenn man es so sieht, na ja...... Das wäre in der Tat vollkommener Unsinn....“
Optionen

Nicht als Notlösung, sondern als fließende Übergangslösung.
Bis auf XP alle Progs installiert sind.
Vor allem wenn mann viele PC's im Bekanntenkreis zu betreuen hat.
Die wollen natürlich alle ihre bisher benutzten Programme wieder haben.
Es geht dabei um Leute die ihren PC kaum zum spielen benutzen, aber tausend verschiedene Progs mit dem sie sich auskennen. Selbst Progs aus win 3.11 wollen die teilweise nicht missen, weil sie da jahrelang was eingepflegt haben und es eben kennen.

mfg lamp

lamp222 charlie62 „ Das wirkliche Problem von Win98 ist die katastrophale und nicht beeinflussbare...“
Optionen

>Win98 schafft es nicht, dass Anwendungen nach dem Schließen die zuvor belegten Ressourcen wieder >vollständig freigeben. Bei einer maximalen Größe von nur 64KB ist das fatal.
_______________________________________________________________________________________
Es gibt ein Unterschied Zwischen Vermutungen und irgendwo gelesen oder "wirklich erprobt".
Ich liste dir mal kurz hier auf was ich beim Testalles anstellen mußte, um Win98se eine Nutzung von
ca. 3,7GB zu Bringen. (alles gleichzeitig geöffnet)
* Email programm aktiv - mit 7 emailkonten minütlicher Abruf
* Musik im Hintergrund laufen
* Diashow (Pagemanager 6.0) mit ca. 100 Bildern
* Word datei offen mit 12000 Seiten auf jeder Seite eine riesengroße Grafik
* Excel mit 16 Tabs - auf jeden Tab eine riesengroße Grafik
* 72 Dos EingabeBoxen (bekommt jeweil 1 MB eigens zugewiesen)
* 3 Grafikprogramme aktiv - Bilder vergrößert was jeweils das Programm verkraftete
* 1 Grafikprogramme aktiv - was ein 1,9 GB Bild bearbeitete.
* viele div.Kleinigkeiten gestartet Brennprogramm etc. aber da geht er dann in die Auslagerung

Alles in allem für die Praxis sehr überzogen und ca. 10% GDI sowie ca. 10% USER Resourcen frei.

Das eine Bild (Systemmonitor auf der Downloadseite) stammt aus dem Zustand wo ich das Grafikprogramm mit den 1,9 GB geschlossen hab und dann freier Speicher von 0,02 auf 1,6 GB
geht. USER und GDI Ressourcen werden auch wieder mehr.
(ConservativeSwapFile=0 im dann klappt das auch im gegensatz zu vielen behauptungen im i-net)
mfg lamp

charlie62 lamp222 „ Win98 schafft es nicht, dass Anwendungen nach dem Schließen die zuvor belegten...“
Optionen
Es gibt ein Unterschied Zwischen Vermutungen und irgendwo gelesen oder "wirklich erprobt".

Und es gibt einen Unterschied zwischen einem Test und einer langjährigen Nutzung.

Ich hatte Win98 über 6 Jahre im Einsatz und weiß wovon ich Rede.

Alles in allem für die Praxis sehr überzogen und ca. 10% GDI sowie ca. 10% USER Resourcen frei.

Auf diese Anzeige ist kein Verlass. Schon ein Menü/Fenster mehr und könnte vorbei sein.

Einfach mal Word 97 10x starten und wieder schließen, dann mit Taxman eine Steuererklärung erstellen, dann durch die Formulare der Steuererklärung blättern und dann noch einen GDI-Drucker ansprechen => schon ist es aus mit den GDI-Ressourcen und Win98 hängt.






lamp222 charlie62 „ Und es gibt einen Unterschied zwischen einem Test und einer langjährigen...“
Optionen
Ich hatte Win98 über 6 Jahre im Einsatz und weiß wovon ich Rede.
Glaub ich dir aufs Wort, nur dass du halt damals weder den Ram noch den Patch hattest.
Ich hab übrigens auch den Vcache.vxd etwas modifiziert damit er auch mehr dynamisch wird. Spielt aber hier nicht zur Sache aber wirkt eben mit auf das Gesamtsystem sich aus. Hab zwar von den ca 300 dowloads nur 5 Rückmeldungen aber nur eine mit nem Problem, und konnte sofort helfen hab das Problem auch sofort dort veröffentlicht.
mfg Lamp

PS Ich hab Office 2000 kann Word 97 nicht testen. Aber glaub mir, kenne mich etwas da unten (Assembler/CPU Mode Umschaltung "Protectet - Vmm" / XMS Speicher) aus.
Meine erste/jahrerlange Notlösung war auch Microsofts Eintrag "MaxPhysPage", die Probleme damit haben mich irgendwann zum Wannsinn getrieben so dass ich doch mal tief in die Speicherverwaltung eingestiegen bin.
charlie62 lamp222 „ Glaub ich dir aufs Wort, nur dass du halt damals weder den Ram noch den Patch...“
Optionen
Glaub ich dir aufs Wort, nur dass du halt damals weder den Ram noch den Patch hattest.

Das bekannte Problem mit den System-Ressourcen besteht doch unabhängig vom installieren RAM - egal ob 32MB oder 4GB.

Es gibt zwar Tipps, aber wirklich genutzt hat dies bei mir nicht:

http://www.pcwelt.de/start/software_os/tipps_tricks/windows/speicher/4668/ressourcen_freisetzen/

Windows 98 allein per Hintergrundbild, Theme, animiertem Mauszeiger, True-Color-Modus etc. zu eliminieren ist gar nicht so schwer.
lamp222 charlie62 „ Das bekannte Problem mit den System-Ressourcen besteht doch unabhängig vom...“
Optionen

Also das ist ja von 2001.
GDI ist ein weites Thema kannst bei Microsoft nachschauen da gibts noch 2007 updates z.B
(Java VM) wo solche sachen behoben wurden. Ist auch sehr Anwenderprogramm abhängig dies Thema.
Viele Fehler in solchen Progs (manche stammten selbst von MS) sind aber inzwischen behoben, bzw gabs ja auch genug Updates von MS bis 2006 (für win98).
Ich will das Feld aber nicht weiter beleuchten, das wird furchtbar kommpliziert und da können wir hier Bücher schreiben.
Zwischen "wäre schön" und "Realitä"t sind selbst beim Vista, wenn man programmiert, Welten dazwischen. Aber die Programmierer müssen damit leben.
mfg lamp

charlie62 lamp222 „Also das ist ja von 2001. GDI ist ein weites Thema kannst bei Microsoft...“
Optionen
Also das ist ja von 2001.

Und da hat sich bis heute auch nichts geändert.

Nach der Ausgabe von 98SE hat sich nicht mehr viel getan. Es gab kein Service Pack um das System entsprechend zu verbessern und die Updates waren hauptsächlich Sicherheitspatches.

Hätte MS Win98 wirklich gut gepflegt, dann wäre auch dein Patch nicht erforderlich.
outback charlie62 „ Das wirkliche Problem von Win98 ist die katastrophale und nicht beeinflussbare...“
Optionen

Hallo Lamp222,
hallo sonstige Forenmitglieder

ich benutze auch noch Win98se und bin sehr zufrieden damit, da es unkompliziert und immer noch schnell sowie gut gebrauchstauglich für den Alltag ist.

Habe meinen PC versucht auf 1GB RAM aufzurüsten und Deine Dateien so benutzt, wie Du es vorgegeben hast. Leider hat die ganze Angelegenheit bei mir einen Nachteil beim Booten. Der PC bleibt hängen, obwohl ich in der system.ini den wert MaxFileCache=512000 gesetzt habe.

Jedes mal, wen der PC hochfährt und kurz vor dem Durchstarten zu Windows ist, kommt nachfolgende Fehlermeldung:

"Eine Gerätedatei zum Ausführen von Windows oder einer Anwendung wurde nicht gefunden.
Die Windows-Registrierung oder die System.ini verweist auf die nicht mehr vorhandene Gerätedatei.

Wenn die Datei absichtlich gelöscht wurde, deinstallieren Sie die entsprechende Anwendung mit dem Deinstallations bzw. Installationsprogramm.

Um weiterhin mit der Anwendung zu arbeiten, installieren Sie diese neu.

C:\Windows\system\VMM32\enable.VXD.
Weiter mit beliebiger Taste"

Zunächst einmal habe ich noch nie eine enable .vxd besessen oder gelöscht. Folge ich den Anweisungen startet Windows durch und ich kann normal arbeiten.

Diese Fehlermeldung nervt aber gewaltig und ich weiss nicht, woran es liegt oder was die enable.vxd ist und wo in der Registrierung sie verwaltet wird bzw. in welchem Ordner sie auf meinem PC stehen soll.

Kannst Du oder irgendein andere bitte weiterhelfen und mir hierzu Erklärungen oder eine Anleitung geben, wie dieser Fehler vermieden werden kann, ohne dass sonst irgendwelche Einschränken beim Arbeiten mit dem PC dadurch entstehen.

Habe zur Zeit wieder meinen PC mit 512 MB RAM bestückt, weil ich mir nicht weiterhelfen konnte. Ich möchte aber dauerhaft mit mehr RAM arbeiten können.

Vielen Dank im voraus

Gruß outback

Borlander outback „Hallo Lamp222, hallo sonstige Forenmitglieder ich benutze auch noch Win98se und...“
Optionen

Ich kann Dir nur raten einen neuen Thread zu starten und auf diesen hier Verweisen (einfach die Adresse mit rein kopieren). Hier lesen sonst höchstens noch die User mit die eine Antwortbenachrichtung aboniert haben...

Gruß
Borlander

Xdata Synthetic_codes „ich bin der meinung dass der Forceware Treiber von NVidia für Win98 auch neue...“
Optionen

Das ein Hersteller für ein modernes Motherboard wie das P5k von Asus,
noch intel Treiber hat - schafft Vertrauen und eine angenehme Form von Beständigkeit und Zuverlässigkeit. In der schnell-
lebigen Zeit, gerade im Computer- Bereich erlebt man ja oft sinnlose
Überraschungen.

Programme die bestimmte ie Versionen verlangen obwohl sie mit einem
Browser garnichts zu tun haben.
Oder welche die bestimmte Servicepacks verlangen.
Ein Programm welches einen bestimmten Windowsinstaller verlangt oder
andere sinnfreie Abhängigkeiten ist für mich fehlerhaft programmiert.


Bei freier Software - für windwows wohlgemerkt hat man das ganz selten. Solche Programme laufen -- aus eigener Kraft, brauchen keine
speziellen Bibliotheken und sind oft sogar schlanker.

Einige wirklich gute funktionieren bis herunter zu Windows 95.

Nicht jeder wird soetwas brauchen, aber es ist beruhigend wenn es geht.

Die oft gescholtenen Teile mit Via Chipsatz haben sich da positiv
bemerkbar gemacht.

Villeneuve19852 Xdata „Das ein Hersteller für ein modernes Motherboard wie das P5k von Asus, noch...“
Optionen

Also ich benutze Win NT mit 4 GB Ram und es macht mich glücklich, ein schönes schnelles System. da kann ich dem Kollegen nur recht geben... ;)

Borlander ABatC „Hmm... Auf einem aktuellen Rechner Win 98 se laufen lassen? Viel Spass... PCI-E...“
Optionen
Auch die sooft zitierten SCSI-Scanner mit eigener Controllerkarte verwenden in der Regel ISA-Controllerkarten (gerne einen Adaptec 1502)...auf neuem Board unbrauchbar.
Mit einem SCSI-Controller im PCI-Slot ist das kein Problem. Und solche Controller bekommst Du inzwischen für 1€ oder gleich geschenkt...
peantini peterson „Heinz, das ist doch Plödsinn“
Optionen

hallo peterson
leider gibts halt auch heutzutage noch leute
die sich nicht so auskennen wie ihr.
wenn ich wüßte wie ich in die System.ini komme
um die Begrenzung zu ändern würd ichs gerne versuchen,
aber mit über 1000MB ist er eben nur am aufhängen.
ich hab ausserdem auch eine zweite Festplatte mit XP,
will aber das 98 nicht aufgeben da ich sehr gut damit
zurechtkomme und viele Spiele draufhab die unter XP nicht mehr laufen

Borlander peantini „hallo peterson leider gibts halt auch heutzutage noch leute die sich nicht so...“
Optionen

Bei der System.ini handelt es sich um eine Textdatei die AFAIR im Windows-Verzeichnis (also i.d.R. in c:\windows\) liegt. Du kannst diese Datei mit dem Texteditor bzw. Notepad editieren...

Gruß
Borlander

weka1 Borlander „Bei der System.ini handelt es sich um eine Textdatei die AFAIR im...“
Optionen

Hallo,
unter Start-Ausführen -Eingabe SYSEDIT. Dort ist auch die system.ini dabei.

Gruss weka