Hallo Olaf,
ich habe mal fast einen kompletten Artikel zu einem neuen Automodell geschrieben. Der bestand, als ich darauf gestoßen bin, nur aus einem einzigen Satz. Und da ich zu der Zeit gerade auf der Suche nach einem neuen Auto war und schon viele Infos über dieses Modell eingeholt hatte, wollte ich den Artikel erweitern. Ich hab mir dann vergleichbare Artikel zu anderen Modellen durchgelesen und den neuen Artikel angeglichen, mit Bildern, einigen grundsätzlichen technischen Daten und Hintergrundinfos - 1,5 Bildschirmseiten.
Eine Woche später hatte jemand den Artikel wieder nahezu in den Urzustand zurückgesetzt. (zwei Sätze) Begründung: Das Modell sei gerade erst auf den Markt gekommen, und solange nicht absehbar ist ob es ein Verkaufserfolg wird sind alle weiteren Infos irrelevant. Es folgte eine wochenlange Diskussion an der sich zum Schluss ein Dutzend Leute beteiligten und in der es schon nach kürztester Zeit in erster Linie nur noch um persönliche Anfeindungen ging. Die Protagonisten kannten sich offenbar schon länger und ich bin ungeahnt zwischen die Fronten geraten. Ich hab mich nach 2 Tagen nicht mehr daran beteiligt, die anderen haben sich fast 2 Wochen gefetzt bis endlich mal ein Admin vorbeigeschaut hat und befand dass doch mehr Infos gerechtfertigt sind.
Es ist klar, dass nicht jeder Vollpfosten, der sich mit 2 Wörtern auf nem drittklassigen Sender blamiert hat einen Artikel bekommen sollte. Aber die Relevanzdebatte ist meiner Meinung nach schon völlig außer Kontrolle geraten, und wird Wikipedia noch vor ganz grundsätzliche Probleme stellen. Nicht jede persönliche Perspektive wird einem Thema auch gerecht - aber mitdiskutiert und herumeditiert wird trotzdem fröhlich.