Off Topic 20.423 Themen, 226.838 Beiträge

Klima

Prosseco / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo an alle.

Elektromobilität gibt es schon seit mehr als 50 Jahren, natürlich war damals die Hard- und Software noch nicht so weit entwickelt wie heute. Das Traurigste ist, dass die meisten Menschen diesen Planeten in den letzten 200 Jahren mit der industriellen Revolution fast ruiniert haben, und den (reichen) Konzernen ist das egal. Sie machen weiter und weiter. Das Traurigste ist, dass die globale Erwärmung seit Jahrzehnten angekündigt wird und immer in den letzten Jahren war das jährliche Treffen in Davos nichts, und sie überlassen alles der letzten Sekunde, wenn es fast zu spät ist und weltweit mehr Investitionen nötig sind, um das Klima zu retten. Leider ist nach mehr als 20 Jahrhunderten niemand mehr daran interessiert und man überlässt es der letzten Sekunde, das Klima zu retten.

Späteres Aus für fossile Verbrenner ist teurer (klimareporter.de)

Weltgrößter CO2-Filter startet in Island: Wie die „Staubsauger“ funktionieren und was sie bringen (t3n.de)

Grueße

Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
Vielen Dank für die Infos! sea
hddiesel The Wasp „Das ist eine Milchmädchenrechnung. Die Umweltbilanz eines E-Autos verbessert sich mit der Dauer des Gebrauchs. Weitere ...“
Optionen

Hallo The Wasp,

Das ist eine Milchmädchenrechnung. Die Umweltbilanz eines E-Autos verbessert sich mit der Dauer des Gebrauchs.

Und beginnt von Neuem, mit dem Kauf eines neuen AKKUS, wenn die Kilometerleistung stark zurück geht.

Nicht jeder oder jede Fahrzeugführer(in), behandelt seinen AKKU Optimal, dann ist die Werksvorgabe der AKKULAUFZEIT Wunschdenken und an den restlichen Verschleiß des Fahrzeugs sollte man auch noch denken.

@hddiesel. Verbrennen eingeklemmte Menschen bei einem Brandunfall in Verbrennerfahrzeugen nicht? Gibt es belastbare Zahlen, dass die Insassen von Elektrofahrzeugen einem höheren Sterberisiko bei Unfällen ausgesetzt sind? Das, was du schreibst, klingt für mich eher wie Angstmacherei.

Oder es ist auch nur, eine Unwissenheit von deiner Seite.

Vermutlich hast noch nicht die Entwicklung eines Akkubrand, innerhalb ein paar Sekunden, bis zum Vollbrand, bei einem Fahrzeug gesehen, egal ob Zweirad, PKW oder Bus.

Leider sehe ich die Wunschvorstellungen der Klimaschützer, nicht durch eine rosarote Brille.

Ich warte erst einmal auf die fehlenden Leitungstrassen und die positive Weiterentwicklung, in Bezug Elektromobilität.

Ist wie bei den Wärmepumpen, hier tut sich schon etwas, was den Stromverbrauch verringert, mal sehen wann man es verwenden kann.

Bei der Fahrzeugmobilität, gibt es noch eine größere Baustelle, das wird wohl noch etwas länger dauern, bis Kosten und Sicherheit zusammen passen.

Im Netz gibt es dazu eine menge Infos, da muss man hier nicht extra Links einstellen.

Umweltschutz Ja, aber nicht zu diesen Bedingungen!

Klar kann ich auch auf eine friedliche Umweltdemo, ohne eine Belästigung meiner Mitmenschen gehen, aber das wird die vorhandenen Technischen Probleme nicht lösen.

Von Gewalt auf Demos halte ich nichts, das bringt der Umwelt auch nichts, eher das Gegenteil ist der Fall, weil es angeblich für eine gute Sache ist, wird das gerne ignoriert.

Ich klinke mich jetzt aus und wünsche euch allen schöne Pfingstfeiertage.

Windows 10 Pro 64-Bit, 22H2: MS Office Pro Plus 2016 32-Bit: Mein Motto: Leben und leben lassen: Gruss Karl
bei Antwort benachrichtigen